NHL: Vorschau auf das Western Conference Finale
-
marksoft -
19. Mai 2002 um 05:48 -
482 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Bericht von Iceman
Am Samstag startet das wohl vorgezogene Finale der heurigen NHL Saison. Im Westen treffen das beste Team der Liga, die Detroit Red Wings auf den Titelverteidiger aus Denver, die Colorado Avalanche .
Dieses Duell hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten Rivalitäten der Liga entwickelt. Mann kann durchaus von einem Hassduell sprechen.
Den Heimvorteil in dieser Serie werden die Detroit Red Wings haben, da sie wie gesagt als Nr. 1 der Liga den Grunddurchgang abgeschlossen haben. Im Grunddurchgang konnten die Red Wings 3 von 4 Spielen für sich entscheiden.
Einen Mannschaftsvergleich gibt’s in den Zusatzinfos....
Die Ergebnisse der Spiele im Grunddurchgang: 4:1 Colorado @ Detroit 3:1 Detroid @ Detroit 3:1 Detroit @ Colorado 2:0 Detroit @ Colorado Playoffform: Die Red Wings starteten schlecht in die heurigen Playoffs. Gleich die ersten beiden Heimspiele wurden gegen die Vancouver Canucks verloren. Und nicht wenige spekulierten mit der großen Sensation. Doch von da an rissen sich die Jungs von Head Coach Scotty Bowman zusammen und gewannen danach die nächsten 4 Spiele. Und auch im Halbfinale gings so weiter. Gleich die ersten beiden Heimspiele wurden gewonnen. Erst im dritten Spiel wurde die 6 Spiele Siegesserie unterbrochen. Es war aber die einzige Partie die die St.Louis Blues für sich entscheiden konnten. Die nächsten beiden Spiel wurden wieder souverän von den Wings für sich entschieden. Weit schwerer hatten es da die Colorado Avalanche. Sie mußten zwei mal über die volle Distanz von 7 Spielen gehen. Im Viertelfinale hatten die LA Kings den nach einem 3:1 Rückstand noch ein 7. Spiel erzwungen, das die Avalanche aber dann souverän mit 4:0 für sich entschieden. Im Halbfinale gegen die San Jose Sharks war es dann noch knapper. Die Avalanche lag mit 2:3 in der Serie zurück. Doch man zeigte das "Herz eines Champions" und bog die Serie noch um. Und wieder feierte Patrick Roy einen Shut Out in einem Spiel 7. Diesmal konnte das Spiel mit 1:0 gewonnen werden. Im Vergleich sieht man natürlich, dass die Red Wings weit weniger Spiele gehabt haben und damit ausgeruhter in die Serie gehen können. Allerdings haben sie auch eine Pause von knapp einer Woche zu verkraften. Die Avalanche wird sicher mit einer Brust vor der sogar "Superman" Respekt haben würde in die Serie gehen. Denn 2 mal eine Serie im 7. Spiel zu gewinnen, das zeugt schon von extremer Nervenstärke. Den Heimvorteil in dieser Serie haben die Red Wings, was aber nicht gerade ein Nachteil für die Avs zu bedeuten hat, denn im Halbfinale gegen die Sharks wurden alle 3 Auswärtsspiele gewonnen. Die Red Wings sind also gewarnt. Ich sehe trotzdem einen leichten Vorteil für die Wings, da Sie eben weit weniger Spiele gehabt haben. Vorteil: RED WINGS Sturm Naja, was soll man hier sagen. "Hall of Famer" wohin das Auge reicht. Ich muß glaub ich nur ein paar Namen aufzählen damit man sieht was da so alles am Eis rumläuft. Auf seiten der Red Wings: Steve Yzerman, Brett Hull, Brendan Shanahan, Sergei Fedorov und Igor Larionov. Bei den Colorado Avalanche: Joe Sakic, Peter Forsberg und Mike Keane . In den bisherigen Playoffs sind Peter Forsberg und Joe Sakic die Nr. 1 und 3 unter den Scorern. Mehr Tore haben natürlich auch aufgrund der höheren Anzahl von Spielen die auch Colorado Avalanche geschossen. 41 Tore stehen bei den Avs auf der haben Seite, 36 bei den Red Wings, allerdings mit 3 Spielen weniger. Die tiefere Mannschaft haben die Avs, 19 Spieler haben bereits beim Titelverteidiger gepunktet, bei den Red Wings konnten sich 18 Spieler bereits in die Scorerwertung eintragen. Ich vermag hier keinen klaren Vorteil für beide Teams zu erkennen. Deshalb: Sturm: UNENTSCHIEDEN Verteidigung Auch hier sind beide Teams hervorragend besetzt. Die Red Wings haben mit Niklas Lidström den wohl besten Verteidiger der Welt in ihren Reihen. Auch Chris Chelios erlebt seinen x-ten Frühling und ist der zweit beste Offensiv Verteidiger der Playoffs. Der