Bundesliga: Achterliga oder Sperre für Lustenau
-
marksoft -
1. Juli 2002 um 21:22 -
1.423 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Druck auf EHC Lustenau Obmann Werner Alfare wächst weiter. Nachdem die Graz 99ers nun doch nicht fix aus der Liga aussteigen und bereits am Dienstag um erhöhte Fördergelder verhandeln, erhöhen die Teams der Bundesliga und der ÖEHV den Druck auf die Vorarlberger.
Eine Achterliga ist noch immer nicht völlig ausser Reichweite. Aus Lustenau gibt es derzeit absolut keine Meldungen, wie man nun weiterverfahren wird. Es ist zu vermuten, dass die Vorarlberger zuerst die Ergebnisse der Grazer Verhandlungen um erhöhte Fördergelder abwarten wollen. Erst wenn die Grazer tatsächlich an der Bundesliga teilnehmen, werden sich wohl auch die Lustenauer wieder melden. Am Donnerstag soll es schliesslich eine endgültige Entscheidung über die Ligazusammensetzung für die Saison 2002/03 geben. Bis dahin bleibt aber noch reichlich Zeit zu Spekulationen. So gibt es das Gerücht, das in den Dienstagsausgaben der Printmedien auch bestätigt wird, dass der ÖEHV und die Bundesligavereine gehörig Druck auf den EHC Lustenau ausüben. Sollten die Vorarlberger bei ihrem Ausstieg aus der Liga bleiben, könnte ihnen eine langfristige Sperre für sämtliche Verbandsligen ins Haus stehen. Dann würde bei Teilnahme der Grazer eine wenig attraktive Siebenerliga gespielt werden müssen. Diese wirft bereits im Vorfeld viele Fragen auf: Modus, Play Offs (kein Viertelfinale?) usw. könnten nur unter grossen finanziellen Einbussen für alle Teams beschlossen werden. Eine derzeit auf Hockeyfans.at laufende Abstimmung der Fans über ihre unter den gegebenen Umnständen bevorzugte Bundesliga bringt Überraschendes zu Tage: knapp die Hälfte aller Fans wünscht sich eine gemeinsame Liga mit Slowenen und Italienern. Das würde vor allem auch einen sinnvollen Spielplan ermöglichen. Doch bei der Verbandssitzung am Sonntag konnte man sich auf Grund der Einwände einzelner Vereine nicht darauf einigen, ausländische Vereine in die Liga zu holen, weshalb man derzeit von einer rein österreichischen Meisterschaft ausgeht. Wie die Tiroler Tageszeitung in ihrer morgigen Ausgabe schreibt, ist eine gemeinsame "Alpenliga" mit den italienischen Teams für nächstes Jahr noch immer eine Variante. Auf Anfrage von Hockeyfans.at bestätigen italienische Quellen, dass offensichtlich noch in dieser Woche ein Treffen der 5 Erstligavereine Italiens mit dem Präsidenten des HC Innsbruck geplant war. Ob dieses Treffen nun durch die Rettung der Bundesliga hinfällig ist, konnte bislang noch nicht bestätigt werden. Noch stehen viel zu viele Fragezeichen hinter der Bundesliga 2002/03. Die Vereine, ebenso wie die Fans müssen nun die Verhandlungsergebnisse der Graz 99ers abwarten. Sollten diese erfolgreich ausfallen, könnte es durchaus sein, dass man doch wieder eine 8er Liga mit den ursprünglich geplanten Teams zustande bringt. Scheitert Graz und gibt ebenfalls seinen Rückzug bekannt, droht sogar eine 6er Liga mit noch weniger Spielen. Spätestens dann wird man wohl erneut die Frage über ausländische Beiteiligung aufwerfen müssen. In der Zwischenzeit sind alle Eishockeyfans eingeladen, in unserem Eishockeyforum, der grössten österreichischen Eishockeycommunity über die Bundesliga der kommenden Saison zu diskutieren! Auch über die Abgabe der Stimme bei der Umfrage zur von den Fans bevorzugten Variante der Bundesliga auf der Startseite rufen wir auf!
Eine Achterliga ist noch immer nicht völlig ausser Reichweite. Aus Lustenau gibt es derzeit absolut keine Meldungen, wie man nun weiterverfahren wird. Es ist zu vermuten, dass die Vorarlberger zuerst die Ergebnisse der Grazer Verhandlungen um erhöhte Fördergelder abwarten wollen. Erst wenn die Grazer tatsächlich an der Bundesliga teilnehmen, werden sich wohl auch die Lustenauer wieder melden. Am Donnerstag soll es schliesslich eine endgültige Entscheidung über die Ligazusammensetzung für die Saison 2002/03 geben. Bis dahin bleibt aber noch reichlich Zeit zu Spekulationen. So gibt es das Gerücht, das in den Dienstagsausgaben der Printmedien auch bestätigt wird, dass der ÖEHV und die Bundesligavereine gehörig Druck auf den EHC Lustenau ausüben. Sollten die Vorarlberger bei ihrem Ausstieg aus der Liga bleiben, könnte ihnen eine langfristige Sperre für sämtliche Verbandsligen ins Haus stehen. Dann würde bei Teilnahme der Grazer eine wenig attraktive Siebenerliga gespielt werden müssen. Diese wirft bereits im Vorfeld viele Fragen auf: Modus, Play Offs (kein Viertelfinale?) usw. könnten nur unter grossen finanziellen Einbussen für alle Teams beschlossen werden. Eine derzeit auf Hockeyfans.at laufende Abstimmung der Fans über ihre unter den gegebenen Umnständen bevorzugte Bundesliga bringt Überraschendes zu Tage: knapp die Hälfte aller Fans wünscht sich eine gemeinsame Liga mit Slowenen und Italienern. Das würde vor allem auch einen sinnvollen Spielplan ermöglichen. Doch bei der Verbandssitzung am Sonntag konnte man sich auf Grund der Einwände einzelner Vereine nicht darauf einigen, ausländische Vereine in die Liga zu holen, weshalb man derzeit von einer rein österreichischen Meisterschaft ausgeht. Wie die Tiroler Tageszeitung in ihrer morgigen Ausgabe schreibt, ist eine gemeinsame "Alpenliga" mit den italienischen Teams für nächstes Jahr noch immer eine Variante. Auf Anfrage von Hockeyfans.at bestätigen italienische Quellen, dass offensichtlich noch in dieser Woche ein Treffen der 5 Erstligavereine Italiens mit dem Präsidenten des HC Innsbruck geplant war. Ob dieses Treffen nun durch die Rettung der Bundesliga hinfällig ist, konnte bislang noch nicht bestätigt werden. Noch stehen viel zu viele Fragezeichen hinter der Bundesliga 2002/03. Die Vereine, ebenso wie die Fans müssen nun die Verhandlungsergebnisse der Graz 99ers abwarten. Sollten diese erfolgreich ausfallen, könnte es durchaus sein, dass man doch wieder eine 8er Liga mit den ursprünglich geplanten Teams zustande bringt. Scheitert Graz und gibt ebenfalls seinen Rückzug bekannt, droht sogar eine 6er Liga mit noch weniger Spielen. Spätestens dann wird man wohl erneut die Frage über ausländische Beiteiligung aufwerfen müssen. In der Zwischenzeit sind alle Eishockeyfans eingeladen, in unserem Eishockeyforum, der grössten österreichischen Eishockeycommunity über die Bundesliga der kommenden Saison zu diskutieren! Auch über die Abgabe der Stimme bei der Umfrage zur von den Fans bevorzugten Variante der Bundesliga auf der Startseite rufen wir auf!