Transfergeflüster: Hohenberger fix in Innsbruck
-
marksoft -
23. Juli 2002 um 21:57 -
2.164 Mal gelesen -
0 Kommentare
Den fünften österreichischen Nationalspieler können die Innsbrucker Haie in ihrem Kader begrüssen! Wie Hockeyfans.at bereits am gestrigen Montag berichtete, haben die Tiroler Martin Hohenberger aus der DEL zurück in die heimische Bundesliga geholt.
In Innsbruck wächst langsam aber sicher ein Titel - Mitfavorit heran. Nachdem die Tiroler in den Anfangsphasen der Kaderplanungen bereits sehr aktiv waren, konnten sie ihren Verhandlungen nun eine Krone aufsetzen. Mit Martin Hohenberger wurde die Innsbrucker noch einmal erheblich verbessert. Bei den Haien tummeln sich mittlerweile die hochkarätigen Spieler: 5 Nationalspieler (Claus Dalpiaz, Peter Kasper, Andreas Pusnik, Heimo Lindner, Marttin Hohenberger) sowie starke Legionäre (Nicklas Rahm, Johan Milon, Johan Silfwerplatz, Jeff Turner) sollen den Innsbruckern eine bessere Saison als die letzte bescheren. Zudem will man die Gunst der Stunde nutzen und Eishockey in der Zuschauergunst wieder ganz vorne positionieren. Mit dem Wegfall des Konkurrenzen Bundesligafussball könnten die Innsbrucker Eishockeycracks gute Chancen haben, eine alte Hochburg im österreichischen Eishockey wiederzubeleben. Die Zielsetzungen für die neue Saison sind entsprechend deutlich: das Halbfinale soll es mindestens werden und im sportlichen Tirol die Nummer 1 bringen. Der Bundesliga und dem Eishockey im Allgemeinen würde eine derartige Entwicklung in Innsbruck nur guttun. Vor allem auch im Hinblick der Heim WM 2005 wäre eine starke Mannschaft in Innsbruck wünschenswert.
In Innsbruck wächst langsam aber sicher ein Titel - Mitfavorit heran. Nachdem die Tiroler in den Anfangsphasen der Kaderplanungen bereits sehr aktiv waren, konnten sie ihren Verhandlungen nun eine Krone aufsetzen. Mit Martin Hohenberger wurde die Innsbrucker noch einmal erheblich verbessert. Bei den Haien tummeln sich mittlerweile die hochkarätigen Spieler: 5 Nationalspieler (Claus Dalpiaz, Peter Kasper, Andreas Pusnik, Heimo Lindner, Marttin Hohenberger) sowie starke Legionäre (Nicklas Rahm, Johan Milon, Johan Silfwerplatz, Jeff Turner) sollen den Innsbruckern eine bessere Saison als die letzte bescheren. Zudem will man die Gunst der Stunde nutzen und Eishockey in der Zuschauergunst wieder ganz vorne positionieren. Mit dem Wegfall des Konkurrenzen Bundesligafussball könnten die Innsbrucker Eishockeycracks gute Chancen haben, eine alte Hochburg im österreichischen Eishockey wiederzubeleben. Die Zielsetzungen für die neue Saison sind entsprechend deutlich: das Halbfinale soll es mindestens werden und im sportlichen Tirol die Nummer 1 bringen. Der Bundesliga und dem Eishockey im Allgemeinen würde eine derartige Entwicklung in Innsbruck nur guttun. Vor allem auch im Hinblick der Heim WM 2005 wäre eine starke Mannschaft in Innsbruck wünschenswert.