Bundesliga: VSV und Salzburg mit Kooperation
-
marksoft -
22. Juli 2002 um 20:52 -
1.743 Mal gelesen -
0 Kommentare
Neue Wege gehen der Titelverteidiger in der Bundesliga, der Villacher SV und der Vizemeister der zweiten Division in der kommenden Saison. Wie heute bekannt wurde, werden der VSV und die "Red Bulls" in Zukunft eine enge Kooperation eingehen.
Diese Kooperation kam vor allem dadurch zustande, dass der Obmann der Salzburger, Dr. Ratschiller und der Manager des VSV, Giuseppe Mion, gute Kontakte zueinander pflegen. Daraus entstand auch der Gedanke der Kooperation. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit soll es bereits in der kommenden Saison geben. Die Salzburger werden vom VSV für die neue "Nationalliga" zwei hoffnungsvolle Nachwuchsspieler der Kärntner abgestellt bekommen. Zum einen wird Stefan Hochenberger die Salzburger Abwehr verstärken. Diese benötigte nach den Abgängen von Hlavek und Reischl dringend Verstärkung. Der 20jährige Hochenberger gehörte in der abgelaufenen Saison bereits zum erweiterten Kader des VSV, absolvierte die Vorbereitung sowie einige kurze Einsätze in der Bundesliga. Vor allem auf Grund guter Leistungen in der U20 Bundesliga setzt man bei den Salzburgern auf den jungen Mann grosse Hoffnungen. Hoffnungen macht man sich auch auf einen weiteren Villacher Spieler. Im Angriff wird durch den studienbedingten Abgang von Peter Gasteiger ein Platz frei, der ebenfalls durch einen jungen Kärntner nachbesetzt werden soll. Erleichtert zeigt man sich in Salzburg auch über eine zusätzliche, vierte Trainingseinheit, die ab sofort am Montag abgehalten werden kann. Durch Unterstützung der öffentlichen Hand konnten die zusätzlichen Eiszeiten nun fixiert werden. Währenddessen bereitet sich die Mannschaft auf die kommende Saison vor und Trainer Perepeluk bildet sich in Kanada weiter. Die Mozartstädter wollen offensichtlich auch in einer durch den Einstieg diverser ehemaliger Bundesligisten stärker gewordenen Liga um den Titel mitspielen.
Diese Kooperation kam vor allem dadurch zustande, dass der Obmann der Salzburger, Dr. Ratschiller und der Manager des VSV, Giuseppe Mion, gute Kontakte zueinander pflegen. Daraus entstand auch der Gedanke der Kooperation. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit soll es bereits in der kommenden Saison geben. Die Salzburger werden vom VSV für die neue "Nationalliga" zwei hoffnungsvolle Nachwuchsspieler der Kärntner abgestellt bekommen. Zum einen wird Stefan Hochenberger die Salzburger Abwehr verstärken. Diese benötigte nach den Abgängen von Hlavek und Reischl dringend Verstärkung. Der 20jährige Hochenberger gehörte in der abgelaufenen Saison bereits zum erweiterten Kader des VSV, absolvierte die Vorbereitung sowie einige kurze Einsätze in der Bundesliga. Vor allem auf Grund guter Leistungen in der U20 Bundesliga setzt man bei den Salzburgern auf den jungen Mann grosse Hoffnungen. Hoffnungen macht man sich auch auf einen weiteren Villacher Spieler. Im Angriff wird durch den studienbedingten Abgang von Peter Gasteiger ein Platz frei, der ebenfalls durch einen jungen Kärntner nachbesetzt werden soll. Erleichtert zeigt man sich in Salzburg auch über eine zusätzliche, vierte Trainingseinheit, die ab sofort am Montag abgehalten werden kann. Durch Unterstützung der öffentlichen Hand konnten die zusätzlichen Eiszeiten nun fixiert werden. Währenddessen bereitet sich die Mannschaft auf die kommende Saison vor und Trainer Perepeluk bildet sich in Kanada weiter. Die Mozartstädter wollen offensichtlich auch in einer durch den Einstieg diverser ehemaliger Bundesligisten stärker gewordenen Liga um den Titel mitspielen.