Kaderbewertung: Der Geheimtipp aus Innsbruck
-
marksoft -
4. September 2002 um 14:50 -
2.965 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auf eine misslungene Saison muss der HC TWK Innsbruck zurückblicken. Heuer soll das alles besser werden und die Verantwortlichen in Tirols Hauptstadt liessen sich während der Sommermonate nicht lumpen, holten mehrere hochkarätige Spieler und plötzlich finden sich die Haie im Kreis der ernstzunehmenden Meisterschaftsfavoriten.
Ein enttäuschender achter Rang war das ernüchternde Saisonergebnis der Innsbrucker Haie in der vergangenen Saison. Das bedeutete in der Endabrechnung den vorletzten Rang. In der neuen Saison soll das aber anders werden und für die Tiroler heisst es ab 4. Oktober in der neuen Meisterschaft anzugreifen. Der neue Kader des HCI wurde nicht nur ergänzt, sondern die Verantwortlichen in Innsbruck haben mit einer stark aufgerüsteten Mannschaft die Devise ausgegeben, Eishockey in Innsbruck wieder zum Massenartikel zu machen. Die vegetierende Fussballszene in Innsbruck scheint dem Eishockey zu Gute zu kommen, nun liegt es an der Mannschaft des HCI, die Leute in die Olympiahalle zu locken. Dieses Ziel zu erreichen versuchen die Haie mit einem Kader, der qualitativ das Beste ist, was es in den letzten Jahren im Tiroler Eishockey zu sehen gab. Das Motto der neuen Saison scheint eine Kombination aus nordamerikanischem Angriffswirbel gepaart mit schwedischem Spielwitz zu sein. Drei Schweden mit durchaus sehenswerten Lebensläufen wurden nach Österreich gelotst. Mit Nicklas Rahm, Johan Molin und Johan Silfwerplatz kann Trainer Lars-Erik Lundström gleich drei Landsmänner als Teamstützen präsentieren. Dazu holte man noch den aus der Vorsaison bei Graz so gefährlichen Stürmer Jeff Turner. Damit aber nicht genug, bediente man sich noch zusätzlich bei den Mitbewerbern und auch aus der DEL wurde ein alter Bekannter nach Österreich geholt: Martin Hohenberger wird nach einem Jahr bei den Revier Löwen Oberhausen wieder in der österreichischen Bundesliga zu Werke gehen. Gepaart mit den bereits seit längerem im Kader befindlichen Nationalspielern wie Claus Dalpiaz (Tor), Peter Kaspar und dem bekannt torgefährlichen Heimo Lindner scheint der Nimbus der Defensivkünstler, den der HCI lange vor sich hertragen musste, ein für alle Mal ein Ende zu haben. Scorer gibt es auf alle Fälle in dieser Saison genug. Mit diesem Kader dürfte es für die Mannschaften an der Tabellenspitze eng werden. Die Innsbrucker selbst wollen zwar nicht zu den Meisterschaftsfavoriten gezählt werden, von der Konkurrenz werden die Tiroler aber nicht nur als gefährlicher Aussenseiter gesehen. Für viele zählt Innsbruck zu DEN Top Favoriten für die Titeljagd. In einer Saison die so eng wie schon lange nicht mehr verlaufen dürfte, werden es aber auch die Innsbrucker schwer haben, sich an der Spitze zu behaupten. Die Mannschaft verfügt aber über die nötigen Spieler, um am Ende ganz vorne mitspielen zu können. Hockeyfans.at prognostiziert den Tirolern nach dem Grunddurchgang einen Platz unter den Top 4. Wie weit der HCI dann in den Play Offs kommen kann wird vor allem von der Homogenität des Teams abhängen. Bereits in den letzten Saison gab es hier immer wieder Probleme mit einzelnen Unruheherden in der Mannschaft. Ein Ausscheiden im Viertelfinale sollte aber