Feldkirch holt erneut den Inline Hockey Titel
-
marksoft -
7. Juli 2002 um 19:07 -
1.779 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zweiter Platz für Tarco Oilers Klagenfurt, der ERC Graz bekommt Bronze.
Trotz Badewetter fanden sich am zweiten Tag des Finalturniers 400 Zuschauer in der Vorarlberghalle ein - sie waren nicht umsonst gekommen: Der EC Supergau Feldkirch feierte seinen zweiten Inline-Hockey-Staatsmeistertitel!
10:8-Sieg im Finale gegen die Tarco Oilers Klagenfurt, und als Draufgabe wurde auch die Feldkircher Schülermannschaft Vorarlberger Landesmeister. Knappe Spiele gab es an diesem Wochenende zu sehen - die Traco Oilers qualifizierten sich gegen ERC Graz erst in der Verlängerung (10:9) für das Spiel um Platz 1. Heimo Lindner zeigte sich dabei mit sieben Toren und dem Siegtreffer von seiner besten Seite. Leichter hatten es da die Hausherren: Die kamen zu enem lockeren 13:4-Sieg gegen IHC Ice-Sports Vienna Panthers. Zwei Tore machten in den beiden Finalspielen jeweils den Unterschied aus: Die Steirer setzten sich gegen Wien mit 6:4 durch, obwohl die Wiener bereits 2:0 geführt hatten. Andreas Wanner leitete im zweiten Viertel mit dem ersten Grazer Tor den Umschwung ein - die Steirer freuten sich über ihre Bronzemedaillen und 220 Euro Siegesprämie. Bis zur 38. Minute war im Spiel um Platz 1 nicht klar, wer den Meistertitel mit nachhause nehmen darf. Spielstand 6:6. Am Anfang des letzten Viertels gingen die Feldkircher durch einen Doppelschlag innerhalb von 81 Sekunden (Markus Peintner, Karl Heinzle) erstmals mit zwei Toren in Führung. Wolfgang Strauss setzte in der 41. Minute noch einen Treffer drauf - den 6:10-Rückstand konnten die Oilers nicht mehr aufholen. Die Kärntner kamen zwar noch auf 10:8 heran, dann lief ihnen jedoch die Zeit davon. Der EC Supergau Feldkirch sicherte sich damit den zweiten Inline-Hockey-Staatsmeistertitel in Folge – gleichzeitig der zweite in der Klubgeschichte. Die Tarco Oilers Klagenfurt waren 2000 Meister. Die ÖIHL ist damit beendet, die Inline-Hockey-Saison geht weiter: Am 18. Juli fährt das Nationalteam nach Deutschland: die Weltmeisterschaft 2002 findet von 20.-27. Juli in Pfaffenhofen und Nürnberg statt, Österreich wurde im Vorjahr Siebenter. Das Team Austria spielt in der Vorrunde gegen USA, Neuseeland und Großbritannien. Ein Inline Hockey WM Special gibt es kurz vor Beginn der WM auf Hockeyfans.at! FINAL FOUR Turnier 1. Finaltag 06.07.2002: Tarco Oilers Klagenfurt - ERC Graz 10:9 (2:1, 1:5, 3:1, 3:2, 1:0) n.V. Referees: Bogen M., Repnik W. Tore: Lindner H. (00:41 / Diamant H.; 24:54 / Eichberger T.; 27:04; 28:11 / Eichberger T.; 37:54 / Sulzbacher J.; 39:37; 48:33), Eichberger T. (06:44 / Jäger B., Czechner A.; 14:55; 40:00 / Czechner A.) resp., Bacher M. (05:56 / Grebin D.; 18:01 / Gruber G.; 21:32 / Pollross M., Gruber G.), Wanner A. (13:26 / Bacher M., Grebin D.; 26:13 / Bacher M.), Gruber G. (17:16 / Pollross M.; 40:52 / Pollross M., Baier A.), Pollross M. (23:36 / Wanner A.; 37:30 / Gruber G.) Penalty in minutes: 7:30 resp. 7:30 Die Kader: Klagenfurt: Tarmann B., Preiss I., Jäger B., Diamant H., Czechner A., Eichberger T., Dalpiaz C., Wimmer G., Lindner