Transfergeflüster: Der neue Star der Black Wings heisst Speedy
-
marksoft -
17. Juni 2002 um 20:18 -
1.960 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der neue Star in Linz: Ralph Intranuovo
Das Geheimnis um den letzten
Linzer Legionär für die neue Saison in der UNIQA Liga ist gelüftet. Der
Vizemeister der abgelaufenen Saison hatte sich lange Zeit gelassen und mit
mehr als einem Dutzend teilweise hochkarätigen Spielern verhandelt, am Ende
machte das Rennen der Kanadier Ralph Intranuovo!
Der 28jährige Stürmer kommt direkt aus der DEL vom zwangsrelegierten Team
Moskitos Essen zu den Black Wings und bringt einen ausgezeichneten Ruf als
Scorer mit nach Österreich. "Speedy", wie er auf Grund seiner Schnelligkeit
genannt wird, zählte Anfang der 90er Jahre zu den hoffnungsvollsten
Nachwuchsspielern Kanadas. Er spielte im Jahr 1993 für die Ahornblätter bei
der Junioren WM und wurde im selben Jahr als Play Off MVP der Juniorenliga
OHL ausgezeichnet.
Während seiner Karriere in den Nordamerikanischen Minor Leagues hat der für
einen Stürmer mit 1,73 Meter sehr kleine Kanadier in 442 Spielen eine
sensationelle Bilanz von 436 Punkten erzielt. In der AHL und IHL ist
Intranuovo noch heute ein bekannter Mann. Daher ist es auch kein Wunder,
dass auch die NHL auf den antrittstarken Stürmer aufmerksam wurde, seine
geringe Körpergrösse verhinderte aber mehr als nur 22 Einsätze für Toronto
und Edmonton in der NHL.
Im Jahre 1997 scheiterte Intranuovo mit den Hamilton Bulldogs im Calder Cup
Finale an den Hershey Bears und wurde wie schon 1995 ins zweite All Star
Team der AHL gewählt. 1995 war er sogar MVP des All Star Spiels gewesen. Es
zog ihn dann zurück in die Heimat, wo er beim einzigen IHL Team Kanadas, den
Manitoba Mosse spielte.Mehr zu Ralph Intranuovo - seine Stärken, sein Weg in Europa
und alle Statistiken - gibt es in den Zusatzinfos...
Im Sommer 1999 wagte Intranuovo den Schritt über den "grossen Teich" und heuerte bei den Adler Mannheim an. Dort kam der schnelle Mittelstürmer aber nicht richtig zurecht. "Mein damaliger Trainer Chris Valentine gab mir überhaupt kein Vertrauen, dazu spielte ich einer Reihe mit zwei Leuten, die auch voll auf Punkte aus waren. Das konnte nicht klappen", sagte der Kanadier nach seinem wenig erfolgreichen Jahr in Mannheim. Zudem hatte er noch grosse Probleme mit der Umstellung auf die europäischen Eisflächen. Das änderte sich aber bei seinem neuen Arbeitgeber im Jahr 2000 schlagartig! Bei den Moskitos Essen war das alles kein Thema mehr und Intranuovo traf von Beginn der Saison an wie am Fliessband. Dann wurde er von einer Handverletzung und einer Sperre ausgebremst, was dazu führte, dass er am Ende mit "nur" 27 DEL Treffern in Essen die Saison beendete. 20 Assistpunkte komplettierten die Bilanz von 47 Scorerpunkten in der DEL. "Gerade am Anfang der Saison lief es super. Danach kam die Sperre, direkt danach die Verletzung. Da habe ich wirklich erst einmal gebraucht, um wieder richtig gescheit in Tritt zu kommen", erklärt der Center. Nach dieser ersten Saison in Essen wurde er dann von den DEL Teams geködert, doch er blieb bei den Moskitos, obwohl die Mannschaft in der Liga abgeschlagen Letzter wurde. Nicht nur das machte ihn in Essen zum absoluten Publikumsliebling und obwohl die Moskitos erneut eine schwache Saison hinlegten, konnte Intranuovo 20 Tore und 15 Assists machen. Die Stärken von Ralph Intranuovo liegen nach nordamerikanischen Scout Reports nicht nur in seiner enormen Geschwindigkeit, sondern auch in seiner Einstellung. Er soll ein Arbeitstier sein, das immer 100% gibt und neben schnellen Schlittschuhen auch noch eine grossartige Puckbehanldung besitzt. Er scheut die Arbeit in den Ecken nicht und weiss jederzeit, wo sich seine Mitspieler befinden. Zudem hat er sich in seiner Vergangenheit immer wieder durch wichtige Tore ausgezeichnet. Mit dieser Verpflichtung haben sich die Black Wings nicht für einen grossen Namen aus der NHL entschieden, obwohl es nach Informationen von Hockeyfans.at durchaus grosses Interesse so manchen NHL Stars gegeben hätte, nach Oberösterreich zu kommen. Die Linzer haben sich für einen Eishockeyspieler in den besten Jahren entschieden, der in jeder Liga, in der er gespielt hat, seine Scorerqualitäten unter Beweis stellen konnte. Somit dürfte er auch in der UNIQA Liga eine grosse Verstärkung darstellen.