dieses Mal nicht passieren. Das Halbfinale dürfte für dieses Team ein Minimalziel sein, der Meisterschaftsgewinn würde aber trotzdem überraschen. Ein Geheimtipp bleiben die Innsbrucker aber dennoch. Bereits morgen soll die Kaderbewertung des EHC Lustenau erscheinen. Bislang wurde für die Vorarlberger jedoch noch keine Bewertung abgegeben. Wir bitten daher noch einmal, uns zu unterstützen und auch für den EHC Lustenau eine Kaderbewertung abzugeben. Einsenden bitte an hockeyfans@aon.at! Kaderbewertung HC TWK Innsbruck Torhüter: Wie in fast allen Teams haben auch die Innsbrucker einen bekannt starken Mann als Goalie im Kasten. Mit Klaus Dalpiaz hat man nicht nur einen Nationalspieler sondern eine sichere Grösse im Rücken, der nicht selten seine Gegner zur Verzweiflung gebracht hat. Gemeinsam mit einer guten Defensive galt Dalpiaz in den vergangenen Saisonen nur als schwer überwindbar. Selbst in der wenig berauschenden vergangenen Saison blieb Dalpiaz mit seiner Fangquote noch immer über 90% und war damit fünftbester Goalie der Liga. Als Backup vertraut man in Innbruck auf Josef Arnold. Dieser kann jedoch nicht an die Klasse von Dalpiaz heranreichen und wird wenn überhaupt nur zu Kurzeinsätzen kommen. Wertung: 4 von 5 Punkten Verteidigung: In der Verteidigung muss man in der neuen Saison auf die Dienste von Jiri Hala (Capitals), Wolfgang Strauss (Feldkirch) und Rudolf Jendek (Bratislava) verzichten. Die dadurch frei werdenden Plätze hat man mit den beiden Schweden Rahm und Silfwerplatz mit Sicherheit stärker besetzt und auch Marc Brabant, der vom KAC nach Tirol wechselte wird eine rosige Zukunft vorausgesagt. Mit den bestehenden Grössen wie Nationalspieler Peter Kaspar, der zwar nicht mehr zu den schnellsten gehört, aber dennoch mit viel Routine und Erfahrung einer Abwehr Rückhalt geben kann, dürfte die Defensivabteilung der Haie in der neuen Saison stabiler geworden sein. Letzten Endes wird hier vor allem die Zusammenstellung der Linien entscheiden. Es kann davon ausgegangen werden, dass man auch in Innsbruck mit 3 Verteidigungsreihen antreten wird, die jedoch sollte es der Spielstand zulassen von einer vierten Linie mit Nachwuchsspielern ergänzt werden dürfte. Sollten sich die Neuverpflichtungen als guter Griff für die Innsbrucker erweisen, könnte es für die Gegner noch schwieriger werden, gegen die Tiroler zu scoren, denn die Defensivabteilung weiss noch immer einen Ausnahmegoalie in ihrem Rücken. Wertung: 4 von 5 Punkten Angriff: Die ohnehin nicht ungefährliche Angriffsmaschinerie der Innsbrucker wurde für die neue Saison noch einmal gewaltig aufgerüstet. Man hat in Innsbruck auf die richtige Mischung geachtet und im Angriff finden sich sowohl Techniker als auch Sturmtanks. Mit dem Top Scorer von Meister VSV, Andreas Pusnik, und Teamspieler Martin Hohenberger konnte man zwei prominente Spieler nach Tirol holen. Gemeinsam mit Heimo Lindner, seit Jahren beständig einer der besten Stürmer in Österreich und Jeff Turner, Top Scorer der Graz 99ers in der vergangenen Saison, ist die Offensivpower der Haie mehr als nur beeindruckend. Dazu gesellt sich mit Johan Molin ein Schwede, der ebenso wie viele der hoffnungsvollen Jungen in Innsbruck für viel Power nach vorne sorgen dürfte. Im Sturm sollten die Innsbrucker keine Probleme haben. Die Abgänge von Kühn, Arkiomaa und