Nationalliga: Die Ländle Derbys gewinnen will Bregenzerwald
-
marksoft -
16. August 2002 um 08:08 -
2.313 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das ist eines der großen Ziele von Kjell G. Lindqvist, dem Trainer des EHC Bregenzerwaldes vor dem Trainingsauftakt am Montag.
Man scheint sich auf die Saison 2002/03 gut vorzubereiten, wie auch das sehr umfangreiche Testspielprogramm der "Wälder" beweist.
Ein Bericht von Michael Mäser Am Montag ruft Lindqvist seine Cracks erstmals auf Eis. Da man aber im Bregenzerwald leider noch keine eigene Halle besitzt und die "Freiluftarena" erst zu einem späteren Zeitpunkt Eis bekommt, müssen die Wälder bis dahin noch in die Lustenauer Rheinhalle ausweichen. Dort wird der schwedische Trainer seine Jungs bis zu viermal in der Woche aufs Eis bitten, dazu wird auch der konditionelle Teil der Vorbereitung nicht zu kurz kommen. Der EHC Bregenzerwald hat sich für die kommende Saison große Ziele vorgenommen: "Zwischen Platz zwei und sechs ist alles möglich. Es wird eine sehr interessante Saison werden, da das Niveau der Liga sehr gestiegen ist und alle Verein gleichwertig einzuschätzen sind", freut sich der Trainer des Jahres 2000 in Norwegen schon auf die neue Nationalligasaison. Und auch den eigenen Kader schätzt Lindqvist bis auf 50% stärker ein als im Vorjahr. Neu bei den Wäldern sind die beiden Heimkehrer aus Dornbirn Timo und Bernd Nussbaumer, sowie die beiden Austrokanadier Stewart (Torhüter) und Scott (Verteidiger) Heyduk, deren Vater vor längerer Zeit Torhüter beim EHC Lustenau war. Aus dem eigenen erfolgreichen Nachwuchs konnten sich Christof Immler, Gabriel Pohl und David Mitgutsch in die Kampfmannschaft spielen. Mit den drei Legionären Björnberg (Stürmer, Schweden), Tsilichristos (Verteidiger, Schweden) und Kubicek (Verteidiger, Tschechien) hat sich der EHC Bregenzerwald für die Nationalligasaison, die am 05. Oktober 2002 beginnt einiges vorgenommen. "Wir wollen vor allem gutes Eishockey zeigen, damit die Begeisterung an diesem Sport im Bregenzerwald weiterhin steigt. Weiters wollen wir unsere Heimstärke weiter bestätigen und natürlich wollen wir die Derbys gewinnen", so der EHCB Obmann Guntram Schedler. Die Vorbereitung auf die Nationalligasaison 2002/03, die in diesem Jahr mit neuen Vereinen über die Bühne gehen wird, startet der Wälder Eishockeyverein am Montag mit dem ersten Eistraining in der Lustenauer Rheinhalle. Vom 26. bis 30. August steht dann ein Trainingslager in Tabor/Tschechien mit zwei Testspielen auf dem Programm. In den insgesamt acht Vorbereitungsspielen will Trainer Lindqvist sein Team für die Nationalligasaison finden um dann die hochgesteckten Ziele auch zu erreichen. Vorbereitungsprogramm EHC Bregenzerwald: 27.08.02 Junioren Tabor - EHC Bregenzerwald 29.08.02 EC Tabor - EHC Bregenzerwald 31.08.02 EHC Bregenzerwald - EV Ravensburg (in Lustenau) 07.09.02 EHC Bregenzerwald - EC Lindau (in Lustenau) 14.09.02 EC Kreuzlingen - EHC Bregenzerwald 21.9.02EHC Bregenzerwald - EC Lindau (in Lustenau) 25.09.02 EC Bülach - EHC Bregenzerwald 28.09.02 EC Memmingen - EHC Bregenzerwald
Ein Bericht von Michael Mäser Am Montag ruft Lindqvist seine Cracks erstmals auf Eis. Da man aber im Bregenzerwald leider noch keine eigene Halle besitzt und die "Freiluftarena" erst zu einem späteren Zeitpunkt Eis bekommt, müssen die Wälder bis dahin noch in die Lustenauer Rheinhalle ausweichen. Dort wird der schwedische Trainer seine Jungs bis zu viermal in der Woche aufs Eis bitten, dazu wird auch der konditionelle Teil der Vorbereitung nicht zu kurz kommen. Der EHC Bregenzerwald hat sich für die kommende Saison große Ziele vorgenommen: "Zwischen Platz zwei und sechs ist alles möglich. Es wird eine sehr interessante Saison werden, da das Niveau der Liga sehr gestiegen ist und alle Verein gleichwertig einzuschätzen sind", freut sich der Trainer des Jahres 2000 in Norwegen schon auf die neue Nationalligasaison. Und auch den eigenen Kader schätzt Lindqvist bis auf 50% stärker ein als im Vorjahr. Neu bei den Wäldern sind die beiden Heimkehrer aus Dornbirn Timo und Bernd Nussbaumer, sowie die beiden Austrokanadier Stewart (Torhüter) und Scott (Verteidiger) Heyduk, deren Vater vor längerer Zeit Torhüter beim EHC Lustenau war. Aus dem eigenen erfolgreichen Nachwuchs konnten sich Christof Immler, Gabriel Pohl und David Mitgutsch in die Kampfmannschaft spielen. Mit den drei Legionären Björnberg (Stürmer, Schweden), Tsilichristos (Verteidiger, Schweden) und Kubicek (Verteidiger, Tschechien) hat sich der EHC Bregenzerwald für die Nationalligasaison, die am 05. Oktober 2002 beginnt einiges vorgenommen. "Wir wollen vor allem gutes Eishockey zeigen, damit die Begeisterung an diesem Sport im Bregenzerwald weiterhin steigt. Weiters wollen wir unsere Heimstärke weiter bestätigen und natürlich wollen wir die Derbys gewinnen", so der EHCB Obmann Guntram Schedler. Die Vorbereitung auf die Nationalligasaison 2002/03, die in diesem Jahr mit neuen Vereinen über die Bühne gehen wird, startet der Wälder Eishockeyverein am Montag mit dem ersten Eistraining in der Lustenauer Rheinhalle. Vom 26. bis 30. August steht dann ein Trainingslager in Tabor/Tschechien mit zwei Testspielen auf dem Programm. In den insgesamt acht Vorbereitungsspielen will Trainer Lindqvist sein Team für die Nationalligasaison finden um dann die hochgesteckten Ziele auch zu erreichen. Vorbereitungsprogramm EHC Bregenzerwald: 27.08.02 Junioren Tabor - EHC Bregenzerwald 29.08.02 EC Tabor - EHC Bregenzerwald 31.08.02 EHC Bregenzerwald - EV Ravensburg (in Lustenau) 07.09.02 EHC Bregenzerwald - EC Lindau (in Lustenau) 14.09.02 EC Kreuzlingen - EHC Bregenzerwald 21.9.02EHC Bregenzerwald - EC Lindau (in Lustenau) 25.09.02 EC Bülach - EHC Bregenzerwald 28.09.02 EC Memmingen - EHC Bregenzerwald