Inline WM: Österreich mit erwarteter Niederlage gegen USA
-
marksoft -
23. Juli 2002 um 22:35 -
911 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht zu überwinden war für das Team Austria im letzten Spiel der Vorrunde die Mannschaft aus den USA. Wie nicht anders zu erwarten, setzte es gegen den grossen Favoriten in der Gruppe ein dennoch respektable 2:8 Niederlage.
2. Platz in Gruppe B - Österreich verliert Nervenschlacht gegen USA mit 2:8 [Blockierte Grafik: http://www.eishockeynews.com/hf/Inline/fotos/IH-WM-A-SPIELERBANK02.JPG] Spielerbank Team Austria (Foto: Reinhard Eisenbauer) 48 Minuten lang dominierte Österreich Vizeweltmeister USA. Dominierte das Geschehen, zwang den Amerikanern das Spiel auf. Schoß aus allen Lagen, nur leider ohne Erfolg. Der amerikanische Keeper hielt alles, teilweise fehlte es am Glück, teilweise am kaltblütigen Abschluß. Die Bilanz nach der Halbzeit: 31 Torschüsse für Österreich, 16 für die USA. Spielstand: 1:3. In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild: Das Geschehen spielte sich in der Spielhälfte der Amerikaner ab, aber Österreich gelang wieder nur ein Tor. Nach dieser Phase hatten die USA das nötige Glück und scorten aus Kontern heraus. Endergebnis: 2:8, aber sowohl die Bilanz der Torschüsse (52:35) als auch der gewonnenen Bullys (35:26) sprechen für das Team Austria. Hans-Peter Mitter wurde heute nachhause geschickt. Nach seiner Versetzung von der dritten in die vierte Linie verweigerte er das heutige Morgentraining und ist seither nicht mehr Mitglied des Nationalteams. Gute Nachrichten hingegen von Andreas Wanner: Die Heilung seiner Knieverletzung macht gute Fortschritte, er wird morgen vormittag erstmals wieder trainieren. Danach wird entschieden, ob er gegen Deutschland spielen kann. Jetzt geht die WM in ihre heiße Phase: Die Teams sind auf Pools aufgeteilt, in keinem der kommenden Duelle ist der Sieger vorhersehbar. Morgen abend um 20 Uhr steigt das Nachbarschaftsduell Deutschland gegen Österreich. Die Deutschen wurden mit dem Heimvorteil im Rücken Gruppensieger der Gruppe C. Deutschland demonstrierte gestern seine Stärke und besiegte Tschechien mit 11:6. In der Vorbereitung verlor Österreich gegen Deutschland 3:9 - das Team Austria will Revanche. Österreich startet mit null Punkten in die Zwischenrunde - will man sich gegenüber dem 7. Platz im Vorjahr verbessern, muß unbedingt mindestens ein Sieg in der Zwischenrunde her. WM: Finnland, Slowenien, USA, Österreich, Deutschland, Tschechien, Schweden, Slowakei. Division I: Ungarn, Brasilien, Großbritannien, Neuseeland, Argentinien, Belgien, Japan, Chile. Bester Spieler AUT: Bacher Michael. [Blockierte Grafik: http://www.eishockeynews.com/hf/inline/fotos/IH-WM-US-BOY01.JPG] US Boys waren heute zu gut für die Österreicher (Foto: Reinhard Eisenbauer) USA - Österreich 8-2 (2-0, 1-1, 3-1, 2-0) Tore: 06.02 1-0 9. HARTLIEB, Ernie 06.20 2-0 25. BRITO, David (9. HARTLIEB, Ernie) 21.25 3-0 25. BRITO, David 23.39 3-1 PP1 14. BACHER, Michael (13. JAGER, Bernd) 31.00 3-2 16. DORAZIL, Robert (14. BACHER, Michael/19. GRESSEL, Herwig) 32.07 4-2 PP1 23. DESKINS, Jason (25. BRITO, David) 35.13 5-2 5. SWEATT, Lee (25. BRITO, David/23. DESKINS, Jason) 35.30 6-2 23. DESKINS, Jason (25. BRITO, David/22. HENSON, Lee) 41.48 7-2 PP16. AMANT, Kyle (2. NELSON, Chris/16. LEE, Pat) 47.40 8-2 PP123. DESKINS, Jason (8. SUTTON, Boyd/9. HARTLIEB, Ernie) Aufstellung Österreich: Tor: Styblo. 1. Linie: Güntner, Steinberger, Ch. Harand, Pollross. 2. Linie: Koch, Ban, Heinl, Jäger. 3. Linie: Judex, Bacher, Dorazil, Gressel. 4. Linie: Jaros, Harand P. Die Österreich-Spiele in der Zwischenrunde: Mittwoch, 24. Juli, 20.00 Uhr: Österreich - Deutschland in der ARENA Nürnberg. Donnerstag, 25. Juli, 19.00 Uhr: Tschechien - Österreich in Nürnberg (Arena 2). (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
