UNIQA Liga: Cincinnati kein AHL Farm Team mehr - Zusammenarbeit mit Vienna Capit
-
marksoft -
24. Juni 2002 um 06:38 -
2.135 Mal gelesen -
0 Kommentare
In einem unerwarteten Schritt haben die Cincinnati Cyclones aus der East Coast Hockey League (ECHL) bekanntgegeben, dass sie ab nun mit zwei Europäischen Teams kooperieren.
Unter den Teams befindet sich sensationell auch der UNIQA Liga Vertreter Vienna Capitals!
Mehr dazu in den Zusatzinfos...
Die Cincinnati Cyclones aus der ECHL werden ein Joint Venture sowohl mit dem italienischen Meister Milano Vipers wie auch mit dem Vierten der abgelaufenen Saison in der UNIQA Liga, den Vienna Capitals eingehen. Das gab der Club am vergangenen Freitag bekannt. Bereits in Kürze werden die beiden Eigentümer der Cyclones, David LeFevre und NHL Hall of Famer Phil Esposito nach Wien und Mailand reisen und sich in Pressekonferenzen zur Zusammenarbeit äussern. Diese Nachricht kommt genau einen Tag nachdem die Nashville Predators aus der NHL ihre Entscheidung bekannt gegeben hatten, nicht mehr mit den Cyclones zusammenzuarbeiten. "Das ist eine einzigartige Partnerschaft und hat einige Zeit gut funktioniert," sagte Cyclones Präsident Pat Pylypuik. "Wir erwarten uns nun mit unserem Engegement grossen Rücklauf in Europa." Die Zusammenarbeit wird sich über die Spielerentwicklung, gemeinsame Marketing Konzepte und mehr Promotion in den jeweiligen Märkten erstrecken. Vor der Bekanntgabe der Zusammenarbeit hatten die Verantwortlichen der Cyclones eine Testspieltour durch Europa organisiert, die vom 24. September bis 4. Oktober dauern wird. Während des Trips wird man 4 Spiele, einen Empfang im Wiener Rathaus und einen Besuch beim Münchner Oktoberfest absolvieren. Die anderen ECHL Teams haben bereits ihre Ablehnung zu den Plänen der Cyclones kundgetan. Sie glauben, dass Cincinnati damit einen unfairen Vorteil haben könnte. Aus dem Vorstand der ECHL gab es bislang noch keine offizielle Reaktion. [Blockierte Grafik: http://banners.webmasterplan.com/view.asp?site=2158&ref=130050&b=17]
Die Cincinnati Cyclones aus der ECHL werden ein Joint Venture sowohl mit dem italienischen Meister Milano Vipers wie auch mit dem Vierten der abgelaufenen Saison in der UNIQA Liga, den Vienna Capitals eingehen. Das gab der Club am vergangenen Freitag bekannt. Bereits in Kürze werden die beiden Eigentümer der Cyclones, David LeFevre und NHL Hall of Famer Phil Esposito nach Wien und Mailand reisen und sich in Pressekonferenzen zur Zusammenarbeit äussern. Diese Nachricht kommt genau einen Tag nachdem die Nashville Predators aus der NHL ihre Entscheidung bekannt gegeben hatten, nicht mehr mit den Cyclones zusammenzuarbeiten. "Das ist eine einzigartige Partnerschaft und hat einige Zeit gut funktioniert," sagte Cyclones Präsident Pat Pylypuik. "Wir erwarten uns nun mit unserem Engegement grossen Rücklauf in Europa." Die Zusammenarbeit wird sich über die Spielerentwicklung, gemeinsame Marketing Konzepte und mehr Promotion in den jeweiligen Märkten erstrecken. Vor der Bekanntgabe der Zusammenarbeit hatten die Verantwortlichen der Cyclones eine Testspieltour durch Europa organisiert, die vom 24. September bis 4. Oktober dauern wird. Während des Trips wird man 4 Spiele, einen Empfang im Wiener Rathaus und einen Besuch beim Münchner Oktoberfest absolvieren. Die anderen ECHL Teams haben bereits ihre Ablehnung zu den Plänen der Cyclones kundgetan. Sie glauben, dass Cincinnati damit einen unfairen Vorteil haben könnte. Aus dem Vorstand der ECHL gab es bislang noch keine offizielle Reaktion. [Blockierte Grafik: http://banners.webmasterplan.com/view.asp?site=2158&ref=130050&b=17]