beste Offensiv Verteidiger steht in den Reihen der Avalanche in Lohn und Brot. Greg DeVries hat bereits 3 Tore in den heurigen Playoffs erzielt. Die Nr. 3 unter den Verteidigern ist Rob Blake 8 Punkte konnte er bis jetzt auf seinem Konto verbuchen. Gegentore haben die Avalanche mehr zugelassen (32:27) was allerdings auch wiederum an den mehr absolvierten Spielen liegt. In der Serie gegen die Canucks wurde aber vor allem in den ersten beiden Spielen die Schwäche der Red Wings aufgezeigt. Mit den schnellen und wenigen Stürmern, der Canucks, wurden die alten Herren in der Red Wings Verteidigung schwindelig gespielt. Das könnte die größte Chance der Avs sein das sie mit Tanguay, Durry, Sakic und Reinprecht auch über solche schnellen wendigen Stürmer verfügen. Und einen Peter Forsberg in Überform. Die D-Fense der Avs kann die alten Herren der Red Wings ausschalten. Denn die sind nicht mehr die Allerschnellsten und müßen eher versuchen mit Spielwitz und Stellungsspiel die Defensivabteilung des Titelverteidigers auszuhebeln. Ich sehe auch Aufrgund der besseren Offensiv Verteidigern hier einen kleinen Vorteil für die Avalanche. Vorteil: AVALANCHE Goalies Das Duell der zwei besten Torhüter der Gegenwart wenn nicht aller Zeiten. Patrick Roy gegen Dominik Hasek . Beide Goalies spielen in diesen Playoffs in Überform. Jeder hat schon 3 Shut Outs zu Buche stehen, wobei Roy zwei dieser drei sogar in einem Spiel 7 feiern konnte. Roy beweist immer wieder dass er der Goalie ist den man in wichtigen Spielen zwischen den Pfosten stehen haben will. Er ist immer da wenn ´s drauf ankommt. Hasek hat weniger Playofferfahrung als Roy, was auch natürlich daran liegt dass Hasek sehr lange in Buffalo bei den Sabres spielte. In seinem einzigen Stanley Cup Finale mußte er sich den Dallas Stars mit 4:2 geschlagen geben. Goldtorschütze in der 3. Overtime, damals im 6. Spiel war übrigends sein heutiger Teamkollege Brett Hull. Trotzdem sind beide Goalies in etwa gleich stark einzuschätzen. Deshalb: Vorteil: UNENTSCHIEDEN Bilanz: 2:2 Es wird eine ganz knappe Serie die möglicherweise wieder über 7 Spiele gehen wird. Die Red Wings haben zwar heuer mehr Spiele gegen die Avs gewonnen, da war allerdings Peter Forsberg nicht auf Seiten des Titelverteidigers am Eis. Er und das Duell der Goalies werden wohl den Unterschied am Ende ausmachen. Und wenn die Serie über 7 Spiele gehen sollte werden die Avs am Ende im Finale stehen. Mein Tip: 4:3 Avalanche.
Die Ergebnisse der Spiele im Grunddurchgang: 4:1 Colorado @ Detroit 3:1 Detroid @ Detroit 3:1 Detroit @ Colorado 2:0 Detroit @ Colorado Playoffform: Die Red Wings starteten schlecht in die heurigen Playoffs. Gleich die ersten beiden Heimspiele wurden gegen die Vancouver Canucks verloren. Und nicht wenige spekulierten mit der großen Sensation. Doch von da an rissen sich die Jungs von Head Coach Scotty Bowman zusammen und gewannen danach die nächsten 4 Spiele. Und auch im Halbfinale gings so weiter. Gleich die ersten beiden Heimspiele wurden gewonnen. Erst im dritten Spiel wurde die 6 Spiele Siegesserie unterbrochen. Es war aber die einzige Partie die die St.Louis Blues für sich entscheiden konnten. Die nächsten beiden Spiel wurden wieder souverän von den Wings für sich entschieden. Weit schwerer hatten es da die Colorado Avalanche. Sie mußten zwei mal über die volle Distanz von 7 Spielen gehen. Im Viertelfinale hatten die LA Kings den nach einem 3:1 Rückstand noch ein 7. Spiel erzwungen, das die Avalanche aber dann souverän mit 4:0 für sich entschieden. Im Halbfinale gegen die San Jose Sharks war es dann noch knapper. Die Avalanche lag mit 2:3 in der Serie zurück. Doch man zeigte das "Herz eines Champions" und bog die Serie noch um. Und wieder feierte Patrick Roy einen Shut Out in einem Spiel 7. Diesmal konnte das Spiel mit 1:0 gewonnen werden. Im Vergleich sieht man natürlich, dass die Red Wings weit weniger Spiele gehabt haben und damit ausgeruhter in die Serie gehen können. Allerdings haben sie auch eine Pause von knapp einer Woche zu verkraften. Die Avalanche wird sicher mit einer Brust vor der sogar "Superman" Respekt haben