Kaderbewertung: Graz 99ers der grosse Aussenseiter
-
marksoft -
9. September 2002 um 12:36 -
2.333 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im vierten Teil unserer diesjährigen Kaderbewertung der Bundesliga Vereine widmen wir uns den Graz 99ers. Die Steirer zählten in den Sommermonaten zu den Unterhaltern der Eishockeyszene und entschlossen sich erst sehr spät zu einer Teilnahmezusage zur Bundesliga. Wie Hockeyfans.at die Grazer einschätzt gibt es in den Zusatzinfos...
Nominell ist der Kader der 99ers eher unscheinbar und nach der Papierform sind die Grazer ein sicherer Kandidat für das letzte Tabellendrittel. Zwar hat man mit Novotny einen guten Goalie und sowohl in der Defensive als auch in der Offensive einige gute Spieler, doch letzten Endes ist der Kader vermutlich nicht ausgeglichen genug, um mit den Grossen mithalten zu können. Dennoch darf man nicht ausser Acht lassen, dass die Mannschaft in der vergangenen Saison unter Ihren Möglichkeiten geblieben ist. Zu lange wurde intrigiert, zu lange wurde an Mike Shea's Sessel gesägt und zu lange wurde vom Vorstand nicht reagiert. Wenn es die 99ers schaffen, eine geschlossene Einheit zu werden und Hockey mit Herz zu spielen, ist ihnen sicherlich einiges zuzutrauen, auch wenn es höchstwahrscheinlich kein Platz unter den ersten 4 werden wird und man mit dem Erreichen des Halbfinales hochzufrieden sein müsste. Bereits in den ersten Test zeigte das Team von Neo-Coach Znenahlik, dass sie durchaus in der Rolle des gefährlichen Aussenseiters auch formell stärkere Teams schlagen können. Die kämpferisch starke Truppe, die nie aufgibt kann mit Sicherheit mehr erreichen, als man ihr im Vorhinein zutrauen würde. Wenn es Znenahlik schafft, ein Team zu formen, das eine Einheit wird und die Neuzugänge das halten, was sie versprechen ist doch einiges möglich! Letzten Endes wird es aber wohl doch nur für einen Platz zwischen 6 und 8 reichen und schon im Viertelfinale des Play Offs ein Grosser warten. Dass man gerade dann zu Überraschungen über eine längere Serie gut ist, muss man auch in Graz erst beweisen. Am kommenden Mittwoch soll die Kaderbewertung der Vienna Capitals erscheinen. Bislang wurde für die Wiener jedoch noch keine Bewertung abgegeben. Wir bitten daher noch einmal, uns zu unterstützen und auch für die Caps eine Kaderbewertung abzugeben. Einsenden bitte an hockeyfans@aon.at! Kaderbewertung Graz 99ers (Autor: Christian Kriegl) Torhüter: Mit Marek Novotny haben die 99ers einen sicheren Rückhalt, der aber auch in der Vorsaison einige Leistungsschwankungen hatte. Man kann nur hoffen, dass er sich unter dem neuen Coach Znenahlik wohl fühlt, der ja kein Freund des Tschechen ist. Wenn er seine Konstanz im Vergleich zum Vorjahr steigern kann, ist er sicherlich ein Top-Tormann! Mit dem Backup Maxi Schilcher haben die Grazer einen erfahrenen Mann im Hintergrund, dessen besondere Stärke das Penalty-Shootout ist. Doch ob er im Ernstfall einen sicheren Rückhalt in der Bundesliga bieten kann, muss man erst sehen. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Abwehr: Die beiden jungen Grazer Iberer und Gruber sind inzwischen ein fixer Bestandteil der Mannschaft und entwickeln sich von Jahr zu Jahr weiter. Mit den erfahrenen Linder und Krainz an ihrer Seite haben sie 2 "Lehrer" von denen sie sicherlich profitieren können. Doch hinter den beiden "Oldies" steht natürlich ein großes Fragezeichen. Besonders Engelbert Linder fiel im Vorjahr durch unnötige Fouls auf, da er eben nicht mehr der Schnellste ist. Mit Osko und Johansson wurde die Verteidung sicherlich verstärkt. Nach dem Testspiel gegen die Capitals bei der Player's Night in Graz war auch zu sehen, dass sich der Schwede bereits gut in sein neues Team eingelebt hat und mit seinen Nebenmännern gut zurecht kommt. Sollte sich der eine oder andere verletzen, ist es sicherlich nicht einfach, denn die Breite des bundesligatauglichen Kaders hält sich in Grenzen. Es sind zwar einige Spieler aus der eigenen Jugend aufgerückt, doch inwieweit diese regelmäßig zum Einsatz kommen und in der Liga mithalten können, bleibt abzuwarten. