Inline WM: Österreich gewinnt auch gegen Grossbritannien
-
marksoft -
22. Juli 2002 um 22:42 -
1.247 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die österreichische Nationalmannschaft hat bei der Inline WM das erste grosse Etappenziel erreicht. Mit einem Kantersieg gegen Grossbritannien ist die Zwischenrunde fix und man kann sich nun beruhigt auf das morgige Duell mit dem grossen Gruppenfavoriten USA vorbereiten.
[Blockierte Grafik: http://www.eishockeynews.com/hf/Inline/fotos/IH-WM-TEAM-AUSTRIA01.JPG] Unser bislang erfolgreiches Team bei der Inline WM (Foto: Reinhard Eisenbauer) Rekordverdächtiger Start für Österreich in das zweite WM-Spiel: Bereits nach 9 Sekunden schlug es im Tor von Großbritannien ein - 1:0 durch Michael Pollross. In dieser Tonart ging es weiter - Österreich dominierte über 48 Minuten das Spiel, Großbritannien beschränkte sich darauf, Tore zu verhindern. Das gelang ihnen recht gut - Endergebnis 13:1. Mit diesem Sieg steigt Österreich in den A-Pool auf - und bestreitet damit den Rest der WM als eines der acht weltbesten Teams. Das Ziel, eine bessere Plazierung als im Vorjahr (Platz 7) zu erreichen, ist damit in greifbare Nähe gerückt. Erstmals im Einsatz war Patrick Harand, der erst heute aus Toronto angereist kam. Andreas Wanner mußte dagegen pausieren, er zerrte sich das Seitenband im linken Knie nach einem Foul im Spiel gegen Neuseeland. Andreas Judex wurde in die dritte Linie gestellt, Harald Heinl rückte in die zweite Linie vor. Die Umstellungen lohnten sich - Coach Tomas Poloprudsky: "Seit zwei Jahren bin ich beim Team, seit letztem Jahr als Head Coach - das war das beste Spiel, das die Jungs in dieser Zeit geliefert haben!" [Blockierte Grafik: http://www.eishockeynews.com/hf/Inline/fotos/IH-WM-GOALIE04.JPG] Bester Spieler bei Österreich: Ludek Styblo (Foto: Reinhard Eisenbauer) Im letzten Spiel der WM-Vorrunde trifft Österreich morgen auf die USA. Die Amerikaner besiegten heute Neuseeland mit 27:2. Morgen geht es für das Team Austria sogar um den Gruppensieg. Die USA ist Vizeweltmeister - vielleicht schafft Österreich eine Überraschung. "Mit einer ebenso guten Leistung wie heute möchten wir das Spiel so lange wie möglich offen halten, dann ist alles möglich", hofft Poloprudsky. Bester Spieler AUT: Ludek Styblo. AUT - GBR 13:1 (5:0, 3:0, 4:1, 1:0) Tore für AUT: Pollross (1.), Ch. Harand (3./38.), Güntner (9./12./19.), Jäger (12./27./36.), Judex (13.), Bacher (31.), Ban (20./34.). Aufstellung Österreich: Tor: Styblo. 1. Linie: Güntner, Steinberger, Ch. Harand, Pollross. 2. Linie: Koch, Ban, Heinl, Jäger. 3. Linie: Judex, Bacher, Dorazil, Gressel. 4. Linie: Jaros, Harand P., Wanner. Nächstes Spiel: Dienstag, 23. Juli, 20.00 Uhr: Österreich - USA in Pfaffenhofen. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
[Blockierte Grafik: http://www.eishockeynews.com/hf/Inline/fotos/IH-WM-TEAM-AUSTRIA01.JPG] Unser bislang erfolgreiches Team bei der Inline WM (Foto: Reinhard Eisenbauer) Rekordverdächtiger Start für Österreich in das zweite WM-Spiel: Bereits nach 9 Sekunden schlug es im Tor von Großbritannien ein - 1:0 durch Michael Pollross. In dieser Tonart ging es weiter - Österreich dominierte über 48 Minuten das Spiel, Großbritannien beschränkte sich darauf, Tore zu verhindern. Das gelang ihnen recht gut - Endergebnis 13:1. Mit diesem Sieg steigt Österreich in den A-Pool auf - und bestreitet damit den Rest der WM als eines der acht weltbesten Teams. Das Ziel, eine bessere Plazierung als im Vorjahr (Platz 7) zu erreichen, ist damit in greifbare Nähe gerückt. Erstmals im Einsatz war Patrick Harand, der erst heute aus Toronto angereist kam. Andreas Wanner mußte dagegen pausieren, er zerrte sich das Seitenband im linken Knie nach einem Foul im Spiel gegen Neuseeland. Andreas Judex wurde in die dritte Linie gestellt, Harald Heinl rückte in die zweite Linie vor. Die Umstellungen lohnten sich - Coach Tomas Poloprudsky: "Seit zwei Jahren bin ich beim Team, seit letztem Jahr als Head Coach - das war das beste Spiel, das die Jungs in dieser Zeit geliefert haben!" [Blockierte Grafik: http://www.eishockeynews.com/hf/Inline/fotos/IH-WM-GOALIE04.JPG] Bester Spieler bei Österreich: Ludek Styblo (Foto: Reinhard Eisenbauer) Im letzten Spiel der WM-Vorrunde trifft Österreich morgen auf die USA. Die Amerikaner besiegten heute Neuseeland mit 27:2. Morgen geht es für das Team Austria sogar um den Gruppensieg. Die USA ist Vizeweltmeister - vielleicht schafft Österreich eine Überraschung. "Mit einer ebenso guten Leistung wie heute möchten wir das Spiel so lange wie möglich offen halten, dann ist alles möglich", hofft Poloprudsky. Bester Spieler AUT: Ludek Styblo. AUT - GBR 13:1 (5:0, 3:0, 4:1, 1:0) Tore für AUT: Pollross (1.), Ch. Harand (3./38.), Güntner (9./12./19.), Jäger (12./27./36.), Judex (13.), Bacher (31.), Ban (20./34.). Aufstellung Österreich: Tor: Styblo. 1. Linie: Güntner, Steinberger, Ch. Harand, Pollross. 2. Linie: Koch, Ban, Heinl, Jäger. 3. Linie: Judex, Bacher, Dorazil, Gressel. 4. Linie: Jaros, Harand P., Wanner. Nächstes Spiel: Dienstag, 23. Juli, 20.00 Uhr: Österreich - USA in Pfaffenhofen. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)