IIHF: Eishockey - Weltcup der grosse Höhepunkt im Jahr 2004
-
marksoft -
12. Mai 2002 um 08:25 -
2.583 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im August 2004 wird zum ersten Mal nach 1996 wieder ein Weltcup des Eishockey ausgespielt. Dabei werden die besten 8 Mannschaften der Welt ihren inoffiziellen Weltmeister (Weltcupsieger) ausspielen.
Das Format des Turniers besteht aus einer Nordamerika Gruppe mit USA, Kanada, Russland und der Slowakei und einer Europa Gruppe mit Tschechien, Schweden, Finnland und Deutschland.
Die beiden Gruppensieger werden dann im September den inoffiziellen Weltmeister ausspielen. Weltmeister deshalb, weil wie bei Olympia in Salt Lake City alle Teams mit sämtlichen NHL Stars antreten werden! Ein Turnier der Superlative, das auch im TV für entsprechende Begeisterung sorgen dürfte, ist garantiert.
1996, beim ersten und letzten Weltcup konnte die USA im Finale gegen Kanada die Premiere in 3 Finalspielen gewinnen.
Details zum Turnier 1996 (Modus, alle Spielergebnisse, Top Scorer, usw.) gibt es in den Zusatzinfos...
Der Weltcup wurde von August bis September 1996 ausgespielt und bildete die Nachfolge des in Nordamerika so beliebten Kanada - Cups. Organisiert wurde das Turnier von der NHL, der NHLPA und dem IIHF. Wie der Kanada Cup wurde auch der Weltcup vor dem Start der NHL Saison gespielt, um allen Stars die Teilnahme zu ermöglichen. Die acht besten Nationalteams der Welt (Kanada, USA, Russland, Tschechien, Slowakei, Schweden, Finnland und Deutschland) bildeten zwei Gruppen, die zum einen in Nordamerika, zum anderen in Europa spielten. Nach einer Gruppenphase steigen die besten 3 Teams jeder Gruppe in das Play Off auf. Die Play Offs wurden in Nordamerika ausgespielt. Die jeweiligen Gruppensieger hatten für den Play Off Auftakt ein Freilos und waren für das Semifinale gesetzt. Die anderen Teams ermittelten in Über - Kreuz - Spielen die Gegner für das Halbfinale. Kanada und die USA konnten ihre Semifinals gewinnen und trafen in einem hochklassigen Finale aufeinander. Die USA siegten schliesslich vor allem dank eines herausstechenden Mike Richter im Tor. Richter wurde schliesslich auch zum MVP des Turniers 1996 gewählt.
Der Weltcup wurde von August bis September 1996 ausgespielt und bildete die Nachfolge des in Nordamerika so beliebten Kanada - Cups. Organisiert wurde das Turnier von der NHL, der NHLPA und dem IIHF. Wie der Kanada Cup wurde auch der Weltcup vor dem Start der NHL Saison gespielt, um allen Stars die Teilnahme zu ermöglichen. Die acht besten Nationalteams der Welt (Kanada, USA, Russland, Tschechien, Slowakei, Schweden, Finnland und Deutschland) bildeten zwei Gruppen, die zum einen in Nordamerika, zum anderen in Europa spielten. Nach einer Gruppenphase steigen die besten 3 Teams jeder Gruppe in das Play Off auf. Die Play Offs wurden in Nordamerika ausgespielt. Die jeweiligen Gruppensieger hatten für den Play Off Auftakt ein Freilos und waren für das Semifinale gesetzt. Die anderen Teams ermittelten in Über - Kreuz - Spielen die Gegner für das Halbfinale. Kanada und die USA konnten ihre Semifinals gewinnen und trafen in einem hochklassigen Finale aufeinander. Die USA siegten schliesslich vor allem dank eines herausstechenden Mike Richter im Tor. Richter wurde schliesslich auch zum MVP des Turniers 1996 gewählt.