würde in die Serie gehen. Denn 2 mal eine Serie im 7. Spiel zu gewinnen, das zeugt schon von extremer Nervenstärke. Den Heimvorteil in dieser Serie haben die Red Wings, was aber nicht gerade ein Nachteil für die Avs zu bedeuten hat, denn im Halbfinale gegen die Sharks wurden alle 3 Auswärtsspiele gewonnen. Die Red Wings sind also gewarnt. Ich sehe trotzdem einen leichten Vorteil für die Wings, da Sie eben weit weniger Spiele gehabt haben. Vorteil: RED WINGS Sturm Naja, was soll man hier sagen. "Hall of Famer" wohin das Auge reicht. Ich muß glaub ich nur ein paar Namen aufzählen damit man sieht was da so alles am Eis rumläuft. Auf seiten der Red Wings: Steve Yzerman, Brett Hull, Brendan Shanahan, Sergei Fedorov und Igor Larionov. Bei den Colorado Avalanche: Joe Sakic, Peter Forsberg und Mike Keane . In den bisherigen Playoffs sind Peter Forsberg und Joe Sakic die Nr. 1 und 3 unter den Scorern. Mehr Tore haben natürlich auch aufgrund der höheren Anzahl von Spielen die auch Colorado Avalanche geschossen. 41 Tore stehen bei den Avs auf der haben Seite, 36 bei den Red Wings, allerdings mit 3 Spielen weniger. Die tiefere Mannschaft haben die Avs, 19 Spieler haben bereits beim Titelverteidiger gepunktet, bei den Red Wings konnten sich 18 Spieler bereits in die Scorerwertung eintragen. Ich vermag hier keinen klaren Vorteil für beide Teams zu erkennen. Deshalb: Sturm: UNENTSCHIEDEN Verteidigung Auch hier sind beide Teams hervorragend besetzt. Die Red Wings haben mit Niklas Lidström den wohl besten Verteidiger der Welt in ihren Reihen. Auch Chris Chelios erlebt seinen x-ten Frühling und ist der zweit beste Offensiv Verteidiger der Playoffs. Der beste Offensiv Verteidiger steht in den Reihen der Avalanche in Lohn und Brot. Greg DeVries hat bereits 3 Tore in den heurigen Playoffs erzielt. Die Nr. 3 unter den Verteidigern ist Rob Blake 8 Punkte konnte er bis jetzt auf seinem Konto verbuchen. Gegentore haben die Avalanche mehr zugelassen (32:27) was allerdings auch wiederum an den mehr absolvierten Spielen liegt. In der Serie gegen die Canucks wurde aber vor allem in den ersten beiden Spielen die Schwäche der Red Wings aufgezeigt. Mit den schnellen und wenigen Stürmern, der Canucks, wurden die alten Herren in der Red Wings Verteidigung schwindelig gespielt. Das könnte die größte Chance der Avs sein das sie mit Tanguay, Durry, Sakic und Reinprecht auch über solche schnellen wendigen Stürmer verfügen. Und einen Peter Forsberg in Überform. Die D-Fense der Avs kann die alten Herren der Red Wings ausschalten. Denn die sind nicht mehr die Allerschnellsten und müßen eher versuchen mit Spielwitz und Stellungsspiel die Defensivabteilung des Titelverteidigers auszuhebeln. Ich sehe auch Aufrgund der besseren Offensiv Verteidigern hier einen kleinen Vorteil für die Avalanche. Vorteil: AVALANCHE Goalies Das Duell der zwei besten Torhüter der Gegenwart wenn nicht aller Zeiten. Patrick Roy gegen Dominik Hasek . Beide Goalies spielen in diesen Playoffs in Überform. Jeder hat schon 3 Shut Outs zu Buche stehen, wobei Roy zwei dieser drei sogar in einem Spiel 7 feiern konnte. Roy beweist immer wieder dass er der Goalie ist den man in wichtigen Spielen zwischen den Pfosten stehen haben will. Er ist immer da wenn ´s drauf ankommt. Hasek hat weniger Playofferfahrung als Roy, was auch natürlich daran liegt dass Hasek sehr lange in Buffalo bei den Sabres spielte. In seinem einzigen Stanley Cup Finale mußte er sich den Dallas Stars mit 4:2 geschlagen geben. Goldtorschütze in der 3. Overtime, damals im 6. Spiel war übrigends sein heutiger Teamkollege Brett Hull. Trotzdem sind beide Goalies in etwa gleich stark einzuschätzen. Deshalb: Vorteil: UNENTSCHIEDEN Bilanz: 2:2 Es wird eine ganz knappe Serie die möglicherweise wieder über 7 Spiele gehen wird. Die Red Wings haben zwar heuer mehr Spiele gegen die Avs gewonnen, da war allerdings Peter Forsberg nicht auf Seiten des Titelverteidigers am Eis. Er und das Duell der Goalies werden wohl den Unterschied am Ende ausmachen. Und wenn die Serie über 7 Spiele gehen sollte werden die Avs am Ende im Finale stehen. Mein Tip: 4:3 Avalanche.