Teamstürmer Brandner mit starkem Vorbereitungsturnier
-
marksoft -
19. August 2002 um 13:13 -
1.068 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Rahmen des Mercure-Cups, der in Nürnberg ausgerichtet wurde, konnte sich Christoph Brandner einmal mehr als Topscorer auszeichnen. Die Krefelder belegten unter vier Mannschaften den dritten Platz.
Die Teilnehmer an diesem Cup waren der deutsche Meister Köln, Veranstalter Nürnberg, Krefeld und als Schweizer Vertreter der HC Lugano.
Der österreichische Teamstürmer Christoph Brandner befindet sich schon in den Testspielen in ausgezeichneter Form. Er wurde mit vier Punkten (3 Tore/1 Assist) zweitbester Scorer dieses Turniers. Dabei konnte er sich bei jedem Spiel mit einem Treffer in die Schützenliste eintragen lassen.
Erstmalig konnten sich die Nürnberger Ice Tigers als Ausrichter den Turniersieg holen.
Alle Ergebnisse:
2002-08-16
HC Lugano - Kölner Haie 3 - 2 (1-1, 2-0, 0-1)
Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Pinguine 7 - 3 (2-0, 3-2, 2-1)
2002-08-17
Krefeld Pinguine - HC Lugano 4 - 2 (1-1, 1-0, 2-1)
Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers 2 - 0 (1-0, 0-0, 1-0)
2002-08-18
Krefeld Pinguine - Kölner Haie 4 - 4 (2-1, 0-1, 2-2)
HC Lugano - Nürnberg Ice Tigers 2 - 4 (1-1, 0-1, 1-2)
Die Teilnehmer an diesem Cup waren der deutsche Meister Köln, Veranstalter Nürnberg, Krefeld und als Schweizer Vertreter der HC Lugano.
Der österreichische Teamstürmer Christoph Brandner befindet sich schon in den Testspielen in ausgezeichneter Form. Er wurde mit vier Punkten (3 Tore/1 Assist) zweitbester Scorer dieses Turniers. Dabei konnte er sich bei jedem Spiel mit einem Treffer in die Schützenliste eintragen lassen.
Erstmalig konnten sich die Nürnberger Ice Tigers als Ausrichter den Turniersieg holen.
Alle Ergebnisse:
2002-08-16
HC Lugano - Kölner Haie 3 - 2 (1-1, 2-0, 0-1)
Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Pinguine 7 - 3 (2-0, 3-2, 2-1)
2002-08-17
Krefeld Pinguine - HC Lugano 4 - 2 (1-1, 1-0, 2-1)
Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers 2 - 0 (1-0, 0-0, 1-0)
2002-08-18
Krefeld Pinguine - Kölner Haie 4 - 4 (2-1, 0-1, 2-2)
HC Lugano - Nürnberg Ice Tigers 2 - 4 (1-1, 0-1, 1-2)