Im Sommer 1999 wagte Intranuovo den Schritt über den "grossen Teich" und heuerte bei den Adler Mannheim an. Dort kam der schnelle Mittelstürmer aber nicht richtig zurecht. "Mein damaliger Trainer Chris Valentine gab mir überhaupt kein Vertrauen, dazu spielte ich einer Reihe mit zwei Leuten, die auch voll auf Punkte aus waren. Das konnte nicht klappen", sagte der Kanadier nach seinem wenig erfolgreichen Jahr in Mannheim. Zudem hatte er noch grosse Probleme mit der Umstellung auf die europäischen Eisflächen. Das änderte sich aber bei seinem neuen Arbeitgeber im Jahr 2000 schlagartig! Bei den Moskitos Essen war das alles kein Thema mehr und Intranuovo traf von Beginn der Saison an wie am Fliessband. Dann wurde er von einer Handverletzung und einer Sperre ausgebremst, was dazu führte, dass er am Ende mit "nur" 27 DEL Treffern in Essen die Saison beendete. 20 Assistpunkte komplettierten die Bilanz von 47 Scorerpunkten in der DEL. "Gerade am Anfang der Saison lief es super. Danach kam die Sperre, direkt danach die Verletzung. Da habe ich wirklich erst einmal gebraucht, um wieder richtig gescheit in Tritt zu kommen", erklärt der Center. Nach dieser ersten Saison in Essen wurde er dann von den DEL Teams geködert, doch er blieb bei den Moskitos, obwohl die Mannschaft in der Liga abgeschlagen Letzter wurde. Nicht nur das machte ihn in Essen zum absoluten Publikumsliebling und obwohl die Moskitos erneut eine schwache Saison hinlegten, konnte Intranuovo 20 Tore und 15 Assists machen. Die Stärken von Ralph Intranuovo liegen nach nordamerikanischen Scout Reports nicht nur in seiner enormen Geschwindigkeit, sondern auch in seiner Einstellung. Er soll ein Arbeitstier sein, das immer 100% gibt und neben schnellen Schlittschuhen auch noch eine grossartige Puckbehanldung besitzt. Er scheut die Arbeit in den Ecken nicht und weiss jederzeit, wo sich seine Mitspieler befinden. Zudem hat er sich in seiner Vergangenheit immer wieder durch wichtige Tore ausgezeichnet. Mit dieser Verpflichtung haben sich die Black Wings nicht für einen grossen Namen aus der NHL entschieden, obwohl es nach Informationen von Hockeyfans.at durchaus grosses Interesse so manchen NHL Stars gegeben hätte, nach Oberösterreich zu kommen. Die Linzer haben sich für einen Eishockeyspieler in den besten Jahren entschieden, der in jeder Liga, in der er gespielt hat, seine Scorerqualitäten unter Beweis stellen konnte. Somit dürfte er auch in der UNIQA Liga eine grosse Verstärkung darstellen.