Am letzten Wochenende stand in der NLA wieder eine Doppelrunde am Programm. Dabei konnte der EV Zug seinen ersten Sieg feiern. Davos ist wieder Tabellenführer.
Nach dem Unentschieden bei Aufsteiger Genf, trotz einer 3:0 Führung nach 14 Minuten, übernahm Lugano (4:3 gegen Lausanne) für 2 Tage die Tabellenspitze. Seit Sonntagabend hat sie aber der Meister wieder inne.
Für den EV Zug gab es am Wochenende den ersten Sieg zu feiern. Mit einem 7:0 Heimsieg schoss man sich vermeintlich aus der Krise. Im nächsten Spiel gab es aber mit dem 2:4 bei Lausanne die nächste kalte Dusche.
Die Langnau Tigers konnte ihrer ersten Punktgewinne erzielen. Gegen Ambri reichte es zu einem 1:1. Im Derby gegen Bern gab es in der mit über 15.000 Zusehern gefüllten Berner Eishalle ein 4:4. Bleiben aber weiterhin Tabellenschlusslicht.
Bei Ambri gegen Fribourg erhielt J.Y. Roy eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Für den 4:1 Sieg von Ambri war das Teufelsduo Sedlak/Petrovicky hauptverantwortlich. Sedlak erzielte drei Tore und Petrovicky war immer der Vorbereiter.
Die Ergebnisse vom Wochenende:
4. Runde:
ZSC LIONS - RAPPERSWIL 8:3 (3:3, 4:0, 1:0)
LUGANO - LAUSANNE 4:3 (1:1, 2:0, 1:1)
LANGNAU - AMBRI 1:1 (0:1, 1:0, 0:0, 0:0) nV
SERVETTE - DAVOS 4:4 (0:3, 1:1, 3:0, 0:0) nV
FRIBOURG - BERN 5:5 (2:1, 3:1, 0:3, 0:0) nV
ZUG - KLOTEN 7:0 (1:0, 3:0, 3:0)
5. Runde:
DAVOS - ZSC LIONS 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)
AMBRI - FRIBOURG 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)
BERN - LANGNAU 4:4 (1:0, 1:2, 2:2, 0:0) nV
KLOTEN - SERVETTE 3:2 (0:0, 2:2, 1:0)
LAUSANNE - ZUG 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)
RAPPERSWIL - LUGANO 5:3 (1:1, 2:0, 2:2)
Die Tabelle:
1. DAVOS 5 18:11 8
2. LUGANO 5 15:10 7
3. ZSC LIONS 5 22:14 6
4. AMBRI 5 10: 8 6
5. RAPPERSWIL 5 14:17 6
6. KLOTEN 5 8:14 6
7. SERVETTE 5 11:10 5
8. BERN 5 20:18 4
-------------------------------
9. LAUSANNE 5 19:22 4
10. FRIBOURG 5 14:18 4
11. ZUG 5 13:17 2
12. LANGNAU 5 13:18 2
Nach dem Unentschieden bei Aufsteiger Genf, trotz einer 3:0 Führung nach 14 Minuten, übernahm Lugano (4:3 gegen Lausanne) für 2 Tage die Tabellenspitze. Seit Sonntagabend hat sie aber der Meister wieder inne.
Für den EV Zug gab es am Wochenende den ersten Sieg zu feiern. Mit einem 7:0 Heimsieg schoss man sich vermeintlich aus der Krise. Im nächsten Spiel gab es aber mit dem 2:4 bei Lausanne die nächste kalte Dusche.
Die Langnau Tigers konnte ihrer ersten Punktgewinne erzielen. Gegen Ambri reichte es zu einem 1:1. Im Derby gegen Bern gab es in der mit über 15.000 Zusehern gefüllten Berner Eishalle ein 4:4. Bleiben aber weiterhin Tabellenschlusslicht.
Bei Ambri gegen Fribourg erhielt J.Y. Roy eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Für den 4:1 Sieg von Ambri war das Teufelsduo Sedlak/Petrovicky hauptverantwortlich. Sedlak erzielte drei Tore und Petrovicky war immer der Vorbereiter.
Die Ergebnisse vom Wochenende:
4. Runde:
ZSC LIONS - RAPPERSWIL 8:3 (3:3, 4:0, 1:0)
LUGANO - LAUSANNE 4:3 (1:1, 2:0, 1:1)
LANGNAU - AMBRI 1:1 (0:1, 1:0, 0:0, 0:0) nV
SERVETTE - DAVOS 4:4 (0:3, 1:1, 3:0, 0:0) nV
FRIBOURG - BERN 5:5 (2:1, 3:1, 0:3, 0:0) nV
ZUG - KLOTEN 7:0 (1:0, 3:0, 3:0)
5. Runde:
DAVOS - ZSC LIONS 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)
AMBRI - FRIBOURG 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)
BERN - LANGNAU 4:4 (1:0, 1:2, 2:2, 0:0) nV
KLOTEN - SERVETTE 3:2 (0:0, 2:2, 1:0)
LAUSANNE - ZUG 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)
RAPPERSWIL - LUGANO 5:3 (1:1, 2:0, 2:2)
Die Tabelle:
1. DAVOS 5 18:11 8
2. LUGANO 5 15:10 7
3. ZSC LIONS 5 22:14 6
4. AMBRI 5 10: 8 6
5. RAPPERSWIL 5 14:17 6
6. KLOTEN 5 8:14 6
7. SERVETTE 5 11:10 5
8. BERN 5 20:18 4
-------------------------------
9. LAUSANNE 5 19:22 4
10. FRIBOURG 5 14:18 4
11. ZUG 5 13:17 2
12. LANGNAU 5 13:18 2