Transfergeflüster: Capitals holen ehemaligen NHL Spieler
-
marksoft -
25. Juli 2002 um 20:48 -
1.709 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was die Vienna Capitals vor einigen Tagen angekündigt haben, haben sie nun offiziell bekannt gegeben. Die Wiener holen für die neue Saison den Kanadier Dan Kesa, einen 30jährigen Stürmer mit der Erfahrung von 139 NHL Spielen.
[Blockierte Grafik: http://hockeyplus.canoe.ca/pics/4224.gif] Dan Kesa - "Neuer" bei den Caps! Mit der Verpflichtung von Dan Kesa haben die Capitals auch ihren letzten Legionärsplatz besetzt. Der Kanadier könnte das neue "Zugpferd" bei den Wienern werden, hat er doch insgesamt 139 Spiele in der NHL gespielt und dabei bei den Vancouver Canucks, Dallas Stars, Pittsburgh Penguins und Tampa Bay Lightning Erfahrungen gesammelt. Kesa durchlief wie beinahe alle Nordamerikanischen Eishockeyspieler die Mühlen der Minor Leagues, ehe er nach grossartigen Leistungen in der WHL und AHL in der Saison 1993/94 zum ersten NHL Einsatz für sein Heimteam, die Vancouver Canucks kam. Im Jahr 1991 war Kesa von den Canucks als Nummer 95 in der fünften Runde des Entry Drafts gezogen worden. So richtig durchsetzen konnte er sich aber nicht, denn nach 19 Spielen in dieser Saison musste er erneut 2 Jahre in den Minors spielen, ehe er für 3 Spiele nach Dallas kam. Erneut drei Jahre IHL Hockey später landete der Kanadier schliesslich in Pittsburgh, wo er erstmals beinahe eine ganze Saison durchspielte und in 67 Spielen 2 Tore und 8 Assists machte. Nach seinem Jahr in Pittsburgh wurde er nach Tampa Bay getauscht und konnte dort 50 Spielen 4 Tore und 10 Assists machen. In der vorletzten Saison spielte er für die Manitoba Moose in der IHL, ehe er in der abgelaufenen Saison nach Russland zu Omsk wechselte. Dort kam er jedoch nur 9 Mal zum Einsatz und konnte lediglich einen Assist machen. Kesa kann im Sturm sowohl als Center als auch als Flügel spielen und soll dem Angriffsspiel der Capitals neuen Schwung bringen. Zudem hoffen die Fans, dass nach dem Weggang von Manfred Mühr eine neue Leitfigur im Kader der Vienna Capitals verpflichtet werden konnte. Entsprechend erfreut zeigte man sich auch bei der Spitze der Wiener über den Transfer. Damit sollen die Aktivitäten am Spielermarkt aber noch nicht ganz beendet sein. Die Wiener sind noch immer auf der Suche nach einer Verstärkung durch einen Österreicher.
[Blockierte Grafik: http://hockeyplus.canoe.ca/pics/4224.gif] Dan Kesa - "Neuer" bei den Caps! Mit der Verpflichtung von Dan Kesa haben die Capitals auch ihren letzten Legionärsplatz besetzt. Der Kanadier könnte das neue "Zugpferd" bei den Wienern werden, hat er doch insgesamt 139 Spiele in der NHL gespielt und dabei bei den Vancouver Canucks, Dallas Stars, Pittsburgh Penguins und Tampa Bay Lightning Erfahrungen gesammelt. Kesa durchlief wie beinahe alle Nordamerikanischen Eishockeyspieler die Mühlen der Minor Leagues, ehe er nach grossartigen Leistungen in der WHL und AHL in der Saison 1993/94 zum ersten NHL Einsatz für sein Heimteam, die Vancouver Canucks kam. Im Jahr 1991 war Kesa von den Canucks als Nummer 95 in der fünften Runde des Entry Drafts gezogen worden. So richtig durchsetzen konnte er sich aber nicht, denn nach 19 Spielen in dieser Saison musste er erneut 2 Jahre in den Minors spielen, ehe er für 3 Spiele nach Dallas kam. Erneut drei Jahre IHL Hockey später landete der Kanadier schliesslich in Pittsburgh, wo er erstmals beinahe eine ganze Saison durchspielte und in 67 Spielen 2 Tore und 8 Assists machte. Nach seinem Jahr in Pittsburgh wurde er nach Tampa Bay getauscht und konnte dort 50 Spielen 4 Tore und 10 Assists machen. In der vorletzten Saison spielte er für die Manitoba Moose in der IHL, ehe er in der abgelaufenen Saison nach Russland zu Omsk wechselte. Dort kam er jedoch nur 9 Mal zum Einsatz und konnte lediglich einen Assist machen. Kesa kann im Sturm sowohl als Center als auch als Flügel spielen und soll dem Angriffsspiel der Capitals neuen Schwung bringen. Zudem hoffen die Fans, dass nach dem Weggang von Manfred Mühr eine neue Leitfigur im Kader der Vienna Capitals verpflichtet werden konnte. Entsprechend erfreut zeigte man sich auch bei der Spitze der Wiener über den Transfer. Damit sollen die Aktivitäten am Spielermarkt aber noch nicht ganz beendet sein. Die Wiener sind noch immer auf der Suche nach einer Verstärkung durch einen Österreicher.