Transfergeflüster: Sensationelle Transferpläne bei den Linzern!
-
marksoft -
19. Mai 2002 um 05:45 -
1.798 Mal gelesen -
0 Kommentare
Black Wings Präsident Steinmayr derzeit auf Verhandlungsmarathon
(Foto: Reinhard Eisenbauer)
Die Black Wings aus Linz haben
bislang noch nicht durch grosse Transferüberraschungen aufgewartet und die
Fans in der Stahlstadt werden schon unruhig, wenn man die Entwicklungen der
jüngsten Tage in Kärnten betrachtet. Doch nun haben die Linzer das Blatt
gewendet und gehen ihrerseits offenbar in die Offensive. Laut einem Bericht
des oberösterreichischen Volksblatts stehen auf der Wunschliste der Linzer
Kaliber, die in Österreich ihresgleichen suchen.
Dass die Oberösterreicher in Verhandlung mit einem NHL Superstar stehen, ist
schon länger bekannt und auch die Tatsache, dass es dabei erheblichen
Aufwand bedarft wurde auf Hockeyfans.at bereits berichtet. Seit heute sind
zumindest zwei Namen bekannt, an denen die Linzer dran sind. Es handelt sich
dabei um zwei Spieler, die direkt aus der NHL nach Linz kommen sollen.
Um so unwahrscheinlicher erscheint das Unterfangen auch, denn gerade
die Entwicklungen der letzten Wochen und der Ausstieg von gleich zwei Teams
aus einer ohnehin schon sehr kleinen Liga, werfen international kein sehr
gutes Licht auf die UNIQA Liga. Daher werden sich Spieler solchen Kalibers,
wie sie in Linz geplant sind, ein Engagement in Österreich sehr gut
überlegen.
Doch das Verhandlerduo Steinmayr/Keckeis hat auch noch andere Trümpfe in der
Hinterhand. Die Namen der Superstars und die weiteren Gerüchte um die
Transfers in Linz gibt es in den Zusatzinfos...
Kommt Kamensky oder Titov? Der Vizemeister will sich für die neue Saison noch verstärken und ist derzeit intensiv am Verhandeln. So sollen die Linzer auch an Foster und Ivanov drangewesen sein. Während Foster die Adresse Villach vorzog, haben die Linzer angeblich auch eine Verpflichtung Ivanovs verzichtet. Laut Aussagen aus Linz verhandelt man mit zahlreichen Spielern, von denen noch 4 Leute geholt werden sollen. Manager Keckeis ist in täglichem Telefonkontakt mit Nordamerika, Russland und Schweden. Denn dort sollen die Verstärkungen herkommen. Gesprochen wird von einem echten Star. Gerüchte besagen, dass die Linzer intensiv mit den Managementagenturen von Valeri Kamensky und German Titov verhandeln. So unglaublich es auch sein mag, sollte tatsächlich ein NHL Star nach Österreich kommen, wäre das vermutlich ein grosser Dienst für die Liga, denn das Medieninteresse würde plötzlich intensiviert werden. Wer sind die Spieler? Kamensky, 36jähriger Russe, spielte in der abgelaufenen Saison ursprünglich für die Dallas Stars, wurde aber noch in der regular Season nach New Jersey getauscht. Das Tauschobjekt: Andre Lakos! Der russische Stürmerstar hat in seiner Karriere schon sehr viel erreicht, war unter anderem Stanley Cup Sieger mit Colorado und hat 1988 Gold im Olympischen Eishockeyturnier von Lake Placid geholt. Sein Debut in der NHL gab Kamensky in der Saison 1991/92 für die Quebec Nordiques und hat seither fast ohne Unterbrechung in der besten Liga der Welt gespielt. Nur während des NHL Streiks im Jahre 1994/95 spielte er einige Partien für Ambri Piotta in der Nationalliga A, weshalb auch eine Rückkehr in die Schweiz derzeit wohl am wahrscheinlichsten ist. Kamensky hat 637 Spiele in der NHL gemacht und dabei 200 Tore und 301 Assists gemacht. Zusätzlich war er in 66 Play Off Partien aktiv und hat dabei 25 Tore und 35 Assists gutgeschrieben gekommen. German Titov spielte in der abgelaufenen NHL Saison ebenfalls im Sturm, aber für die Anaheim Mighty Ducks. Sein Debut in der besten Liga der Welt gab er 1993/94 bei Calgary und hat sich über die Stationen Pittsburgh und Edmonton nach Anaheim gearbeitet. Auch er hatte einen Abstecher nach Europa während des Streiks in der NHL. Er machte 14 Partien für TPS Turku, um sich fit zu halten. Insgesamt hat Titov in 624 NHL Spielen mitgewirkt und dabei nicht weniger als 157 Tore und 220 Assists gemacht. In den Play Offs war der 36jährige in 34 Spielen im Einsatz und hat dabei 11 Tore und 12 Assits für sich verbuchen können. Wer kommt noch nach Linz? Sollte keiner der beiden nach Oberösterreich wechseln, haben stehen die Linzer noch immer mit einigen Spielern in Verhandlung, deren Namen aber bislang noch nicht bekannt sind. Darunter sollen ebenfalls wieder NHL Spieler sein. Letzten Endes will der Vizemeister noch weitere 4 Spieler in den Kader aufnehmen. Eine Entscheidung über die Verpflichtung von Simon Wheeldon wird noch in dieser Woche erwartet, um bei einer eventuellen Absage am Transfermarkt noch tätig werden zu können. Am Rande dieser Nachrichten aus Linz wurde auch öffentlich, dass der KAC offensichtlich die Dienste von Igor Ivanov anstatt eines neuen Verteidigers aus dem Ausland in Anspruch nehmen wird. Die Klagenfurter scheinen damit auf den Spuren des VSV wandeln zu wollen und erst vor dem Play Off einen neuen Legionär verpflichten. In wie weit sich dieses Gerücht tatsächlich bewahrheitet wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Um die sicherlich folgenden Meldungen bezüglich der Finanzierbarkeit von Spielern wie Kamensky oder Titov vorzubeugen haben die Linzer bereits jetzt darauf hingewiesen, dass ein Spieler dieses Kalibers finanziell möglich wäre. Laut Gerüchten soll es sogar einen Privatsponsor dafür geben.
