Special zur IIHF Inline Hockey WM in Deutschland
-
marksoft -
10. Juli 2002 um 21:37 -
1.824 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am 20. Juli startet mit dem Eröffnungsspiel von Gastgeber Deutschland gegen Belgien die diesjährige IIHF Inline Hockey WM in Nürnberg und Pfaffenhofen.
Nach einem ausgezeichneten 8. Rang bei der Vorjahres WM in Florida hat das Team Austria auch heuer Chancen auf ein gutes Ergebnis.
16 Mannschaften kämpfen vom 20. bis 27. Juli in Nürnberg und Pfaffenhofen um den Weltmeistertitel. Die besten Chancen dürfte dabei erneut der Titelverteidiger aus Finnland haben. Die Finnen könnten damit das Triple innerhalb der letzten drei Jahre schaffen. Im Vorjahr schlugen die Finnen im Finale die USA mit 12:6 und blieben während des gesamten Turniers ohne Punkteverlust. Die Bronzemedaille bei der WM 2001 in Florida holte sich Tschechien, das in einem spannenden Spiel die Slowakei mit 8:7 niederrang. Das Team Österreich konnte im Vorjahr die WM mit dem ausgezeichneten achten Rang beenden und unterlag im Spiel um Platz 7 den Brasilianern letzten Endes klar mit 2:12. Auch bei der diesjährigen WM haben die Österreicher berechtigte Hoffnungen auf ein gutes Turnier. Man spielt in der Vorrunde in einer Gruppe mit den sicherlich unbezwingbaren US Boys, Neuseeland und Grossbritannien. Gegen die USA gab es im Vorjahr eine überraschend "enge" 1:9 Niederlage, während man sich gegen die Neuseeländer klar mit 15:5 durchsetzte. Die Mannschaft aus Grossbritannien dürfte ebenfalls schlagbar sein. Damit winkt in der Vorrunden Gruppe B der zweite Platz, was vor allem für die Zwischenrunde wichtig wäre. Dort würde man auf die Besten der Gruppe C treffen - vermutlich Tschechien und Gastgeber Deutschland. Die Vorjahresergebnisse von Team Austria: Österreich - USA 1:9 Tschechien - Österreich 9:6 Neuseeland - Österreich 5:15 Österreich - Ungarn 8:4 Schweden - Österreich 24:2 Brasilien - Österreich 12:2 Das Hockeyfans.at Inline Hockey WM Special: Die Gruppeneinteilung zur Inline Hockey WM 2002 Der Spielplan der Inline Hockey WM 2002
16 Mannschaften kämpfen vom 20. bis 27. Juli in Nürnberg und Pfaffenhofen um den Weltmeistertitel. Die besten Chancen dürfte dabei erneut der Titelverteidiger aus Finnland haben. Die Finnen könnten damit das Triple innerhalb der letzten drei Jahre schaffen. Im Vorjahr schlugen die Finnen im Finale die USA mit 12:6 und blieben während des gesamten Turniers ohne Punkteverlust. Die Bronzemedaille bei der WM 2001 in Florida holte sich Tschechien, das in einem spannenden Spiel die Slowakei mit 8:7 niederrang. Das Team Österreich konnte im Vorjahr die WM mit dem ausgezeichneten achten Rang beenden und unterlag im Spiel um Platz 7 den Brasilianern letzten Endes klar mit 2:12. Auch bei der diesjährigen WM haben die Österreicher berechtigte Hoffnungen auf ein gutes Turnier. Man spielt in der Vorrunde in einer Gruppe mit den sicherlich unbezwingbaren US Boys, Neuseeland und Grossbritannien. Gegen die USA gab es im Vorjahr eine überraschend "enge" 1:9 Niederlage, während man sich gegen die Neuseeländer klar mit 15:5 durchsetzte. Die Mannschaft aus Grossbritannien dürfte ebenfalls schlagbar sein. Damit winkt in der Vorrunden Gruppe B der zweite Platz, was vor allem für die Zwischenrunde wichtig wäre. Dort würde man auf die Besten der Gruppe C treffen - vermutlich Tschechien und Gastgeber Deutschland. Die Vorjahresergebnisse von Team Austria: Österreich - USA 1:9 Tschechien - Österreich 9:6 Neuseeland - Österreich 5:15 Österreich - Ungarn 8:4 Schweden - Österreich 24:2 Brasilien - Österreich 12:2 Das Hockeyfans.at Inline Hockey WM Special: Die Gruppeneinteilung zur Inline Hockey WM 2002 Der Spielplan der Inline Hockey WM 2002