2. Platz in Gruppe B - Österreich verliert Nervenschlacht gegen USA mit 2:8 [Blockierte Grafik: http://www.eishockeynews.com/hf/Inline/fotos/IH-WM-A-SPIELERBANK02.JPG] Spielerbank Team Austria (Foto: Reinhard Eisenbauer) 48 Minuten lang dominierte Österreich Vizeweltmeister USA. Dominierte das Geschehen, zwang den Amerikanern das Spiel auf. Schoß aus allen Lagen, nur leider ohne Erfolg. Der amerikanische Keeper hielt alles, teilweise fehlte es am Glück, teilweise am kaltblütigen Abschluß. Die Bilanz nach der Halbzeit: 31 Torschüsse für Österreich, 16 für die USA. Spielstand: 1:3. In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild: Das Geschehen spielte sich in der Spielhälfte der Amerikaner ab, aber Österreich gelang wieder nur ein Tor. Nach dieser Phase hatten die USA das nötige Glück und scorten aus Kontern heraus. Endergebnis: 2:8, aber sowohl die Bilanz der Torschüsse (52:35) als auch der gewonnenen Bullys (35:26) sprechen für das Team Austria. Hans-Peter Mitter wurde heute nachhause geschickt. Nach seiner Versetzung von der dritten in die vierte Linie verweigerte er das heutige Morgentraining und ist seither nicht mehr Mitglied des Nationalteams. Gute Nachrichten hingegen von Andreas Wanner: Die Heilung seiner Knieverletzung macht gute Fortschritte, er wird morgen vormittag erstmals wieder trainieren. Danach wird entschieden, ob er gegen Deutschland spielen kann. Jetzt geht die WM in ihre heiße Phase: Die Teams sind auf Pools aufgeteilt, in keinem der kommenden Duelle ist der Sieger vorhersehbar. Morgen abend um 20 Uhr steigt das Nachbarschaftsduell Deutschland gegen Österreich. Die Deutschen wurden mit dem Heimvorteil im Rücken Gruppensieger der Gruppe C. Deutschland demonstrierte gestern seine Stärke und besiegte Tschechien mit 11:6. In der Vorbereitung verlor Österreich gegen Deutschland 3:9 - das Team Austria will Revanche. Österreich startet mit null Punkten in die Zwischenrunde - will man sich gegenüber dem 7. Platz im Vorjahr verbessern, muß unbedingt mindestens ein Sieg in der Zwischenrunde her. WM: Finnland, Slowenien, USA, Österreich, Deutschland, Tschechien, Schweden, Slowakei. Division I: Ungarn, Brasilien, Großbritannien, Neuseeland, Argentinien, Belgien, Japan, Chile. Bester Spieler AUT: Bacher Michael. [Blockierte Grafik: http://www.eishockeynews.com/hf/inline/fotos/IH-WM-US-BOY01.JPG] US Boys waren heute zu gut für die Österreicher (Foto: Reinhard Eisenbauer) USA - Österreich 8-2 (2-0, 1-1, 3-1, 2-0) Tore: 06.02 1-0 9. HARTLIEB, Ernie 06.20 2-0 25. BRITO, David (9. HARTLIEB, Ernie) 21.25 3-0 25. BRITO, David 23.39 3-1 PP1 14. BACHER, Michael (13. JAGER, Bernd) 31.00 3-2 16. DORAZIL, Robert (14. BACHER, Michael/19. GRESSEL, Herwig) 32.07 4-2 PP1 23. DESKINS, Jason (25. BRITO, David) 35.13 5-2 5. SWEATT, Lee (25. BRITO, David/23. DESKINS, Jason) 35.30 6-2 23. DESKINS, Jason (25. BRITO, David/22. HENSON, Lee) 41.48 7-2 PP16. AMANT, Kyle (2. NELSON, Chris/16. LEE, Pat) 47.40 8-2 PP123. DESKINS, Jason (8. SUTTON, Boyd/9. HARTLIEB, Ernie) Aufstellung Österreich: Tor: Styblo. 1. Linie: Güntner, Steinberger, Ch. Harand, Pollross. 2. Linie: Koch, Ban, Heinl, Jäger. 3. Linie: Judex, Bacher, Dorazil, Gressel. 4. Linie: Jaros, Harand P. Die Österreich-Spiele in der Zwischenrunde: Mittwoch, 24. Juli, 20.00 Uhr: Österreich - Deutschland in der ARENA Nürnberg. Donnerstag, 25. Juli, 19.00 Uhr: Tschechien - Österreich in Nürnberg (Arena 2). (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)