Brand konnten mehr als nur kompensiert werden und die hochkarätigen Neuzugänge sorgen dafür, dass die Innsbrucker gegenüber dem Vorjahr um mindestens eine Klasse stärker sind, wenngleich es wohl auch bei den Tirolern nur zu drei schlagkräftigen Linien reichen wird. Wertung: 4 von 5 Punkten Trainer: Nach einer derart verkorksten Saison wie sie die Innsbrucker im Vorjahr hatten, sollte man als Trainer eigentlich nur erfolgreicher agieren können. In der letzten Spielzeit konnte der Schwede Lars-Erik Lundström nicht mehr viel bewirken und steht daher heuer um so mehr im Blickfeld. Lundström wurde im Laufe der vergangenen Saison als "Feuerwehrmann" geholt und scheint auf viel Vertrauen in Innsbruck zu stossen. Der Erwartungsdruck auf die Mannschaft ist nicht nur von Seiten der Fans gross, sondern auch der Vorstand und die Sponsoren wollen nach der Einkaufstour der letzten Monate nun aber mit Sicherheit Ergebnisse sehen. Eine erneut schwache Saison kann sich die Mannschaft und auch der Trainer nicht mehr leisten. Lundström hatte in der vergangenen Spielzeit eine Mannschaft vorgesetzt bekommen, heuer konnte er sie nach seinen Wünschen mitgestalten. Mit den nun vorhandenen Spielern ist in der Saison 2002/03 alles drin, wenn die Innsbrucker wie alle anderen Teams auch vom Verletzungspech verschont bleiben und die Mannschaft eine Einheit bildet. Hier dürfte der grösste Ansatzpunkt des Trainers liegen, der die Aufgabe vor sich hat, aus einer Mannschaft mit zahlreichen Persönlichkeiten mit entsprechenden Ansprüchen ein Ganzes zu formen. Ob ihm das gelingt, wird man im Verlauf der Saison sehen. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 15,5 von 20 Punkten Bisherige Wertungen: 1. HC TWK Innsbruck (15,5 Pkte) 2. EC SUPERGAU Feldkirch (15 Pkte) (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, soll diese an hockeyfans@aon.at senden!
Ein enttäuschender achter Rang war das ernüchternde Saisonergebnis der Innsbrucker Haie in der vergangenen Saison. Das bedeutete in der Endabrechnung den vorletzten Rang. In der neuen Saison soll das aber anders werden und für die Tiroler heisst es ab 4. Oktober in der neuen Meisterschaft anzugreifen. Der neue Kader des HCI wurde nicht nur ergänzt, sondern die Verantwortlichen in Innsbruck haben mit einer stark aufgerüsteten Mannschaft die Devise ausgegeben, Eishockey in Innsbruck wieder zum Massenartikel zu machen. Die vegetierende Fussballszene in Innsbruck scheint dem Eishockey zu Gute zu kommen, nun liegt es an der Mannschaft des HCI, die Leute in die Olympiahalle zu locken. Dieses Ziel zu erreichen versuchen die Haie mit einem Kader, der qualitativ das Beste ist, was es in den letzten Jahren im Tiroler Eishockey zu sehen gab. Das Motto der neuen Saison scheint eine Kombination aus nordamerikanischem Angriffswirbel gepaart mit schwedischem Spielwitz zu sein. Drei Schweden mit durchaus sehenswerten Lebensläufen wurden nach Österreich gelotst. Mit Nicklas Rahm, Johan Molin und Johan Silfwerplatz kann Trainer Lars-Erik Lundström gleich drei Landsmänner als Teamstützen präsentieren. Dazu holte man noch den aus der Vorsaison bei Graz so gefährlichen Stürmer Jeff Turner. Damit aber nicht genug, bediente man sich noch zusätzlich bei den Mitbewerbern und auch aus der DEL wurde ein alter Bekannter nach Österreich geholt: Martin Hohenberger