Testspiele: Lustenau verliert letzten Heimtest
-
marksoft -
21. September 2002 um 08:04 -
1.144 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC Lustenau hat am gestrigen Freitag seine Heimtestserie mit einer Niederlage abgeschlossen. Gegen den italienischen Meister Milano Vipers gab es ein 1:2. Nun wartet nur mehr ein Testgegner vor dem Ligastart im Oktober.
Misslungene Heim - Generalprobe für den GUNZ EHC Lustenau gegen die Milano Vipers. Trotz guter Leistung verloren die Vorarlberger knapp zwei Wochen vor dem Ligastart gegen den regierenden italienischen Meister mit 1:2. Noch immer nicht entschieden ist die Legionärsfrage bei den Lustenauern. Nach der Verletzung von Robin Doyle hat man derzeit 5 Ausländer im Kader - einer muss weichen! Die beiden Verteidiger Rob Donovan und Tommi Hämäläinen dürften fix sein, lediglich die Stürmer müssen um ihre Plätze bangen. Jouko Myrrä, Martin Vozdecky und Cory Cyrenne haben noch immer den drohenden Tribünenplatz vor Augen. Die Milano Vipers konnten sich in ihrem erst zweiten Testspiel gegenüber der Niederlage gegen den EC Feldkirch verbessert zeigen. Die Lustenauer vertrauten auf den guten Penker im Tor und hatten einige gute Chancen. Offensichtlich war jedoch die Schwäche im Abschluss, aber auch die aufsteigende Form des EHC. Die Lustenauer werden nun vor dem Saisonstart am 4. Oktober nur mehr morgen in Meran testen und sich dann auf die Feinarbeit im Training konzentrieren. Gunz EHC Lustenau - HC Mailand 1:2 (0:0, 1:2, 0:0) Zuschauer: 600 Schiedsrichter: Hagen, Repnik, Mathis Tore: 24. 0:1 Sparber, 31. 0:2 Bortolussi, 38. 1:2 Fekete (PP). Strafen: 18:26 Die Kader: Lustenau: Penker; Alfare, Hämäläinen, Urban, Donovan, Moosbrugger, Mario Hämmerle, Eiler; Vozdecky, Cyrenne, Fekete, Auer, Myrrä, Gesson, Niec, Hehle, Gmeiner, Peter Mailand: Canei; Insam, Cowie, Peca, Helfer, Uwaew, Rotolo; Lefebvre, Beattie, Chitarroni, Bortolussi, Woodcroft, Sparber, Busillo, Andrea Molteni, Matteo Molteni, Tomasello, Stevanoni, Stricker
Misslungene Heim - Generalprobe für den GUNZ EHC Lustenau gegen die Milano Vipers. Trotz guter Leistung verloren die Vorarlberger knapp zwei Wochen vor dem Ligastart gegen den regierenden italienischen Meister mit 1:2. Noch immer nicht entschieden ist die Legionärsfrage bei den Lustenauern. Nach der Verletzung von Robin Doyle hat man derzeit 5 Ausländer im Kader - einer muss weichen! Die beiden Verteidiger Rob Donovan und Tommi Hämäläinen dürften fix sein, lediglich die Stürmer müssen um ihre Plätze bangen. Jouko Myrrä, Martin Vozdecky und Cory Cyrenne haben noch immer den drohenden Tribünenplatz vor Augen. Die Milano Vipers konnten sich in ihrem erst zweiten Testspiel gegenüber der Niederlage gegen den EC Feldkirch verbessert zeigen. Die Lustenauer vertrauten auf den guten Penker im Tor und hatten einige gute Chancen. Offensichtlich war jedoch die Schwäche im Abschluss, aber auch die aufsteigende Form des EHC. Die Lustenauer werden nun vor dem Saisonstart am 4. Oktober nur mehr morgen in Meran testen und sich dann auf die Feinarbeit im Training konzentrieren. Gunz EHC Lustenau - HC Mailand 1:2 (0:0, 1:2, 0:0) Zuschauer: 600 Schiedsrichter: Hagen, Repnik, Mathis Tore: 24. 0:1 Sparber, 31. 0:2 Bortolussi, 38. 1:2 Fekete (PP). Strafen: 18:26 Die Kader: Lustenau: Penker; Alfare, Hämäläinen, Urban, Donovan, Moosbrugger, Mario Hämmerle, Eiler; Vozdecky, Cyrenne, Fekete, Auer, Myrrä, Gesson, Niec, Hehle, Gmeiner, Peter Mailand: Canei; Insam, Cowie, Peca, Helfer, Uwaew, Rotolo; Lefebvre, Beattie, Chitarroni, Bortolussi, Woodcroft, Sparber, Busillo, Andrea Molteni, Matteo Molteni, Tomasello, Stevanoni, Stricker