NHL: Carolina und St. Louis versuchen die Halbfinalserien auszugleichen
-
marksoft -
10. Mai 2002 um 14:35 -
1.449 Mal gelesen -
0 Kommentare
Spiel 4 der Halbfinalserien zwischen den Montreal Canadiens und den Carolina Hurricanes im Osten und im Westen mußten die Detroit Red Wings erneut zu den St. Louis Blues reisen.
Das 3. Spiel hatten die Montreal Canadians im heimischen "Molson Center" nach Verlängerung mit 2:1 für sich entschieden und waren auch damit in der Serie mit 2:1 in Führung gegangen. Und auch heute Nacht reichten 60 Minuten Spielzeit nicht aus um den Sieger dieses Spieles zu ermitteln.
Die St. Louis Blues hatten im dritten Spiel am Mittwoch die 6 Spiel lange Playoff Siegesserie der Detroit Red Wings unterbrochen und in der Serie auf 1:2 gestellt. Heute Nacht sollte der Ausgleich für das Team von Reinhard Divis her.
Spielberichte gibt’s in den Zusatzinfos...
Carolina @ Montreal 4:3 OT (0:2/0:1/3:0/1:0) Die Montreal Canadians sahen gestern Nacht zwei Drittel lange wie der sichere Sieger aus. Sie hatten das Spiel voll unter Kontrolle und lagen durch Tore von Andreas Dackell(11.) und Yanic Perreault(12.) , ein Doppelschlag innerhalb von 58 Sekunden, sowie durch Sergei Berezins(31.pp) Powerplaytreffer mit 3:0 in Front. Doch die Gäste aus Carolina gaben nicht aus und retteten sich mit einem grandiosen Schlussabschnitt in die Overtime. Sie benötigten allerdings auch die Hilfe der Hausherren dazu. Eine undisziplinierte Aktion von Stephane Quintal und vor allem eines Akteurs auf Montreals Spielerbank, der sich zu einer Schiedsrichterbeleidigung hinreißen ließ, führte zu einer 5 gegen 3 Überzahlsituation für die Gäste und diese nutzte Sean Hill(44.pp) um die Wende in der Partie herbeizuführen Von diesem 3:1 an, waren die Gäste drückend überlegen. Die Hausherren konnten sich nur mehr mit zahlreichen Unerlaubten Weitschüßen helfen. Spielerisch war es ihnen nicht mehr möglich sich aus dem eigenen Drittel zu befreien. Und es kam was kommen musste. Bates Battaglia (53.) und Erik Cole(60.), als Schlussmann Arturs Irbe seinen Kasten bereits zu Gunsten eines weiteren Feldspielers verlassen hatte, glichen durch ihre Tore die Partie für die Hurricanes, vor den Augen von 21.273 entsetzten 'Habs'-Fans, aus. Zum Helden, aus Sicht der Gäste, wurde dann Niclas Wallin . Er erzielte nach gut 3 Minuten durch einen verdeckten Schuß den 4:3 Siegtreffer. "Unser Coach hat uns in der Pause gesagt, dass wir einfach aus jeder Position schießen sollen. Das habe ich getan und hatte damit Erfolg", so Wallin nach dem Schlußpfiff. Detroit @ St. Louis 4:3 (2:1/1:0/1:2) Nur noch ein Sieg fehlt den Detroit Red Wings um nach 1998, dem Jahr ihres letzten Stanley Cup Triumphes, erstmals wieder in ein Conference Finale einziehen zu können. Heute Nacht 'erzitterte' sich das Team von Headcoach Scotty Bowman einen 4-3 Erfolg im "Savvis Center" von St. Louis und liegt nun mit 3-1 Siegen vorne. Dabei hatten die Hausherren den besseren Start. Scott Young (5.pp ) nutze eine 5:3 Überzahl für die 1:0 Führung der Gäste. Viele Fans dachten gleich wieder an das Spiel vom Mittwoch als die Gäste mit 6:1 unter die Räder kamen. Doch diesmal lief es anders. Die Red Wings liessen sich vom Gegentreffer nicht aus der Ruhe bringen. Sie brachten das Spiel unter ihre Kontrolle und konnten die Partie noch im ersten Drittel durch Tore von Brendan Shanahan (14.) und Jiri Fischer (17.) umdrehen. Die Hausherren versuchten nun zurückzufighten und erspielten sich gute Chancen die Tore schoßen aber die Gäste. Thomas Holmstrom (23.) im zweiten Drittel und Geburtstagskind Steve „Wonder“ Yzerman (44.pp) , er feierte seinen 37. Geburtstag, erhöhten durch Tore knapp nach Beginn der Drittel, den Vorsprung auf 3 Tore. Die Partie schien gelaufen. Die Blues wollten aber natürlich vor heimischer Kulisse nicht so hoch verlieren, und außerdem galt es noch "Duftmarken" zu setzen für Spiel 5. In einer bis zur letzten Sekunde spannenden Schlussphase kamen die Hausherren noch einmal bis auf 4:3 heran. Scott Mellanby(58.pp) sowie Keith Tkachuk(59.) verkürzten in den letzten drei Spielminuten den Rückstand auf ein Tor und hätte Detroits Torhüter Dominik Hasek in den letzten 90 Sekunden nicht noch einige Glanzparaden 'ausgepackt', eine Spielwende wäre angesichts weiterer guter Torchancen der Blues durchaus noch möglich gewesen. Conference Semifinals Eastern Conference Carolina Hurricanes – Montreal Canadians 2:2 Toronto Maple Leafs – Ottawa Senatores2:2 Western Conference Detroid Red Wings – St. Louis Blues3:1 Colorado Avalanche – San Jose Sharks2:2
