Nordamerika: Fusion von ECHL und WCHL bringt Megaliga
-
marksoft -
16. September 2002 um 16:28 -
887 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die nordamerikanische East Coast Hockey League (ECHL) steht vor einem grossen Umbruch. Genau zum 15jährigen Jubiläum wird die Liga in der Saison 2003/04 mit der West Coast Hockey League (WCHL) fusioniert und damit auf insgesamt 38 Teams ausgebaut werden!
27 Teams umfasst die ECHL in der neuen Saison 2002/03 - doch das wird sich schon bald ändern. In der übernächsten Saison wird die ECHL die WCHL schlucken. Damit wird die ECHL Gemeinde mit einem Schlag um weitere 7 Teams wachsen. Zudem wird es neue Teams aus Ontario (Kalifornien) und Reno (Nevada) geben. Damit wäre die neue Liga bereits mit 34 Mannschaften gut gefüllt. Doch damit nicht genug! Auch In Beaumont (Texas) und Gwinnet County (Georgia) wird es schon bald ECHL Hockey zu sehen geben und damit wird die neue Megaliga in Nordamerika nicht weniger als 38 Teams umfassen. Das erklärte Ziel sind sogar 40 Mannschaften. Die WCHL war in den letzten Jahren immer weniger positive Schlagzeilen. Die Probleme wurden immer mehr und viele Teams mussten das finanzielle k.o. eingestehen. Die Ostliga ECHL kann hier auf eine ganz andere Situation blicken. Erfolgreich wie keine andere Minor League wird die Liga wohl schon bald den AAA-Level zugestanden bekommen. Diese Ehre hatte bisher nur die AHL. Auch ein Österreicher wird wohl zumindest in der diesjährigen ECHL mitwirken: Philippe Lakos spielte in der letzten Saison bei den Reading Royals und wird wohl auch in der neuen Spielzeit seine Zelte irgendwo in einer ECHL Stadt aufschlagen.
27 Teams umfasst die ECHL in der neuen Saison 2002/03 - doch das wird sich schon bald ändern. In der übernächsten Saison wird die ECHL die WCHL schlucken. Damit wird die ECHL Gemeinde mit einem Schlag um weitere 7 Teams wachsen. Zudem wird es neue Teams aus Ontario (Kalifornien) und Reno (Nevada) geben. Damit wäre die neue Liga bereits mit 34 Mannschaften gut gefüllt. Doch damit nicht genug! Auch In Beaumont (Texas) und Gwinnet County (Georgia) wird es schon bald ECHL Hockey zu sehen geben und damit wird die neue Megaliga in Nordamerika nicht weniger als 38 Teams umfassen. Das erklärte Ziel sind sogar 40 Mannschaften. Die WCHL war in den letzten Jahren immer weniger positive Schlagzeilen. Die Probleme wurden immer mehr und viele Teams mussten das finanzielle k.o. eingestehen. Die Ostliga ECHL kann hier auf eine ganz andere Situation blicken. Erfolgreich wie keine andere Minor League wird die Liga wohl schon bald den AAA-Level zugestanden bekommen. Diese Ehre hatte bisher nur die AHL. Auch ein Österreicher wird wohl zumindest in der diesjährigen ECHL mitwirken: Philippe Lakos spielte in der letzten Saison bei den Reading Royals und wird wohl auch in der neuen Spielzeit seine Zelte irgendwo in einer ECHL Stadt aufschlagen.