Bundesliga: Innsbruck - Halbfinale als Mindestziel
-
marksoft -
19. August 2002 um 07:46 -
1.368 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem neuformierten Team startet auch der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck in die neue Saison. Das Halbfinale als Mindestziel fordert dabei Mag. Meysel vom Vorstand der Tiroler Wasserkraft.
Nach der verkorksten vergangenen Saison haben die Verantwortlichen in Innsbruck die Ärmel hochgekrempelt und ein total neues Team zusammengestellt. Dabei vertraut Trainer Lars Erik Lündström vor allem auf seine Landsleute aus Schweden. Mit Johan Silfwerplatz, Nicklas Rahm und Johan Molin stehen gleich drei Cracks aus dem hohen Norden im Team der Innsbrucker. Damit aber noch lange nicht genug. Mit Martin Hohenberger, Andreas Pusnik, Jeff Turner und Marc Brabant laufen in der kommenden Saison weitere hochkarätige Spieler für die Tiroler aufs Eis. Mit diesen qualitativ hochwertigen Einkäufen sind natürlich auch die Erwartungen bei den Tiroler Fans enorm gestiegen. "So schlecht wie letztes Jahr sollte es nimmer werden", ist der einhellige Tenor der HCI Fans. Und auch der sportliche Leiter, Kurt Mitterer gibt sich optimistisch: "Die Favoriten sind sicherlich wieder KAC; VSV und Linz, aber danach kann man schon unser Team einreihen". Eine Eishockeytraditionsstadt ist wieder im Aufschwung. Die Fans können sich wieder auf tolle und spannende Spiele in der Innsbrucker Olympiahalle freuen. Nach dem Aus des Fußballclubs soll nun der Eishockeysport zur Nummer eins in Tirol werden. Ein Bericht von Michael Mäser
Nach der verkorksten vergangenen Saison haben die Verantwortlichen in Innsbruck die Ärmel hochgekrempelt und ein total neues Team zusammengestellt. Dabei vertraut Trainer Lars Erik Lündström vor allem auf seine Landsleute aus Schweden. Mit Johan Silfwerplatz, Nicklas Rahm und Johan Molin stehen gleich drei Cracks aus dem hohen Norden im Team der Innsbrucker. Damit aber noch lange nicht genug. Mit Martin Hohenberger, Andreas Pusnik, Jeff Turner und Marc Brabant laufen in der kommenden Saison weitere hochkarätige Spieler für die Tiroler aufs Eis. Mit diesen qualitativ hochwertigen Einkäufen sind natürlich auch die Erwartungen bei den Tiroler Fans enorm gestiegen. "So schlecht wie letztes Jahr sollte es nimmer werden", ist der einhellige Tenor der HCI Fans. Und auch der sportliche Leiter, Kurt Mitterer gibt sich optimistisch: "Die Favoriten sind sicherlich wieder KAC; VSV und Linz, aber danach kann man schon unser Team einreihen". Eine Eishockeytraditionsstadt ist wieder im Aufschwung. Die Fans können sich wieder auf tolle und spannende Spiele in der Innsbrucker Olympiahalle freuen. Nach dem Aus des Fußballclubs soll nun der Eishockeysport zur Nummer eins in Tirol werden. Ein Bericht von Michael Mäser