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Angriff: Die erste Linie aus dem Vorjahr mit Jan - Turner - Schurian wird nicht einfach zu ersetzen sein. Vor allem fehlen dem Team gelernte Center. Der Slowene Rodman ist eigentlich auch ein Flügelstürmer, wurde aber in den ersten Tests als Center eingesetzt und wird sicherlich noch brauchen, sich an diese Aufgabe zu gewöhnen. Aber ein Spieler von diesem Format sollte das aber nach einigen Spieltagen beherrschen. Es wurden in Graz sicherlich nicht die großen Namen eingekauft; wenn man dem Management glauben kann, wurde aber dafür gesorgt, dass nur Spieler mit einem großen Eishockey- und Kämpferherz zur Mannschaft gestoßen sind: Gilli Kühn, Christian Wiedauer, Gerhard Göttfried sieht man dies auch an. Ein Problem könnte werden, dass eben diese Spieler gemeinsam mit Stefan Hofer auch sicherlich auf den vorderen Rängen der Bösen-Buben-Statistik zu finden sein werden. Doch sie beherrschen es auch, nicht nur alleine auf die Strafbank zu wandern sondern einen Gegner auch "mitzunehmen". Abzuwarten bleibt auch, wie sich Roland Schurian ohne seine beiden Torschützen Jan und Turner macht. Seine Aufgaben werden heuer sicherlich anders sein, rannte er letztes Jahr doch das ganze Spiel wie ein Verrückter und sammelte die Pucks für seine Nebenspieler ein. Ob einer der Jugenspieler früher oder später sich ins Team spielen wird, muss natürlich erst abgewartet werden und hinter Werner Kerth steht ohnehin jede Saison ein Fragezeichen, wie oft er spielen wird und wie oft er verletzt sein wird. Doch wie ein ehemaliger Kapfenberger Mitarbeiter, der im Zuge der "Fusionierung" Steinburg & Petz nach Graz abwanderte, mitteilte, hat er Kerth in den letzten 3 Jahren noch nicht so fit erlebt wie heuer. Wertung: 3 von 5 Punkten Trainer: Auch wenn es erst das erste Jahr von Peter Znenahlik hinter der Bande ist, kann man sicher sein, dass er mit seinem Vorgänger nicht zu vergleichen ist: Unter Mike Shea gab es kein Auslaufen und Dehnen in der Halle nach dem Spiel! Auch von einigen Spielern und Fans, die das Training beobachteten, wird vermeldet, dass im Vergleich zum Vorjahr um zwei Klassen härter und besser trainiert wird. Zudem kennt Znene die österreichische Hockeyszene wie seine Jackentasche. Doch auch er muss sich erst einmal beweisen und zeigen, dass er eine Führungsperson ist, die aus einem bunt-gemischten Haufen ein Team formen kann. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 13,5 von 20 Punkten Bisherige Wertungen: 1. HC TWK Innsbruck (15,5 Pkte) 2. EC SUPERGAU Feldkirch (15 Pkte) 3. Graz 99ers (13,5 Punkte) 4. GUNZ EHC Lustenau (12 Punkte) (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an hockeyfans@aon.at!
Nominell ist der Kader der 99ers eher unscheinbar und nach der Papierform sind die Grazer ein sicherer Kandidat für das letzte Tabellendrittel. Zwar hat man mit Novotny einen guten Goalie und sowohl in der Defensive als auch in der Offensive einige gute Spieler, doch letzten Endes ist der Kader vermutlich nicht ausgeglichen genug, um mit den Grossen mithalten zu können. Dennoch darf man nicht ausser Acht lassen, dass die Mannschaft in der vergangenen Saison unter Ihren Möglichkeiten geblieben ist. Zu lange wurde intrigiert, zu lange wurde an Mike Shea's Sessel gesägt und zu lange wurde vom Vorstand nicht reagiert. Wenn es die 99ers schaffen, eine geschlossene Einheit zu werden und Hockey mit Herz zu spielen, ist ihnen sicherlich einiges zuzutrauen, auch wenn es höchstwahrscheinlich kein Platz unter den ersten 4 werden wird und man mit dem Erreichen des Halbfinales hochzufrieden sein müsste. Bereits in den ersten Test zeigte das Team von Neo-Coach Znenahlik, dass sie durchaus in der Rolle des gefährlichen Aussenseiters auch formell stärkere Teams schlagen können. Die kämpferisch starke Truppe, die nie aufgibt kann mit Sicherheit mehr erreichen, als man ihr im Vorhinein zutrauen würde. Wenn es Znenahlik schafft, ein Team zu formen, das eine Einheit wird und die Neuzugänge das halten, was sie versprechen ist doch einiges möglich! Letzten Endes wird es aber wohl doch nur für einen Platz zwischen 6 und 8 reichen und schon im Viertelfinale des Play Offs ein Grosser warten. Dass man gerade dann zu Überraschungen über eine längere Serie gut ist, muss man auch in Graz erst beweisen. Am kommenden Mittwoch soll die Kaderbewertung der Vienna Capitals erscheinen. Bislang wurde für die Wiener jedoch noch keine Bewertung abgegeben. Wir bitten daher noch einmal, uns zu unterstützen und auch für die Caps eine Kaderbewertung abzugeben. Einsenden bitte an hockeyfans@aon.at! Kaderbewertung Graz 99ers (Autor: Christian Kriegl) Torhüter: Mit Marek Novotny haben die 99ers einen sicheren Rückhalt, der aber auch in der Vorsaison einige Leistungsschwankungen hatte. Man kann nur hoffen, dass er sich unter dem neuen Coach Znenahlik wohl fühlt, der ja kein Freund des Tschechen ist. Wenn er seine Konstanz im Vergleich zum Vorjahr steigern kann, ist er sicherlich ein Top-Tormann! Mit dem Backup Maxi Schilcher haben die Grazer einen erfahrenen Mann im Hintergrund, dessen besondere Stärke das Penalty-Shootout ist. Doch ob er im Ernstfall einen sicheren Rückhalt in der Bundesliga bieten kann, muss man erst sehen. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Abwehr: Die beiden jungen Grazer Iberer und Gruber sind inzwischen ein fixer Bestandteil der Mannschaft und entwickeln sich von Jahr zu Jahr weiter. Mit den erfahrenen Linder und Krainz an ihrer Seite haben sie 2 "Lehrer" von denen sie sicherlich profitieren können. Doch hinter den beiden "Oldies" steht natürlich ein großes Fragezeichen. Besonders Engelbert Linder fiel im Vorjahr durch unnötige Fouls auf, da er eben nicht mehr der Schnellste ist. Mit Osko und Johansson wurde die Verteidung sicherlich verstärkt. Nach dem Testspiel gegen die Capitals bei der Player's Night in Graz war auch zu sehen, dass sich der Schwede bereits gut in sein neues Team eingelebt hat und mit seinen Nebenmännern gut zurecht kommt. Sollte sich der eine oder andere verletzen, ist es sicherlich nicht einfach, denn die Breite des bundesligatauglichen Kaders hält sich in Grenzen. Es sind zwar einige Spieler aus der eigenen Jugend aufgerückt, doch inwieweit diese regelmäßig zum Einsatz kommen und in der Liga mithalten können, bleibt abzuwarten. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Angriff: Die erste Linie aus dem Vorjahr mit Jan - Turner - Schurian wird nicht einfach zu ersetzen sein. Vor allem fehlen dem Team gelernte Center. Der Slowene Rodman ist eigentlich auch ein Flügelstürmer, wurde aber in den ersten Tests als Center eingesetzt und wird sicherlich noch brauchen, sich an diese Aufgabe zu gewöhnen. Aber ein Spieler von diesem Format sollte das aber nach einigen Spieltagen beherrschen. Es wurden in Graz sicherlich nicht die großen Namen eingekauft; wenn man dem Management glauben kann, wurde aber dafür gesorgt, dass nur Spieler mit einem großen Eishockey- und Kämpferherz zur Mannschaft gestoßen sind: Gilli Kühn, Christian Wiedauer, Gerhard Göttfried sieht man dies auch an. Ein Problem könnte werden, dass eben diese Spieler gemeinsam mit Stefan Hofer auch sicherlich auf den vorderen Rängen der Bösen-Buben-Statistik zu finden sein werden. Doch sie beherrschen es auch, nicht nur alleine auf die Strafbank zu wandern sondern einen Gegner auch "mitzunehmen". Abzuwarten bleibt auch, wie sich Roland Schurian ohne seine beiden Torschützen Jan und Turner macht. Seine Aufgaben werden heuer sicherlich anders sein, rannte er letztes Jahr doch das ganze Spiel wie ein Verrückter und sammelte die Pucks für seine Nebenspieler ein. Ob einer der Jugenspieler früher oder später sich ins Team spielen wird, muss natürlich erst abgewartet werden und hinter Werner Kerth steht ohnehin jede Saison ein Fragezeichen, wie oft er spielen wird und wie oft er verletzt sein wird. Doch wie ein ehemaliger Kapfenberger Mitarbeiter, der im Zuge der "Fusionierung" Steinburg & Petz nach Graz abwanderte, mitteilte, hat er Kerth in den letzten 3 Jahren noch nicht so fit erlebt wie heuer. Wertung: 3 von 5 Punkten Trainer: Auch wenn es erst das erste Jahr von Peter Znenahlik hinter der Bande ist, kann man sicher sein, dass er mit seinem Vorgänger nicht zu vergleichen ist: Unter Mike Shea gab es kein Auslaufen und Dehnen in der Halle nach dem Spiel! Auch von einigen Spielern und Fans, die das Training beobachteten, wird vermeldet, dass im Vergleich zum Vorjahr um zwei Klassen härter und besser trainiert wird. Zudem kennt Znene die österreichische Hockeyszene wie seine Jackentasche. Doch auch er muss sich erst einmal beweisen und zeigen, dass er eine Führungsperson ist, die aus einem bunt-gemischten Haufen ein Team formen kann. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 13,5 von 20 Punkten Bisherige Wertungen: 1. HC TWK Innsbruck (15,5 Pkte) 2. EC SUPERGAU Feldkirch (15 Pkte) 3. Graz 99ers (13,5 Punkte) 4. GUNZ EHC Lustenau (12 Punkte) (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, schickt diese bitte an hockeyfans@aon.at!