Inline Hockey: Jetzt geht es um den Meistertitel!
-
marksoft -
5. Juli 2002 um 14:10 -
1.043 Mal gelesen -
0 Kommentare
Klagenfurt, Feldkirch, Wien und Graz spielen in Feldkirch im ÖIHL-Final Four
In Feldkirch ist bereits alles vorbereitet - am Wochenende geht das Finale der Österreichischen Inline Hockey Liga 2002 in der Vorarlberghalle über die Bühne. Vier würdige Teams haben es bis in die letzte Runde geschafft...
Vorjahresmeister und Gastgeber EC Supergau Feldkirch und ÖIHL-Champion 2000 Tarco Oilers Klagenfurt qualifizierten sich über das Halbfinale West. Dabei gelang den Klagenfurtern sogar der erste Sieg gegen die seit der Liga 2000 ungeschlagenen Vorarlberger! Auch die zwei besten Teams der Vorrunden Ost und Süd haben es geschafft: IHC Ice - Sports Vienna Panthers und der ERC Graz sind die Finalisten aus dem Halbfinale Ost. Den größten Anteil am Erfolg des Teams aus der steirischen Hauptstadt hatte wohl die Linie mit Mike Bacher und Michael Pollross (insgesamt 8 Tore in der Vorrunde). Sie schossen die Konkurrenten praktisch im Alleingang k.o. - Schlußmann Markus Schilcher tat das Seinige dazu. Plangemäß agierten auch die Panthers: In der Vorrunde gaben sie nur einen Punkt ab, im Halbfinale holten sie sich als einziges Team drei Siege. Damit sind die Panthers als einziges Team der ÖIHL 2002 noch ungeschlagen! Die Wiener bis jetzt in der gesamten ÖIHL nur einen Punkt ab, sind damit punktemäßig das stärkste Team. Denn selbst die Feldkircher mußten eine Niederlage hinnehmen, die Tarco Oilers zwei. Im Finale müssen die Vienna Panthers gleich im ersten Spiel des Final Four gegen das Heimteam ran - und die haben neben Lampert, Schmidle, Strauss und Co. auch noch das Publikum im Rücken! Gespielt wird im k.o.-Modus: die Sieger der Samstag-Partien spielen um den Titel des "Österreichischen Staatsmeisters im Inline Hockey 2002", die Verlierer um Platz drei. Gewonnen haben aber alle Finalteilnehmer schon: Der ÖEHV schüttet insgesamt 1.465 Euro Preisgeld aus. Auf den Sieger entfallen 730 Euro, der Zweite bekommt 440 Euro, für den dritten Platz gibt es 220 Euro. In der Vorarlberghalle werden 500 Zuseher erwartet. Und sie bekommen das volle Programm geboten: Am Wochenende geht es nämlich auch um den Meistertitel der Vorarlberger Inline Hockey Liga (VIHL) in der Schüler-Klasse! Der Eintritt ist wie auch für die ÖIHL-Spiele frei. Final Four: Teilnehmer: Tarco Oilers Klagenfurt, EC Supergau Feldkirch, IHC Ice-Sports Vienna Panthers, ERC Graz. Samstag, 6. Juli 2002 in Feldkirch: 16:00 Uhr: Tarco Oilers Klagenfurt - ERC Graz 19.30 Uhr: IHC Ice-Sports Vienna Panthers - EC Supergau Feldkirch Sonntag, 7. Juli 2002 in Feldkirch: Spiel um Platz 3: 11:00 Uhr: Verlierer (Klagenfurt - Graz) - Verlierer (Panthers - Feldkirch) Spiel um Platz 1: 12.30 Uhr: Sieger (Klagenfurt - Graz) - Sieger (Panthers - Feldkirch) (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Vorjahresmeister und Gastgeber EC Supergau Feldkirch und ÖIHL-Champion 2000 Tarco Oilers Klagenfurt qualifizierten sich über das Halbfinale West. Dabei gelang den Klagenfurtern sogar der erste Sieg gegen die seit der Liga 2000 ungeschlagenen Vorarlberger! Auch die zwei besten Teams der Vorrunden Ost und Süd haben es geschafft: IHC Ice - Sports Vienna Panthers und der ERC Graz sind die Finalisten aus dem Halbfinale Ost. Den größten Anteil am Erfolg des Teams aus der steirischen Hauptstadt hatte wohl die Linie mit Mike Bacher und Michael Pollross (insgesamt 8 Tore in der Vorrunde). Sie schossen die Konkurrenten praktisch im Alleingang k.o. - Schlußmann Markus Schilcher tat das Seinige dazu. Plangemäß agierten auch die Panthers: In der Vorrunde gaben sie nur einen Punkt ab, im Halbfinale holten sie sich als einziges Team drei Siege. Damit sind die Panthers als einziges Team der ÖIHL 2002 noch ungeschlagen! Die Wiener bis jetzt in der gesamten ÖIHL nur einen Punkt ab, sind damit punktemäßig das stärkste Team. Denn selbst die Feldkircher mußten eine Niederlage hinnehmen, die Tarco Oilers zwei. Im Finale müssen die Vienna Panthers gleich im ersten Spiel des Final Four gegen das Heimteam ran - und die haben neben Lampert, Schmidle, Strauss und Co. auch noch das Publikum im Rücken! Gespielt wird im k.o.-Modus: die Sieger der Samstag-Partien spielen um den Titel des "Österreichischen Staatsmeisters im Inline Hockey 2002", die Verlierer um Platz drei. Gewonnen haben aber alle Finalteilnehmer schon: Der ÖEHV schüttet insgesamt 1.465 Euro Preisgeld aus. Auf den Sieger entfallen 730 Euro, der Zweite bekommt 440 Euro, für den dritten Platz gibt es 220 Euro. In der Vorarlberghalle werden 500 Zuseher erwartet. Und sie bekommen das volle Programm geboten: Am Wochenende geht es nämlich auch um den Meistertitel der Vorarlberger Inline Hockey Liga (VIHL) in der Schüler-Klasse! Der Eintritt ist wie auch für die ÖIHL-Spiele frei. Final Four: Teilnehmer: Tarco Oilers Klagenfurt, EC Supergau Feldkirch, IHC Ice-Sports Vienna Panthers, ERC Graz. Samstag, 6. Juli 2002 in Feldkirch: 16:00 Uhr: Tarco Oilers Klagenfurt - ERC Graz 19.30 Uhr: IHC Ice-Sports Vienna Panthers - EC Supergau Feldkirch Sonntag, 7. Juli 2002 in Feldkirch: Spiel um Platz 3: 11:00 Uhr: Verlierer (Klagenfurt - Graz) - Verlierer (Panthers - Feldkirch) Spiel um Platz 1: 12.30 Uhr: Sieger (Klagenfurt - Graz) - Sieger (Panthers - Feldkirch) (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)