wird nach einem Jahr bei den Revier Löwen Oberhausen wieder in der österreichischen Bundesliga zu Werke gehen. Gepaart mit den bereits seit längerem im Kader befindlichen Nationalspielern wie Claus Dalpiaz (Tor), Peter Kaspar und dem bekannt torgefährlichen Heimo Lindner scheint der Nimbus der Defensivkünstler, den der HCI lange vor sich hertragen musste, ein für alle Mal ein Ende zu haben. Scorer gibt es auf alle Fälle in dieser Saison genug. Mit diesem Kader dürfte es für die Mannschaften an der Tabellenspitze eng werden. Die Innsbrucker selbst wollen zwar nicht zu den Meisterschaftsfavoriten gezählt werden, von der Konkurrenz werden die Tiroler aber nicht nur als gefährlicher Aussenseiter gesehen. Für viele zählt Innsbruck zu DEN Top Favoriten für die Titeljagd. In einer Saison die so eng wie schon lange nicht mehr verlaufen dürfte, werden es aber auch die Innsbrucker schwer haben, sich an der Spitze zu behaupten. Die Mannschaft verfügt aber über die nötigen Spieler, um am Ende ganz vorne mitspielen zu können. Hockeyfans.at prognostiziert den Tirolern nach dem Grunddurchgang einen Platz unter den Top 4. Wie weit der HCI dann in den Play Offs kommen kann wird vor allem von der Homogenität des Teams abhängen. Bereits in den letzten Saison gab es hier immer wieder Probleme mit einzelnen Unruheherden in der Mannschaft. Ein Ausscheiden im Viertelfinale sollte aber dieses Mal nicht passieren. Das Halbfinale dürfte für dieses Team ein Minimalziel sein, der Meisterschaftsgewinn würde aber trotzdem überraschen. Ein Geheimtipp bleiben die Innsbrucker aber dennoch. Bereits morgen soll die Kaderbewertung des EHC Lustenau erscheinen. Bislang wurde für die Vorarlberger jedoch noch keine Bewertung abgegeben. Wir bitten daher noch einmal, uns zu unterstützen und auch für den EHC Lustenau eine Kaderbewertung abzugeben. Einsenden bitte an hockeyfans@aon.at! Kaderbewertung HC TWK Innsbruck Torhüter: Wie in fast allen Teams haben auch die Innsbrucker einen bekannt starken Mann als Goalie im Kasten. Mit Klaus Dalpiaz hat man nicht nur einen Nationalspieler sondern eine sichere Grösse im Rücken, der nicht selten seine Gegner zur Verzweiflung gebracht hat. Gemeinsam mit einer guten Defensive galt Dalpiaz in den vergangenen Saisonen nur als schwer überwindbar. Selbst in der wenig berauschenden vergangenen Saison blieb Dalpiaz mit seiner Fangquote noch immer über 90% und war damit fünftbester Goalie der Liga. Als Backup vertraut man in Innbruck auf Josef Arnold. Dieser kann jedoch nicht an die Klasse von Dalpiaz heranreichen und wird wenn überhaupt nur zu Kurzeinsätzen kommen. Wertung: 4 von 5 Punkten Verteidigung: In der Verteidigung muss man in der neuen Saison auf die Dienste von Jiri Hala (Capitals), Wolfgang Strauss (Feldkirch) und Rudolf Jendek (Bratislava) verzichten. Die dadurch frei werdenden Plätze hat man mit den beiden Schweden Rahm und Silfwerplatz mit Sicherheit stärker besetzt und auch Marc Brabant, der vom KAC nach Tirol wechselte wird eine rosige Zukunft vorausgesagt. Mit den bestehenden Grössen wie Nationalspieler Peter Kaspar, der zwar nicht mehr zu den schnellsten gehört, aber dennoch mit viel Routine und Erfahrung einer Abwehr Rückhalt geben kann, dürfte die Defensivabteilung der Haie in der neuen Saison stabiler geworden sein. Letzten Endes wird hier vor