H., Sulzbacher J. ERC Graz: Schnuderl R., Pollross M., Angerbauer J., Kothgasser C., Hofmeier C., Pretterhofer D., Schilcher M., Pfeiler M., Maurer G., Wanner A., Hofer P., Baier A., Grebin D., Bacher M., 06.07.2002: EC Supergau Feldkirch - IHC Ice-Sports Vienna Panthers 13:4 (6:1, 0:1, 3:2, 4:0) Referees: Einwaller H., Rainer H. Tore: Reinbacher H. (03:03 / Sticha T., Strauss W.), Peintner M. (05:39 / Heinzle K.; 11:20 / Puschnik G., Strauss W.; 31:57 / Heinzle K., Puschnik G.; 41:43 / Strauss W.; 46:07 / Puschnik G., Heinzle K.), Schmiedle B. (06:50 / Sticha T.), Divis R. (11:37 / Reinbacher H.; 11:51 / Woell A.), Heinzle K. (30:36; 34:40), Walch B. (44:22 / Sticha T., Heinzle K.), Strauss W. (45:35 / Woell A., Lampert M.) resp., Dolezal C. (00:20 / Heinl H.), Schilling F. (16:42 / Heinl H.), Heinl H. (26:04; 31:40 / Dorazil R.) Penalty in minutes: 4:30 resp. 4:30 Die Kader: Feldkirch: Woell A., Walch B., Sticha T., Schmiedle B., Puschnik G., Peintner M., Divis R., Wascher M., Dobler T., Strauss W., Reinbacher H., Lampert M., Heinzle K. Vienna Panthers: Dolezal C., Schilling F., Schögler A., Böhm M., Dorazil R., Heinl H., Födinger A., Styblo L., Amon W., Klumpp P. 2. Finaltag Spiel um Platz 3: 07.07.2002: ERC Graz - IHC Ice-Sports Vienna Panthers 6:4 (0:2, 3:0, 2:2, 1:0) Referees: Wohlgenannt Mag. C., Stadler B. Tore: Wanner A. (16:01 / Bacher M.; 33:30 / Bacher M.), Bacher M. (17:30 / Pollross M.), Kothgasser C. (20:33 / Pollross M.), Pretterhofer D. (26:22), Grebin D. (42:52 / Pollross M.) resp., Dolezal C. (01:14 / Schögler A.), Dorazil R. (09:20 / Dolezal C., Schögler A.), Schögler A. (25:33 / Dorazil R.), Klumpp P. (31:45 / Böhm M.) Penalty in minutes: 4:30 resp. 6 Die Kader: ERC Graz: Schnuderl R., Pollross M., Angerbauer J., Kothgasser C., Hofmeier C., Pretterhofer D., Schilcher M., Pfeiler M., Maurer G., Wanner A., Hofer P., Baier A., Grebin D., Bacher M., Vienna Panthers: Dolezal C., Schilling F., Schögler A., Böhm M., Dorazil R., Heinl H., Födinger A., Styblo L., Amon W., Klumpp P. Spiel um Platz 1: 07.07.2002: EC Supergau Feldkirch - Tarco Oilers Klagenfurt 10:8 (3:2, 2:2, 2:2, 3:2) Referees: Repnik W., Berneker T. Tore: Strauss W. (04:37 / Puschnik G.; 40:32 / Peintner M.), Divis R. (08:53 / Woell A.; 33:50 / Strauss W., Woell A.), Woell A. (11:52 / Lampert M.), Lampert M. (21:43 / Peintner M.), Puschnik G. (22:57 / Heinzle K.), Heinzle K. (29:45 / Lampert M.; 38:34 / Peintner M., Lampert M.), Peintner M. (37:13 / Strauss W., Puschnik G.) resp., Eichberger T. (04:59; 42:09), Diamant H. (07:17; 25:36 / Lindner H.), Lindner H. (15:21 / Czechner A.), Czechner A. (22:02 / Eichberger T., Lindner H.), Preiss I. (30:31), Jäger B. (46:52 / Czechner A.) Penalty in minutes: 7:30 resp. 10:30 Die Kader: Feldkirch: Woell A., Walch B., Sticha T., Schmiedle B., Puschnik G., Peintner M., Divis R., Wascher M., Dobler T., Strauss W., Reinbacher H., Lampert M., Heinzle K. Klagenfurt: Tarmann B., Preiss I., Jäger B., Diamant H., Czechner A., Eichberger T., Dalpiaz C., Wimmer G., Lindner H., Sulzbacher J. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung) Die Topscorer der diesjährigen Inline Hockey Liga gibt es hier!
