Nationalliga: Dornbirn mit prominenter Verstärkung
-
marksoft -
30. Juli 2002 um 06:17 -
1.838 Mal gelesen -
0 Kommentare
Glücksfall für die Dornbirner Bulldogs 2 Monate vor dem Start in die neue Saison! Der Nationalligist kann den Zugang von Nik Zupancic vermelden. Dieser hatte Ende der 90 Jahre schon einmal in Vorarlberg gestürmt: für die VEU Feldkirch!
Die Verpflichtung des Topscorers der abgelaufenen Saison in Slowenien ist dabei ein Zufallsprodukt. Der Slowene machte in Österreich Ferien, da seine Freundin Tennis in Österreich (Staatsliga B) spielt. Dabei gab es den Kontakt zu ehemaligen Mitspielern, die wiederum die Verbindung zu Dornbirn herstellten. Welches Kaliber die Dornbirner da an Land gezogen haben, zeigt ein Blick auf die Statistik. Nik Zupanic hätte durchaus Bundesligaformat und wird wohl auf Anhieb zu den Top Scorern der Nationalliga gehören. In der abgelaufenen Saison machte er für Jesenice in insgesamt 25 Spielen 23 Tore und 25 Assists! Zudem war er auch im Nationalteam der Slowenen und konnte bei der A-WM in Schweden in 6 Spielen 1 Tor und 3 Assists erarbeiten. Den österreichischen Fans ist Zupancic noch aus seiner Zeit bei der VEU Feldkirch in den Saisonen 97/98 und 98/99 ein Begriff. Damals konnte er in Bundesliga ebenso wie in der EHL und der Alpenliga seine Scorerqualitäten unter Beweis stellen und machte in den zwei Jahren bei Feldkirch 75 Spiele. Dabei erzielte er 20 Tore und machte 20 Vorlagen. Doch mit der Verpflichtung von Zupancic nicht genug! Dieser will mit Borut Vukcevic seinen Freund und ebenfalls Teamspieler in Slowenien mit nach Dornbirn nehmen. Damit hätten die Bulldogs gleich einen zweiten Aufsehen erregenden Coup gelandet und auch für die Verteidigung eine enorme Verstärkung gefunden. Der 29jährige Verteidiger spielte in der abgelaufenen Saison ebenfalls in Jesenice und machte in 28 Spielen 7 Tore und 18 Assists. Die Dornbirner könnten sich damit mit einem Schlag in der Nationalliga weit nach vorne arbeiten und den Abstand zu den Grossen verringern. Mit den "Neuen" bei den Vorarlbergern erlebt die Nationalliga auf alle Fälle eine weitere Aufwertung und die Liga wird noch ausgeglichener durch noch mehr starke Teams. Die Eishockeyfans wird es freuen, denn endlich gibt es zusätzlich zur Bundesliga eine zweite, starke Liga in Österreich, die mit Sicherheit Anerkennung finden wird.
Die Verpflichtung des Topscorers der abgelaufenen Saison in Slowenien ist dabei ein Zufallsprodukt. Der Slowene machte in Österreich Ferien, da seine Freundin Tennis in Österreich (Staatsliga B) spielt. Dabei gab es den Kontakt zu ehemaligen Mitspielern, die wiederum die Verbindung zu Dornbirn herstellten. Welches Kaliber die Dornbirner da an Land gezogen haben, zeigt ein Blick auf die Statistik. Nik Zupanic hätte durchaus Bundesligaformat und wird wohl auf Anhieb zu den Top Scorern der Nationalliga gehören. In der abgelaufenen Saison machte er für Jesenice in insgesamt 25 Spielen 23 Tore und 25 Assists! Zudem war er auch im Nationalteam der Slowenen und konnte bei der A-WM in Schweden in 6 Spielen 1 Tor und 3 Assists erarbeiten. Den österreichischen Fans ist Zupancic noch aus seiner Zeit bei der VEU Feldkirch in den Saisonen 97/98 und 98/99 ein Begriff. Damals konnte er in Bundesliga ebenso wie in der EHL und der Alpenliga seine Scorerqualitäten unter Beweis stellen und machte in den zwei Jahren bei Feldkirch 75 Spiele. Dabei erzielte er 20 Tore und machte 20 Vorlagen. Doch mit der Verpflichtung von Zupancic nicht genug! Dieser will mit Borut Vukcevic seinen Freund und ebenfalls Teamspieler in Slowenien mit nach Dornbirn nehmen. Damit hätten die Bulldogs gleich einen zweiten Aufsehen erregenden Coup gelandet und auch für die Verteidigung eine enorme Verstärkung gefunden. Der 29jährige Verteidiger spielte in der abgelaufenen Saison ebenfalls in Jesenice und machte in 28 Spielen 7 Tore und 18 Assists. Die Dornbirner könnten sich damit mit einem Schlag in der Nationalliga weit nach vorne arbeiten und den Abstand zu den Grossen verringern. Mit den "Neuen" bei den Vorarlbergern erlebt die Nationalliga auf alle Fälle eine weitere Aufwertung und die Liga wird noch ausgeglichener durch noch mehr starke Teams. Die Eishockeyfans wird es freuen, denn endlich gibt es zusätzlich zur Bundesliga eine zweite, starke Liga in Österreich, die mit Sicherheit Anerkennung finden wird.