IIHF: Continental Cup zu unwichtig - Titelverteidiger verzichtet auf Start
-
marksoft -
19. Juni 2002 um 20:22 -
2.193 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schwerer Schlag für den internationalen Eishockeyverband IIHF. Der einzige pan - europäische Eishockeybewerb, der Continental Cup, hat eines seiner grossen Zugpferde verloren.
Titelverteidiger ZSC Lions aus der Schweizer Nationalliga A, immerhin in den letzten beiden Jahren Sieger des Cups, wird nicht am Turnier teilnehmen.
Die Gründe dafür und weitere Details zum weiteren Terminablauf gibt es in den Zusatzinfos...
Am kommenden Samstag wird der IIHF die Turnierorte und die Teilnehmer am diesjährigen Continental Cup bekanntgeben. Mit von der Partie sind auch der österreichische Meister VSV und der Sieger des Grunddurchganges und Vizemeister Black Wings Linz. Während der VSV die Continental Cup Teilnahme bereits ab der ersten Runde plant, wollen die Linzer erst in der zweiten Runde des Bewerbs einsteigen. Der VSV dürfte daher bereits im September zum ersten Mal Continental Cup Luft schnuppern, die Linzer einen Monat später. Dabei ist der Continental Cup bereits ein Auslaufmodell eines europäischen Wettbewerbs, der sich nicht durchgesetzt hat. Viele nationale Verbände entsenden aus mangelndem Interesse der jeweiligen Teams gar nicht ihre besten Clubmmannschaften zum Continental Cup, weshalb zum Beispiel im vergangenen Jahr der Vertreter aus Deutschland kein DEL Team, sondern eine Mannschaft aus der 1. Bundesliga war. Und auch in der Schweiz, bislang treuer Continental Cup Teilnehmer mit den besten Teams, scheint sich ein Umdenkprozess einzustellen. So hat der Sieger der letzten beiden Jahren, ZSC Lions, bereits jetzt seine Teilnahme abgesagt und verzichtet damit auf eine Verteidigung des Titels. Nicht nur die dichtgedrängten Termine mit nationaler Meisterschaft, Nationalmannschaften, usw. seinen hierfür verantwortlich, sondern auch der zu grosse Aufwand für praktisch keinen Ertrag. Dem kann auch der Schweizer Meister Davos zustimmen, weshalb auch der HCD noch am Überlegen ist, für den Cup zu nennen. Die Davoser haben noch dazu mit dem Spengler Cup DAS Mannschaftsturnier schlecht hin als Gastgeber auszurichten, was zu noch mehr Spieltagen führt. Daher würde der HC Davos nur dann am Continental Cup teilnehmen, wenn er für das Finalturnier, für das sich Lugano und Mailand bewerben, gesetzt wäre. In wenigen Tagen wissen wir mehr über das Turnier und seine Teilnehmer. Fix ist bislang nur, dass auch die Linzer in der zweiten Runde ein Turnier ausrichten wollen.
Am kommenden Samstag wird der IIHF die Turnierorte und die Teilnehmer am diesjährigen Continental Cup bekanntgeben. Mit von der Partie sind auch der österreichische Meister VSV und der Sieger des Grunddurchganges und Vizemeister Black Wings Linz. Während der VSV die Continental Cup Teilnahme bereits ab der ersten Runde plant, wollen die Linzer erst in der zweiten Runde des Bewerbs einsteigen. Der VSV dürfte daher bereits im September zum ersten Mal Continental Cup Luft schnuppern, die Linzer einen Monat später. Dabei ist der Continental Cup bereits ein Auslaufmodell eines europäischen Wettbewerbs, der sich nicht durchgesetzt hat. Viele nationale Verbände entsenden aus mangelndem Interesse der jeweiligen Teams gar nicht ihre besten Clubmmannschaften zum Continental Cup, weshalb zum Beispiel im vergangenen Jahr der Vertreter aus Deutschland kein DEL Team, sondern eine Mannschaft aus der 1. Bundesliga war. Und auch in der Schweiz, bislang treuer Continental Cup Teilnehmer mit den besten Teams, scheint sich ein Umdenkprozess einzustellen. So hat der Sieger der letzten beiden Jahren, ZSC Lions, bereits jetzt seine Teilnahme abgesagt und verzichtet damit auf eine Verteidigung des Titels. Nicht nur die dichtgedrängten Termine mit nationaler Meisterschaft, Nationalmannschaften, usw. seinen hierfür verantwortlich, sondern auch der zu grosse Aufwand für praktisch keinen Ertrag. Dem kann auch der Schweizer Meister Davos zustimmen, weshalb auch der HCD noch am Überlegen ist, für den Cup zu nennen. Die Davoser haben noch dazu mit dem Spengler Cup DAS Mannschaftsturnier schlecht hin als Gastgeber auszurichten, was zu noch mehr Spieltagen führt. Daher würde der HC Davos nur dann am Continental Cup teilnehmen, wenn er für das Finalturnier, für das sich Lugano und Mailand bewerben, gesetzt wäre. In wenigen Tagen wissen wir mehr über das Turnier und seine Teilnehmer. Fix ist bislang nur, dass auch die Linzer in der zweiten Runde ein Turnier ausrichten wollen.