allem die Zusammenstellung der Linien entscheiden. Es kann davon ausgegangen werden, dass man auch in Innsbruck mit 3 Verteidigungsreihen antreten wird, die jedoch sollte es der Spielstand zulassen von einer vierten Linie mit Nachwuchsspielern ergänzt werden dürfte. Sollten sich die Neuverpflichtungen als guter Griff für die Innsbrucker erweisen, könnte es für die Gegner noch schwieriger werden, gegen die Tiroler zu scoren, denn die Defensivabteilung weiss noch immer einen Ausnahmegoalie in ihrem Rücken. Wertung: 4 von 5 Punkten Angriff: Die ohnehin nicht ungefährliche Angriffsmaschinerie der Innsbrucker wurde für die neue Saison noch einmal gewaltig aufgerüstet. Man hat in Innsbruck auf die richtige Mischung geachtet und im Angriff finden sich sowohl Techniker als auch Sturmtanks. Mit dem Top Scorer von Meister VSV, Andreas Pusnik, und Teamspieler Martin Hohenberger konnte man zwei prominente Spieler nach Tirol holen. Gemeinsam mit Heimo Lindner, seit Jahren beständig einer der besten Stürmer in Österreich und Jeff Turner, Top Scorer der Graz 99ers in der vergangenen Saison, ist die Offensivpower der Haie mehr als nur beeindruckend. Dazu gesellt sich mit Johan Molin ein Schwede, der ebenso wie viele der hoffnungsvollen Jungen in Innsbruck für viel Power nach vorne sorgen dürfte. Im Sturm sollten die Innsbrucker keine Probleme haben. Die Abgänge von Kühn, Arkiomaa und Brand konnten mehr als nur kompensiert werden und die hochkarätigen Neuzugänge sorgen dafür, dass die Innsbrucker gegenüber dem Vorjahr um mindestens eine Klasse stärker sind, wenngleich es wohl auch bei den Tirolern nur zu drei schlagkräftigen Linien reichen wird. Wertung: 4 von 5 Punkten Trainer: Nach einer derart verkorksten Saison wie sie die Innsbrucker im Vorjahr hatten, sollte man als Trainer eigentlich nur erfolgreicher agieren können. In der letzten Spielzeit konnte der Schwede Lars-Erik Lundström nicht mehr viel bewirken und steht daher heuer um so mehr im Blickfeld. Lundström wurde im Laufe der vergangenen Saison als "Feuerwehrmann" geholt und scheint auf viel Vertrauen in Innsbruck zu stossen. Der Erwartungsdruck auf die Mannschaft ist nicht nur von Seiten der Fans gross, sondern auch der Vorstand und die Sponsoren wollen nach der Einkaufstour der letzten Monate nun aber mit Sicherheit Ergebnisse sehen. Eine erneut schwache Saison kann sich die Mannschaft und auch der Trainer nicht mehr leisten. Lundström hatte in der vergangenen Spielzeit eine Mannschaft vorgesetzt bekommen, heuer konnte er sie nach seinen Wünschen mitgestalten. Mit den nun vorhandenen Spielern ist in der Saison 2002/03 alles drin, wenn die Innsbrucker wie alle anderen Teams auch vom Verletzungspech verschont bleiben und die Mannschaft eine Einheit bildet. Hier dürfte der grösste Ansatzpunkt des Trainers liegen, der die Aufgabe vor sich hat, aus einer Mannschaft mit zahlreichen Persönlichkeiten mit entsprechenden Ansprüchen ein Ganzes zu formen. Ob ihm das gelingt, wird man im Verlauf der Saison sehen. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 15,5 von 20 Punkten Bisherige Wertungen: 1. HC TWK Innsbruck (15,5 Pkte) 2. EC SUPERGAU Feldkirch (15 Pkte) (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder. Wer ebenfalls eine Bewertung über einen Verein schreiben will, soll diese an hockeyfans@aon.at senden!