Kommt Kamensky oder Titov? Der Vizemeister will sich für die neue Saison noch verstärken und ist derzeit intensiv am Verhandeln. So sollen die Linzer auch an Foster und Ivanov drangewesen sein. Während Foster die Adresse Villach vorzog, haben die Linzer angeblich auch eine Verpflichtung Ivanovs verzichtet. Laut Aussagen aus Linz verhandelt man mit zahlreichen Spielern, von denen noch 4 Leute geholt werden sollen. Manager Keckeis ist in täglichem Telefonkontakt mit Nordamerika, Russland und Schweden. Denn dort sollen die Verstärkungen herkommen. Gesprochen wird von einem echten Star. Gerüchte besagen, dass die Linzer intensiv mit den Managementagenturen von Valeri Kamensky und German Titov verhandeln. So unglaublich es auch sein mag, sollte tatsächlich ein NHL Star nach Österreich kommen, wäre das vermutlich ein grosser Dienst für die Liga, denn das Medieninteresse würde plötzlich intensiviert werden. Wer sind die Spieler? Kamensky, 36jähriger Russe, spielte in der abgelaufenen Saison ursprünglich für die Dallas Stars, wurde aber noch in der regular Season nach New Jersey getauscht. Das Tauschobjekt: Andre Lakos! Der russische Stürmerstar hat in seiner Karriere schon sehr viel erreicht, war unter anderem Stanley Cup Sieger mit Colorado und hat 1988 Gold im Olympischen Eishockeyturnier von Lake Placid geholt. Sein Debut in der NHL gab Kamensky in der Saison 1991/92 für die Quebec Nordiques und hat seither fast ohne Unterbrechung in der besten Liga der Welt gespielt. Nur während des NHL Streiks im Jahre 1994/95 spielte er einige Partien für Ambri Piotta in der Nationalliga A, weshalb auch eine Rückkehr in die Schweiz derzeit wohl am wahrscheinlichsten ist. Kamensky hat 637 Spiele in der NHL gemacht und dabei 200 Tore und 301 Assists gemacht. Zusätzlich war er in 66 Play Off Partien aktiv und hat dabei 25 Tore und 35 Assists gutgeschrieben gekommen. German Titov spielte in der abgelaufenen NHL Saison ebenfalls im Sturm, aber für die Anaheim Mighty Ducks. Sein Debut in der besten Liga der Welt gab er 1993/94 bei Calgary und hat sich über die Stationen Pittsburgh und Edmonton nach Anaheim gearbeitet. Auch er hatte einen Abstecher nach Europa während des Streiks in der NHL. Er machte 14 Partien für TPS Turku, um sich fit zu halten. Insgesamt hat Titov in 624 NHL Spielen mitgewirkt und dabei nicht weniger als 157 Tore und 220 Assists gemacht. In den Play Offs war der 36jährige in 34 Spielen im Einsatz und hat dabei 11 Tore und 12 Assits für sich verbuchen können. Wer kommt noch nach Linz? Sollte keiner der beiden nach Oberösterreich wechseln, haben stehen die Linzer noch immer mit einigen Spielern in Verhandlung, deren Namen aber bislang noch nicht bekannt sind. Darunter sollen ebenfalls wieder NHL Spieler sein. Letzten Endes will der Vizemeister noch weitere 4 Spieler in den Kader aufnehmen. Eine Entscheidung über die Verpflichtung von Simon Wheeldon wird noch in dieser Woche erwartet, um bei einer eventuellen Absage am Transfermarkt noch tätig werden zu können. Am Rande dieser Nachrichten aus Linz wurde auch öffentlich, dass der KAC offensichtlich die Dienste von Igor Ivanov anstatt eines neuen Verteidigers aus dem Ausland in Anspruch nehmen wird. Die Klagenfurter scheinen damit auf den Spuren des VSV wandeln zu wollen und erst vor dem Play Off einen neuen Legionär verpflichten. In wie weit sich dieses Gerücht tatsächlich bewahrheitet wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Um die sicherlich folgenden Meldungen bezüglich der Finanzierbarkeit von Spielern wie Kamensky oder Titov vorzubeugen haben die Linzer bereits jetzt darauf hingewiesen, dass ein Spieler dieses Kalibers finanziell möglich wäre. Laut Gerüchten soll es sogar einen Privatsponsor dafür geben.