Bundesliga: Die erste Runde der neuen Saison
-
marksoft -
28. Juli 2002 um 07:23 -
859 Mal gelesen -
0 Kommentare
Knapp 2 Monate vor dem Start der Saison 2002/03 in der Bundesliga gibt es nun Informationen über den ersten Spieltag am 3. und 4. Oktober. Die Liga wird mit sehr attraktiven Paarungen eröffnet.
Die Saison 2002/03 wird von allen Experten als die bisher engste der vergangenen Jahre angesehen. Selten zuvor waren so viele Mannschaften so ausgeglichen und es wird schwierig, einen Favoriten zu nennen. Der Start der Meisterschaft am ersten Wochenende im Oktober wird diesen Erwartungen gleich gerecht und wird 4 Duelle zeigen, in denen sehr ausgeglichene Spiele zu erwarten sind. Gleich zum Auftakt könnte es also an Spannung und mitreissendem Eishockey nicht fehlen. Die Spiele der ersten Runde am 3./4. Oktober lauten: Innsbruck - Villacher SV Der Titelverteidiger muss gleich zu Beginn eine schwere Auswärtsreise antreten. Die Innsbrucker gelten nach den Zugängen des Sommers als DER Geheimfavorit und werden alles daran setzen, dem VSV im ersten Spiel das Leben schwer zu machen. Vor allem um der Ansage, der Nummer 1 Sport in Tirol zu werden, gerecht zu werden, müssen die Innsbrucker ihre Ambitionen von Beginn an beweisen. Der VSV wird sich auf einen heissen Tanz vorbereiten müssen, hat aber auch in der Off Season gute Verstärkungen geholt. Ein enges und attraktives Match ist zu erwarten. Feldkirch - Linz (vermutlich Premiere Live Spiel/3.10,-19:30 Uhr) Ein Klassiker, noch ehe er je einmal ausgetragen wurde. Die Feldkircher als Neueinsteiger in die Liga haben einige grosse Namen geholt und werden gleich im ersten Spiel auf den Dominator der abgelaufenen Saison und Vizemeister aus Linz treffen. Gespannt darf man sein, wie die Feldkircher den Schritt in die höchste Spielklasse schaffen und über welchen Zuschauerzuspruch die frühere Eishockeyhochburg von Beginn an verfügen wird. Für die Linzer ist die erste Auswärtsaufgabe eine sehr schwierige. Im Ländle hat man sich bislang zumindest gegen Lustenau immer sehr schwer getan und auch das Spiel in Feldkirch wird auf alle Fälle kein einfacher Auftakt sein. Immerhin stehen in den Reihen des EC gleich mehrere Ex-Linzer der vergangenen beiden Jahre. Vienna Capitals - KAC Der Rekordmeister aus Klagenfurt hat ebenfalls keine einfache Aufgabe zu erfüllen. Die Vienna Capitals, Zuschauermagnet der abgelaufenen Saison, werden mit Sicherheit wieder vor einer ausverkauften Halle gegen den KAC mit grossen Erwartungen in die neue Saison geschickt werden. Schon in den Duellen des Vorjahres waren die Spiele der Wiener gegen den KAC immer sehenswert und voller Spannung. Der Rekordmeister gilt nach den bisherigen Transfers ebenfalls als Geheimtip für die Meisterschaft, während die Capitals erst durch die Verpflichtung eines Ex-NHlers Anschluss an die Spitzengruppe der Liga gefunden zu haben scheinen. Eine spannende Partie ist auf alle Fälle garantiert. Lustenau - Graz Das Duell der beiden Beinhahe - Aussteiger aus der Bundesliga könnte ebenfalls viele Emotionen auslösen. Gerade die Lustenauer sind in den letzten Wochen schlecht auf die Grazer zu sprechen. Beide Mannschaften werden nach bisherigem Transferstand eher im hinteren Bereich der Liga erwartet und dieses erste Duell von Graz und Lustenau könnte bereits eine Tendenz für die Saison 2002/03 abgeben. Inwieweit die Zuschauer in Lustenau nach den Vorkommnisssen der letzten Wochen in die Eishalle strömen werden, bleibt abzuwarten. Ein uninteressantes Spiel werden sie auf alle Fälle nicht zu sehen bekommen.