10:8-Sieg im Finale gegen die Tarco Oilers Klagenfurt, und als Draufgabe wurde auch die Feldkircher Schülermannschaft Vorarlberger Landesmeister. Knappe Spiele gab es an diesem Wochenende zu sehen - die Traco Oilers qualifizierten sich gegen ERC Graz erst in der Verlängerung (10:9) für das Spiel um Platz 1. Heimo Lindner zeigte sich dabei mit sieben Toren und dem Siegtreffer von seiner besten Seite. Leichter hatten es da die Hausherren: Die kamen zu enem lockeren 13:4-Sieg gegen IHC Ice-Sports Vienna Panthers. Zwei Tore machten in den beiden Finalspielen jeweils den Unterschied aus: Die Steirer setzten sich gegen Wien mit 6:4 durch, obwohl die Wiener bereits 2:0 geführt hatten. Andreas Wanner leitete im zweiten Viertel mit dem ersten Grazer Tor den Umschwung ein - die Steirer freuten sich über ihre Bronzemedaillen und 220 Euro Siegesprämie. Bis zur 38. Minute war im Spiel um Platz 1 nicht klar, wer den Meistertitel mit nachhause nehmen darf. Spielstand 6:6. Am Anfang des letzten Viertels gingen die Feldkircher durch einen Doppelschlag innerhalb von 81 Sekunden (Markus Peintner, Karl Heinzle) erstmals mit zwei Toren in Führung. Wolfgang Strauss setzte in der 41. Minute noch einen Treffer drauf - den 6:10-Rückstand konnten die Oilers nicht mehr aufholen. Die Kärntner kamen zwar noch auf 10:8 heran, dann lief ihnen jedoch die Zeit davon. Der EC Supergau Feldkirch sicherte sich damit den zweiten Inline-Hockey-Staatsmeistertitel in Folge – gleichzeitig der zweite in der Klubgeschichte. Die Tarco Oilers Klagenfurt waren 2000 Meister. Die ÖIHL ist damit beendet, die Inline-Hockey-Saison geht weiter: Am 18. Juli fährt das Nationalteam nach Deutschland: die Weltmeisterschaft 2002 findet von 20.-27. Juli in Pfaffenhofen und Nürnberg statt, Österreich wurde im Vorjahr Siebenter. Das Team Austria spielt in der Vorrunde gegen USA, Neuseeland und Großbritannien. Ein Inline Hockey WM Special gibt es kurz vor Beginn der WM auf Hockeyfans.at! FINAL FOUR Turnier 1. Finaltag 06.07.2002: Tarco Oilers Klagenfurt - ERC Graz 10:9 (2:1, 1:5, 3:1, 3:2, 1:0) n.V. Referees: Bogen M., Repnik W. Tore: Lindner H. (00:41 / Diamant H.; 24:54 / Eichberger T.; 27:04; 28:11 / Eichberger T.; 37:54 / Sulzbacher J.; 39:37; 48:33), Eichberger T. (06:44 / Jäger B., Czechner A.; 14:55; 40:00 / Czechner A.) resp., Bacher M. (05:56 / Grebin D.; 18:01 / Gruber G.; 21:32 / Pollross M., Gruber G.), Wanner A. (13:26 / Bacher M., Grebin D.; 26:13 / Bacher M.), Gruber G. (17:16 / Pollross M.; 40:52 / Pollross M., Baier A.), Pollross M. (23:36 / Wanner A.; 37:30 / Gruber G.) Penalty in minutes: 7:30 resp. 7:30 Die Kader: Klagenfurt: Tarmann B., Preiss I., Jäger B., Diamant H., Czechner A., Eichberger T., Dalpiaz C., Wimmer G., Lindner H., Sulzbacher J. ERC Graz: Schnuderl R., Pollross M., Angerbauer J., Kothgasser C., Hofmeier C., Pretterhofer D., Schilcher M., Pfeiler M., Maurer G., Wanner A., Hofer P., Baier A., Grebin D., Bacher M., 06.07.2002: EC