Transfergeflüster: Linz holt mit Ray Podloski weiteren Top Scorer
-
marksoft -
25. Juni 2002 um 20:54 -
1.869 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Spatzen in Oberösterreich hatten es schon seit einigen Tagen von den Dächern gepfiffen, nun ist es endgültig fix: Ray Podloski wird in der kommenden Saison für den Vizemeister aus Linz stürmen.
Mehr dazu sowie den endgültigen Kader der Linzer gibt es in den Zusatzinfos...
[Blockierte Grafik: http://www.viksupport.dk/spillere/database/p/podloski-ray/podloski-ray-studie.jpg] Die im Vorjahr bereits so starke Angriffsmaschinerie der Black Wings aus Linz ist nach dem Zugang des Kanadiers Ralph Intranuovo um eine Waffe reicher geworden und nun setzten die Oberösterreicher noch eines drauf. Mit dem Austro Kanadier Ray Podloski holte der Vizemeister der abgelaufenen Saison nicht nur den Top Scorer des EHC Lustenau, sondern auch einen der besten Scorer der UNIQA Liga. In der abgelaufenen Saison konnte Podloski in 32 Spielen 21 Tore und 23 Assists machen. Er wurden von den Linzern als Ersatz für Bernd Damm geholt und wertet den Kader der Black Wings weiter auf. Seit Bestehen der UNIQA Liga konnte Podloski, der während seiner Zeit in Villach 1998/99 auch im Nationalteam war, in 42 Spielen insgesamt 109 Punkte machen (42 Tore, 67 Assists) Der 36jährige kann im Sturm sowohl als Center als auch als rechter Flügel eingesetzt werden. Damit hat Stanislav Barda, Trainer der Black Wings, in der kommenden Saison das "Problem" aus einem noch stärker gewordenen Kader drei oder vier Linien zu bilden. Mit diesem Transfer haben die Linzer ihre Aktivitäten am Spielermarkt abgeschlossen. Auffällig bei den Oberösterreichern ist, dass sie für die neue Saison verstärkt auf "kanadische" Zugänge bauten und vor allem körperlich starke Spieler nach Linz holten. Der physische Nachteil gegenüber dem VSV soll laut Ansicht der Verantwortlichen in Linz den Ausschlag für die letzten Endes deutliche Finalniederlage in der abgelaufenen Saison gegeben haben. Das soll sich nun mit dem nachstehenden Team ändern: Tor: Pavel Nestak (CZE) Michael Maier Phillip Hollinger Verteidigung: Petr Kuchyna (CZE) Mike Shea Robert Lukas Jan Krulis (CZE) Sven Klimbacher Thomas Pfeffer Mario Berger Michael Mayr Phillp Wiltsch Sturm: Rick Nasheim Phillip Lukas Christian Perthaler Mark Szücs Markus Peintner Andreas Judex Thomas Eichberger Martin Pewal Ralph Intranuovo (CAN) Ray Podloski Patrick Steinmayr Georg Obermayr Alex Holzleitner Jürgen Diewald
[Blockierte Grafik: http://www.viksupport.dk/spillere/database/p/podloski-ray/podloski-ray-studie.jpg] Die im Vorjahr bereits so starke Angriffsmaschinerie der Black Wings aus Linz ist nach dem Zugang des Kanadiers Ralph Intranuovo um eine Waffe reicher geworden und nun setzten die Oberösterreicher noch eines drauf. Mit dem Austro Kanadier Ray Podloski holte der Vizemeister der abgelaufenen Saison nicht nur den Top Scorer des EHC Lustenau, sondern auch einen der besten Scorer der UNIQA Liga. In der abgelaufenen Saison konnte Podloski in 32 Spielen 21 Tore und 23 Assists machen. Er wurden von den Linzern als Ersatz für Bernd Damm geholt und wertet den Kader der Black Wings weiter auf. Seit Bestehen der UNIQA Liga konnte Podloski, der während seiner Zeit in Villach 1998/99 auch im Nationalteam war, in 42 Spielen insgesamt 109 Punkte machen (42 Tore, 67 Assists) Der 36jährige kann im Sturm sowohl als Center als auch als rechter Flügel eingesetzt werden. Damit hat Stanislav Barda, Trainer der Black Wings, in der kommenden Saison das "Problem" aus einem noch stärker gewordenen Kader drei oder vier Linien zu bilden. Mit diesem Transfer haben die Linzer ihre Aktivitäten am Spielermarkt abgeschlossen. Auffällig bei den Oberösterreichern ist, dass sie für die neue Saison verstärkt auf "kanadische" Zugänge bauten und vor allem körperlich starke Spieler nach Linz holten. Der physische Nachteil gegenüber dem VSV soll laut Ansicht der Verantwortlichen in Linz den Ausschlag für die letzten Endes deutliche Finalniederlage in der abgelaufenen Saison gegeben haben. Das soll sich nun mit dem nachstehenden Team ändern: Tor: Pavel Nestak (CZE) Michael Maier Phillip Hollinger Verteidigung: Petr Kuchyna (CZE) Mike Shea Robert Lukas Jan Krulis (CZE) Sven Klimbacher Thomas Pfeffer Mario Berger Michael Mayr Phillp Wiltsch Sturm: Rick Nasheim Phillip Lukas Christian Perthaler Mark Szücs Markus Peintner Andreas Judex Thomas Eichberger Martin Pewal Ralph Intranuovo (CAN) Ray Podloski Patrick Steinmayr Georg Obermayr Alex Holzleitner Jürgen Diewald