Die Saison 2002/03 wird von allen Experten als die bisher engste der vergangenen Jahre angesehen. Selten zuvor waren so viele Mannschaften so ausgeglichen und es wird schwierig, einen Favoriten zu nennen. Der Start der Meisterschaft am ersten Wochenende im Oktober wird diesen Erwartungen gleich gerecht und wird 4 Duelle zeigen, in denen sehr ausgeglichene Spiele zu erwarten sind. Gleich zum Auftakt könnte es also an Spannung und mitreissendem Eishockey nicht fehlen. Die Spiele der ersten Runde am 3./4. Oktober lauten: Innsbruck - Villacher SV Der Titelverteidiger muss gleich zu Beginn eine schwere Auswärtsreise antreten. Die Innsbrucker gelten nach den Zugängen des Sommers als DER Geheimfavorit und werden alles daran setzen, dem VSV im ersten Spiel das Leben schwer zu machen. Vor allem um der Ansage, der Nummer 1 Sport in Tirol zu werden, gerecht zu werden, müssen die Innsbrucker ihre Ambitionen von Beginn an beweisen. Der VSV wird sich auf einen heissen Tanz vorbereiten müssen, hat aber auch in der Off Season gute Verstärkungen geholt. Ein enges und attraktives Match ist zu erwarten. Feldkirch - Linz (vermutlich Premiere Live Spiel/3.10,-19:30 Uhr) Ein Klassiker, noch ehe er je einmal ausgetragen wurde. Die Feldkircher als Neueinsteiger in die Liga haben einige grosse Namen geholt und werden gleich im ersten Spiel auf den Dominator der abgelaufenen Saison und Vizemeister aus Linz treffen. Gespannt darf man sein, wie die Feldkircher den Schritt in die höchste Spielklasse schaffen und über welchen Zuschauerzuspruch die frühere Eishockeyhochburg von Beginn an verfügen wird. Für die Linzer ist die erste Auswärtsaufgabe eine sehr schwierige. Im Ländle hat man sich bislang zumindest gegen Lustenau immer sehr schwer getan und auch das Spiel in Feldkirch wird auf alle Fälle kein einfacher Auftakt sein. Immerhin stehen in den Reihen des EC gleich mehrere Ex-Linzer der vergangenen beiden Jahre. Vienna Capitals - KAC Der Rekordmeister aus Klagenfurt hat ebenfalls keine einfache Aufgabe zu erfüllen. Die Vienna Capitals, Zuschauermagnet der abgelaufenen Saison, werden mit Sicherheit wieder vor einer ausverkauften Halle gegen den KAC mit grossen Erwartungen in die neue Saison geschickt werden. Schon in den Duellen des Vorjahres waren die Spiele der Wiener gegen den KAC immer sehenswert und voller Spannung. Der Rekordmeister gilt nach den bisherigen Transfers ebenfalls als Geheimtip für die Meisterschaft, während die Capitals erst durch die Verpflichtung eines Ex-NHlers Anschluss an die Spitzengruppe der Liga gefunden zu haben scheinen. Eine spannende Partie ist auf alle Fälle garantiert. Lustenau - Graz Das Duell der beiden Beinhahe - Aussteiger aus der Bundesliga könnte ebenfalls viele Emotionen auslösen. Gerade die Lustenauer sind in den letzten Wochen schlecht auf die Grazer zu sprechen. Beide Mannschaften werden nach bisherigem Transferstand eher im hinteren Bereich der Liga erwartet und dieses erste Duell von Graz und Lustenau könnte bereits eine Tendenz für die Saison 2002/03 abgeben. Inwieweit die Zuschauer in Lustenau nach den Vorkommnisssen der letzten Wochen in die Eishalle strömen werden, bleibt abzuwarten. Ein uninteressantes Spiel werden sie auf alle Fälle nicht zu sehen bekommen.