Inline Hockey: Österreicher auch gegen Tschechen ohne Chance
-
marksoft -
25. Juli 2002 um 21:28 -
1.068 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Österreicher beenden die Zwischenrunde der diesjährigen Inline Hockey WM ohne Punktgewinn und müssen zum Abschluss auch gegen die Tschechen mit 4:10 eine klare Niederlage einstecken. Damit geht es wie schon im Vorjahr für die Österreicher nun um den 7. Endrang.
Wieder kein Sieg - Österreich schließt Zwischenrunde punktelos ab Alles war möglich im letzten Spiel der WM-Zwischenrunde gegen Tschechien - schließlich gab es aber doch wieder eine Niederlage. 4:10 - das hohe Resultat spiegelt aber keineswegs das Leistungsniveau der Österreicher wider. Österreich ging wie im USA-Match schnell in Führung - nach nur 50 Sekunden trifft Michael Pollross. Die Tschechen antworten mit zwei Gegentoren. Nur 21 Sekunden nach dem 1:2 gleicht Pollross aus. Die Gegner sind absolut gleichwertig. Österreich findet einige gute Chancen vor, scheitert aber wie schon in den letzten Matches an der Verwertung. Dennoch hält das Team Austria das Spiel offen - erst nach der Pause können die Tschechen erstmals einen Zwei-Tore-Vorsprung herausschießen. Michael Bacher verkürzt noch einmal auf 4:6, das achte Tor der Tschechen zu Beginn des letzten Viertels bedeutete aber gleichzeitig die Niederlage. Doch die Österreicher blieben positiv, hörten bis zum Schluß nicht auf zu kämpfen. Die Bemühungen blieben aber unbelohnt. Eine hervorragende Leistung bot wie schon während der gesamten WM Goalie Ludek Styblo. Österreich bleibt in der Zwischenrunde ohne Punkte und tritt morgen im letzten Spiel dieser WM gegen Slowenien an. Die beiden viertplazierten Teams spielen um Platz 7. Der 7. Rang wäre das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr - damit wäre das Minimalziel des Team Austria erreicht. Aber auch, wenn Österreich Achter wird, kann man zufrieden sein - immerhin spielt man unter den besten acht Teams der Welt. Ob der Achtplazierte mit dem Division-I-Weltmeister die Plätze tauscht und im nächsten Jahr in der Division I antritt, ist noch nicht entschieden. Pool A (in Nürnberg): Gruppe E: 1. Finnland 3 Sp./9 Pkt., 2. Schweden 3/6, 3. Slowakei 3/3, 4. Slowenien 3/0. Gruppe F: 1. Deutschland 2/6, 2. Tschechien 3/6, 3. USA 2/3, 4. Österreich 3/0. Tschechien - Österreich 10:4 (3:2, 1:0, 3:2, 3:0) Tore: 00.50 0-1 23. POLLROSS, Michael (11. HEINL, Harald) 03.30 1-1 18. SUHRADA, Jiri (11. PSURNY, Ales/7. VESELY, Ondrej) 07.23 2-1 PP120. BERANEK, Pavel (3. BLAHA, Robert/9. BROZ, Ludek) 07.44 2-2 23. POLLROSS, Michael (20. HARAND, Christoph) 09.14 3-2 PP1 7. VESELY, Ondrej (18. SUHRADA, Jiri/11. PSURNY, Ales) 23.53 4-2 PP1 9. BROZ, Ludek (20. BERANEK, Pavel/7. VESELY, Ondrej) 27.15 4-3 PP1 4. GUNTNER, Michael (20. HARAND, Christoph/17. STEINBERGER, Roland) 28.52 5-3 7. VESELY, Ondrej (8. VOZDECKY, Martin) 30.44 6-3 20. BERANEK, Pavel (7. VESELY, Ondrej) 34.16 6-4 PP1 14. BACHER, Michael (19. GRESSEL, Herwig) 34.42 7-4 20. BERANEK, Pavel 44.03 8-4 20. BERANEK, Pavel (8. VOZDECKY, Martin) 46.00 9-4 PP1 11. PSURNY, Ales (8. VOZDECKY, Martin/7. VESELY, Ondrej) 47.03 10-4 3. BLAHA, Robert (9. BROZ, Ludek/20. BERANEK, Pavel) Schüsse: 53:30 Aufstellung Österreich: Tor: Styblo. 1. Linie: Güntner, Steinberger, Ch. Harand, Pollross. 2. Linie: Koch, Ban, Heinl, Jäger. 