WM: Russland vs. Finnland – Finalist erst durch Penaltyglück ermittelt
-
marksoft -
9. Mai 2002 um 23:14 -
7.106 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was war das für ein Spiel zwischen Russland und Finnland! Die Finnen gaben 45 Schüsse auf Maxim Sokolov ab und die Russen nur 12 auf Jussi Markkanen. Stellt sich die Frage: „Alles richtig gemacht, Boris Mikhailov?“
Von Beginn an waren die Finnen am Drücker und wollten ihren Nachbarn aus Russland überfahren. Mit einem flachen Gewaltschuss zum 1:0 war Jere Karalahti auch gleich für den ersten Höhepunkt im diesem Spiel verantwortlich (5.). Prokopiev sass zu diesem Zeitpunkt auf der Strafbank.
Aber auch die Finnen mussten durch ein Powerplaytor von Zotonski ein Tor hinnehmen (11.). Bitter nur, dass es ihr erstes Gegentor in Unterzahl bei dieser WM war.
Dieser Treffer gab den Russen Mut und sie setzten den Finnen im Spielaufbau gehörig zu.
Mit einem Mann mehr am Eis traten die Finnen zum zweiten Drittel an und konnten diesen Vorteil durch Niklas Hagman zur erneuten Führung nützen (21.).
NHL-Jungprofi Maxim Afinogenov, konnte durch ein Tor das er im Fallen erzielte, den erneuten Ausgleich herstellen (30.).
Ab diesem Zeitpunkt ahnten die Finnen warum Russland Weltmeister Tschechien im Viertelfinale eliminieren konnte.
Mehr über das Schlussdrittel und wer der erste Finalist dieser WM ist, gibt es in den Zusatzinfos ...
Als Afinogenov im Schlussdrittel 2 + 2 Strafminuten kassierte, dachten viele an eine Vorentscheidung in diesem Halbfinalspiel. Russlands Keeper Sokolov erwies sich aber in Überform und wehrte alle Schüsse ab. Somit kam es zur ersten Verlängerung bei diesem Turnier. Die Finnen waren sehr bemüht eine Entscheidung herbeizuführen. Die Russen dagegen, wollten das 2:2 nur ins Penaltyschiessen retten. Es gelang ihnen auch. In diesem „Glücksschiessen“ war es dann Maxim Sokolov der seine Überform behielt und alle finnischen Schüsse parierte. Bei den Russen trafen Karpov und Kovalenko. Somit hat die Sbornaja das erstemal seit 1993 wieder eine Medaille bei einer WM sicher. Für den sentimentalen Favoriten Finnland heisst es wieder: Bitte warten auf Finnland 2003. Russland – Finnland 3–2 (1-1, 1-1, 0-0, 0-0, 1-0) 04.37 0 - 1 KARALAHTI, Jere (HELMINEN, Raimo; TIMONEN, Kimmo) PP 10.19 1 - 1 ZATONSKI, Dmitri (SUSHINSKI, Maxim) PP 20.48 1 - 2 HAGMAN, Niklas (TIMONEN, Kimmo; MIETTINEN, Antti) PP 29.40 2 – 2 AFINOGENOV, Maxim (KOZNEV, Alexei) 3 - 2 PG RUS KARPOV, Valeri Penaltyschiessen: 0 -0 FIN RINTANEN, Kimmo 1 -0 RUS KARPOV, Valeri 1 -0 FIN KOIVISTO, Tom 1 -0 RUS LYASHENKO, Roman 1 -0 FIN PIRJETA, Lasse 2 -0 RUS KOVALENKO, Andrei 2 -0 FIN OJANEN, Janne Schüsse: 12 bzw. 45 Strafen: 20 bzw. 12
Als Afinogenov im Schlussdrittel 2 + 2 Strafminuten kassierte, dachten viele an eine Vorentscheidung in diesem Halbfinalspiel. Russlands Keeper Sokolov erwies sich aber in Überform und wehrte alle Schüsse ab. Somit kam es zur ersten Verlängerung bei diesem Turnier. Die Finnen waren sehr bemüht eine Entscheidung herbeizuführen. Die Russen dagegen, wollten das 2:2 nur ins Penaltyschiessen retten. Es gelang ihnen auch. In diesem „Glücksschiessen“ war es dann Maxim Sokolov der seine Überform behielt und alle finnischen Schüsse parierte. Bei den Russen trafen Karpov und Kovalenko. Somit hat die Sbornaja das erstemal seit 1993 wieder eine Medaille bei einer WM sicher. Für den sentimentalen Favoriten Finnland heisst es wieder: Bitte warten auf Finnland 2003. Russland – Finnland 3–2 (1-1, 1-1, 0-0, 0-0, 1-0) 04.37 0 - 1 KARALAHTI, Jere (HELMINEN, Raimo; TIMONEN, Kimmo) PP 10.19 1 - 1 ZATONSKI, Dmitri (SUSHINSKI, Maxim) PP 20.48 1 - 2 HAGMAN, Niklas (TIMONEN, Kimmo; MIETTINEN, Antti) PP 29.40 2 – 2 AFINOGENOV, Maxim (KOZNEV, Alexei) 3 - 2 PG RUS KARPOV, Valeri Penaltyschiessen: 0 -0 FIN RINTANEN, Kimmo 1 -0 RUS KARPOV, Valeri 1 -0 FIN KOIVISTO, Tom 1 -0 RUS LYASHENKO, Roman 1 -0 FIN PIRJETA, Lasse 2 -0 RUS KOVALENKO, Andrei 2 -0 FIN OJANEN, Janne Schüsse: 12 bzw. 45 Strafen: 20 bzw. 12