Supergau Feldkirch - IHC Ice-Sports Vienna Panthers 13:4 (6:1, 0:1, 3:2, 4:0) Referees: Einwaller H., Rainer H. Tore: Reinbacher H. (03:03 / Sticha T., Strauss W.), Peintner M. (05:39 / Heinzle K.; 11:20 / Puschnik G., Strauss W.; 31:57 / Heinzle K., Puschnik G.; 41:43 / Strauss W.; 46:07 / Puschnik G., Heinzle K.), Schmiedle B. (06:50 / Sticha T.), Divis R. (11:37 / Reinbacher H.; 11:51 / Woell A.), Heinzle K. (30:36; 34:40), Walch B. (44:22 / Sticha T., Heinzle K.), Strauss W. (45:35 / Woell A., Lampert M.) resp., Dolezal C. (00:20 / Heinl H.), Schilling F. (16:42 / Heinl H.), Heinl H. (26:04; 31:40 / Dorazil R.) Penalty in minutes: 4:30 resp. 4:30 Die Kader: Feldkirch: Woell A., Walch B., Sticha T., Schmiedle B., Puschnik G., Peintner M., Divis R., Wascher M., Dobler T., Strauss W., Reinbacher H., Lampert M., Heinzle K. Vienna Panthers: Dolezal C., Schilling F., Schögler A., Böhm M., Dorazil R., Heinl H., Födinger A., Styblo L., Amon W., Klumpp P. 2. Finaltag Spiel um Platz 3: 07.07.2002: ERC Graz - IHC Ice-Sports Vienna Panthers 6:4 (0:2, 3:0, 2:2, 1:0) Referees: Wohlgenannt Mag. C., Stadler B. Tore: Wanner A. (16:01 / Bacher M.; 33:30 / Bacher M.), Bacher M. (17:30 / Pollross M.), Kothgasser C. (20:33 / Pollross M.), Pretterhofer D. (26:22), Grebin D. (42:52 / Pollross M.) resp., Dolezal C. (01:14 / Schögler A.), Dorazil R. (09:20 / Dolezal C., Schögler A.), Schögler A. (25:33 / Dorazil R.), Klumpp P. (31:45 / Böhm M.) Penalty in minutes: 4:30 resp. 6 Die Kader: ERC Graz: Schnuderl R., Pollross M., Angerbauer J., Kothgasser C., Hofmeier C., Pretterhofer D., Schilcher M., Pfeiler M., Maurer G., Wanner A., Hofer P., Baier A., Grebin D., Bacher M., Vienna Panthers: Dolezal C., Schilling F., Schögler A., Böhm M., Dorazil R., Heinl H., Födinger A., Styblo L., Amon W., Klumpp P. Spiel um Platz 1: 07.07.2002: EC Supergau Feldkirch - Tarco Oilers Klagenfurt 10:8 (3:2, 2:2, 2:2, 3:2) Referees: Repnik W., Berneker T. Tore: Strauss W. (04:37 / Puschnik G.; 40:32 / Peintner M.), Divis R. (08:53 / Woell A.; 33:50 / Strauss W., Woell A.), Woell A. (11:52 / Lampert M.), Lampert M. (21:43 / Peintner M.), Puschnik G. (22:57 / Heinzle K.), Heinzle K. (29:45 / Lampert M.; 38:34 / Peintner M., Lampert M.), Peintner M. (37:13 / Strauss W., Puschnik G.) resp., Eichberger T. (04:59; 42:09), Diamant H. (07:17; 25:36 / Lindner H.), Lindner H. (15:21 / Czechner A.), Czechner A. (22:02 / Eichberger T., Lindner H.), Preiss I. (30:31), Jäger B. (46:52 / Czechner A.) Penalty in minutes: 7:30 resp. 10:30 Die Kader: Feldkirch: Woell A., Walch B., Sticha T., Schmiedle B., Puschnik G., Peintner M., Divis R., Wascher M., Dobler T., Strauss W., Reinbacher H., Lampert M., Heinzle K. Klagenfurt: Tarmann B., Preiss I., Jäger B., Diamant H., Czechner A., Eichberger T., Dalpiaz C., Wimmer G., Lindner H., Sulzbacher J. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung) Die Topscorer der diesjährigen Inline Hockey Liga gibt es hier!