3. Linie: Judex, Bacher, Dorazil, Gressel. 4. Linie: Jaros, Wanner, P. Harand. Nächstes Spiel: Freitag, 26. Juli, 13.00 Uhr: Slowenien - Österreich in Nürnberg. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Wieder kein Sieg - Österreich schließt Zwischenrunde punktelos ab Alles war möglich im letzten Spiel der WM-Zwischenrunde gegen Tschechien - schließlich gab es aber doch wieder eine Niederlage. 4:10 - das hohe Resultat spiegelt aber keineswegs das Leistungsniveau der Österreicher wider. Österreich ging wie im USA-Match schnell in Führung - nach nur 50 Sekunden trifft Michael Pollross. Die Tschechen antworten mit zwei Gegentoren. Nur 21 Sekunden nach dem 1:2 gleicht Pollross aus. Die Gegner sind absolut gleichwertig. Österreich findet einige gute Chancen vor, scheitert aber wie schon in den letzten Matches an der Verwertung. Dennoch hält das Team Austria das Spiel offen - erst nach der Pause können die Tschechen erstmals einen Zwei-Tore-Vorsprung herausschießen. Michael Bacher verkürzt noch einmal auf 4:6, das achte Tor der Tschechen zu Beginn des letzten Viertels bedeutete aber gleichzeitig die Niederlage. Doch die Österreicher blieben positiv, hörten bis zum Schluß nicht auf zu kämpfen. Die Bemühungen blieben aber unbelohnt. Eine hervorragende Leistung bot wie schon während der gesamten WM Goalie Ludek Styblo. Österreich bleibt in der Zwischenrunde ohne Punkte und tritt morgen im letzten Spiel dieser WM gegen Slowenien an. Die beiden viertplazierten Teams spielen um Platz 7. Der 7. Rang wäre das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr - damit wäre das Minimalziel des Team Austria erreicht. Aber auch, wenn Österreich Achter wird, kann man zufrieden sein - immerhin spielt man unter den besten acht Teams der Welt. Ob der Achtplazierte mit dem Division-I-Weltmeister die Plätze tauscht und im nächsten Jahr in der Division I antritt, ist noch nicht entschieden. Pool A (in Nürnberg): Gruppe E: 1. Finnland 3 Sp./9 Pkt., 2. Schweden 3/6, 3. Slowakei 3/3, 4. Slowenien 3/0. Gruppe F: 1. Deutschland 2/6, 2. Tschechien 3/6, 3. USA 2/3, 4. Österreich 3/0. Tschechien - Österreich 10:4 (3:2, 1:0, 3:2, 3:0) Tore: 00.50 0-1 23. POLLROSS, Michael (11. HEINL, Harald) 03.30 1-1 18. SUHRADA, Jiri (11. PSURNY, Ales/7. VESELY, Ondrej) 07.23 2-1 PP120. BERANEK, Pavel (3. BLAHA, Robert/9. BROZ, Ludek) 07.44 2-2 23. POLLROSS, Michael (20. HARAND, Christoph) 09.14 3-2 PP1 7. VESELY, Ondrej (18. SUHRADA, Jiri/11. PSURNY, Ales) 23.53 4-2 PP1 9. BROZ, Ludek (20. BERANEK, Pavel/7. VESELY, Ondrej) 27.15 4-3 PP1 4. GUNTNER, Michael (20. HARAND, Christoph/17. STEINBERGER, Roland) 28.52 5-3 7. VESELY, Ondrej (8. VOZDECKY, Martin) 30.44 6-3 20. BERANEK, Pavel (7. VESELY, Ondrej) 34.16 6-4 PP1 14. BACHER, Michael (19. GRESSEL, Herwig) 34.42 7-4 20. BERANEK, Pavel 44.03 8-4 20. BERANEK, Pavel (8. VOZDECKY, Martin) 46.00 9-4 PP1 11. PSURNY, Ales (8. VOZDECKY, Martin/7. VESELY, Ondrej) 47.03 10-4 3. BLAHA, Robert (9. BROZ, Ludek/20. BERANEK, Pavel) Schüsse: 53:30 Aufstellung Österreich: Tor: Styblo. 1. Linie: Güntner, Steinberger, Ch. Harand, Pollross. 2. Linie: Koch, Ban, Heinl, Jäger. 3. Linie: Judex, Bacher, Dorazil, Gressel. 4. Linie: Jaros, Wanner, P. Harand. Nächstes Spiel: Freitag, 26. Juli, 13.00 Uhr: Slowenien - Österreich in Nürnberg. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)