Carolina @ Montreal 4:3 OT (0:2/0:1/3:0/1:0) Die Montreal Canadians sahen gestern Nacht zwei Drittel lange wie der sichere Sieger aus. Sie hatten das Spiel voll unter Kontrolle und lagen durch Tore von Andreas Dackell(11.) und Yanic Perreault(12.) , ein Doppelschlag innerhalb von 58 Sekunden, sowie durch Sergei Berezins(31.pp) Powerplaytreffer mit 3:0 in Front. Doch die Gäste aus Carolina gaben nicht aus und retteten sich mit einem grandiosen Schlussabschnitt in die Overtime. Sie benötigten allerdings auch die Hilfe der Hausherren dazu. Eine undisziplinierte Aktion von Stephane Quintal und vor allem eines Akteurs auf Montreals Spielerbank, der sich zu einer Schiedsrichterbeleidigung hinreißen ließ, führte zu einer 5 gegen 3 Überzahlsituation für die Gäste und diese nutzte Sean Hill(44.pp) um die Wende in der Partie herbeizuführen Von diesem 3:1 an, waren die Gäste drückend überlegen. Die Hausherren konnten sich nur mehr mit zahlreichen Unerlaubten Weitschüßen helfen. Spielerisch war es ihnen nicht mehr möglich sich aus dem eigenen Drittel zu befreien. Und es kam was kommen musste. Bates Battaglia (53.) und Erik Cole(60.), als Schlussmann Arturs Irbe seinen Kasten bereits zu Gunsten eines weiteren Feldspielers verlassen hatte, glichen durch ihre Tore die Partie für die Hurricanes, vor den Augen von 21.273 entsetzten 'Habs'-Fans, aus. Zum Helden, aus Sicht der Gäste, wurde dann Niclas Wallin . Er erzielte nach gut 3 Minuten durch einen verdeckten Schuß den 4:3 Siegtreffer. "Unser Coach hat uns in der Pause gesagt, dass wir einfach aus jeder Position schießen sollen. Das habe ich getan und hatte damit Erfolg", so Wallin nach dem Schlußpfiff. Detroit @ St. Louis 4:3 (2:1/1:0/1:2) Nur noch ein Sieg fehlt den Detroit Red Wings um nach 1998, dem Jahr ihres letzten Stanley Cup Triumphes, erstmals wieder in ein Conference Finale einziehen zu können. Heute Nacht 'erzitterte' sich das Team von Headcoach Scotty Bowman einen 4-3 Erfolg im "Savvis Center" von St. Louis und liegt nun mit 3-1 Siegen vorne. Dabei hatten die Hausherren den besseren Start. Scott Young (5.pp ) nutze eine 5:3 Überzahl für die 1:0 Führung der Gäste. Viele Fans dachten gleich wieder an das Spiel vom Mittwoch als die Gäste mit 6:1 unter die Räder kamen. Doch diesmal lief es anders. Die Red Wings liessen sich vom Gegentreffer nicht aus der Ruhe bringen. Sie brachten das Spiel unter ihre Kontrolle und konnten die Partie noch im ersten Drittel durch Tore von Brendan Shanahan (14.) und Jiri Fischer (17.) umdrehen. Die Hausherren versuchten nun zurückzufighten und erspielten sich gute Chancen die Tore schoßen aber die Gäste. Thomas Holmstrom (23.) im zweiten Drittel und Geburtstagskind Steve „Wonder“ Yzerman (44.pp) , er feierte seinen 37. Geburtstag, erhöhten durch Tore knapp nach Beginn der Drittel, den Vorsprung auf 3 Tore. Die Partie schien gelaufen. Die Blues wollten aber natürlich vor heimischer Kulisse nicht so hoch verlieren, und außerdem galt es noch "Duftmarken" zu setzen für Spiel 5. In einer bis zur letzten Sekunde spannenden Schlussphase kamen die Hausherren noch einmal bis auf 4:3 heran. Scott Mellanby(58.pp) sowie Keith Tkachuk(59.) verkürzten in den letzten drei Spielminuten den Rückstand auf ein Tor und hätte Detroits Torhüter Dominik Hasek in den letzten 90 Sekunden nicht noch einige Glanzparaden 'ausgepackt', eine Spielwende wäre angesichts weiterer guter Torchancen der Blues durchaus noch möglich gewesen. Conference Semifinals Eastern Conference Carolina Hurricanes – Montreal Canadians 2:2 Toronto Maple Leafs – Ottawa Senatores2:2 Western Conference Detroid Red Wings – St. Louis Blues3:1 Colorado Avalanche – San Jose Sharks2:2