NHL: Kampf um Ontario in der 3. Runde; Shoot Out im Westen geht weiter
-
marksoft -
7. Mai 2002 um 13:27 -
1.508 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Conference Halbfinalserien wurden heute Nacht mit 2 Spielen fortgesetzt. Je eines im Osten und im Westen.
Im Osten ging das innerkanadische Duell zwischen den Toronto Maple Leafs und den Ottawa Senatores in die dritte Runde. Beide Teams hatten je eine Partie in Toronto gewonnen. Heute Nacht wurde in Ottawa gespielt. Und es entwickelte sich wieder eine knappe Partie wie in Spiel 2 als die Entscheidung erst in der 3. Verlängerung fiel.
Im Westen wurde das Offensivspektakel zwischen den San Jose Sharks und dem Titelverteidiger der Colorado Avalanche weitergeführt. Im Pepsi Center von Colorado waren in den beiden ersten Spielen 19 ! Tore gefallen. Sehr ungewöhnlich für NHL Playoffs, wo normalerweise die Verteidigung im Vordergrund steht. Diese Serie läuft aber im genauen Gegenteil. Und auch heute Nacht bekamen die Fans, diesmal in San Jose, viele Tore zu sehen. 10 Stück um genauer zu sein.
Spielberichte gibts in den Zusatzinfos…..
Toronto @ Ottawa 2:3 (0:0/0:1/2:2) Zu einer ungemein spannenden Angelegenheit entwickelt sich das kanadische Duell zwischen Toronto und Ottawa. Erneut mit einem Tor Unterschied wurde die heutige Partie entschieden, nachdem Spiel 2 erst in der dritten Verlängerung für Toronto entschieden wurde. Diesmal hatte aber Ottawa das glücklichere Ende für sich und führt jetzt in der Serie 2-1. Die gastgebenden Senators hatten von Beginn an mehr Spielanteile und waren bemüht die Maple Leafs offensiv nicht ins Spiel kommen zu lassen. Es dauerte jedoch bis ins zweite Drittel, ehe Magnus Arvedson(27./51.) mit dem ersten Playofftor seiner Karriere die Begegnung öffnete. Arvedson hatte Curtis Joseph vor ihm stehend überrascht, indem er einen Schuss von Mike Fisher abfälschte. Die Maple Leafs sahen sich angesichts des Rückstandes genötigt im Schlussabschnitt mehr Initiative zu ergreifen, doch zunächst waren erneut die Senators erfolgreich. Arvedson erzielte seinen zweiten Treffer des Abends zum 2-0. Kontrovers diskutiert wurde schließlich das letztendlich vorentscheidende 3-0 durch Daniel Alfredsson(57.) . Zum Zeitpunkt des Schusses stand Benoit Brunet vor Joseph im Torraum, doch die Schiedsrichter erkannten den Treffer an. Viele der 18.500 Zuschauer verließen das Corel Centre, nichtsahnend, dass die Angelegenheit noch einmal spannend werden würde. Nur 19 Sekunden später verkürzte Gary Roberts(57.) und beendete damit die Hoffnungen von Sens Torhüter Patrick Lalime mit seinem fünften Shutout der diesjährigen Playoffs in die Geschichte einzuziehen. Noch nie hatte das ein Goalie geschafft. Der zusätzliche Stürmer war bereits auf dem Eis, als Travis Green(60.) unter Mithilfe eines Ottawa Stürmers den Puck 34 Sekunden vor der Schlusssirene zum 2-3 im Netz versenkte. Fast hätte es mit dem Ausgleich noch geklappt, doch Alexander Mogilny scheiterte 22 Sekunden später mit einem Schuss an Lalime. Toronto war zu spät aufgewacht. Colorado @ San Jose 4-6 (1-1/3-2/0-3) Was für eine Serie! Erneut zehn Treffer in dem Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten, nachdem bereits in den zwei Partien zuvor insgesamt 19 Tore gefallen waren. Die Begegnung begann mit einem Paukenschlag. Rob Blake(1.) setzte dort an, wo er aufgehört hatte und markierte nach 59 Sekunden das 1-0 für die Gäste. Es entwickelte sich fortan ein außerordentlich intensives Spiel mit zahlreichen Chancen. Eine davon nutzte Scott Thornton(15.) zum Ausgleich für die Sharks. Colorado konnte anschließend froh sein mit diesem Gleichstand in die Pause gegangen zu sein, denn die letzten fünf Minuten gehörten fast nur den Gastgebern. Die Sharks wollten nach dem Wechsel daran anknüpfen und waren erfolgreich. Zunächst nutzte Owen Nolan(24.) einen Fehler von Patrick Roy, der aus dem Tor gekommen wieder einmal einen Fehlpass produzierte, zum 2-1. Adam Graves(26.) erhöhte etwas mehr als zwei Minuten später sogar auf 3-1. Die Avalanche zeigte sich nur kurz geschockt. Erneut Rob Blake(29.) schaffte den wichtigen Anschluss und Alex Tanguay(36.pp) schloss eine Überzahlsituation zum wiederholten Remis ab. Was zehn Minuten zuvor niemand für möglich hielt trat ein: Peter Forsberg(39.) krönte die Aufholjagd mit dem Führungstreffer der Avs, der nach kurzer Videostudie anerkannt wurde. Noch spannender wurde der Schlussabschnitt. Bereits nach drei Minuten bekamen die Sharks von den Schiedsrichtern eine nummerische Überlegenheit von zwei Mann zugesprochen. Kurz nach dem Ende der ersten Strafzeit markierte Teemu Selanne(44.pp) den Ausgleich. Zuvor hatte Joe Sakic in Unterzahl bei einem Alleingang das 5-3 auf dem Schläger, doch scheiterte an Evgeni Nabokov. Nur knapp eine Minuten später sprachen die Unparteischen den Hausherren erneut eine Fünf gegen Drei Situation zu, die Colorado dank Roy, der seinen Fehler beim 2-1 längst wett gemacht hatte, und zweimal Pfosten meisterte. Doch das nächste Powerplay von San Jose ließ nicht lange auf sich warten. Dariusz Kasparaitis musste wegen übertriebener Härte in die Kühlbox. Eiskalt nutzten die Sharks die Unbeherrschtheiten der Avs aus und gingen durch Patrick Marleau(54.pp) wieder in Front. Colorado versuchte zwar noch einmal zu kontern, doch Owen Nolan(60.en) machte mit dem 6-4 alles klar. Der Titelverteidiger aus Denver hat zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel mit einer Führung nach 40 Minuten abgegeben und liegt nun in der Serie mit 1-2 hinten. Quelle: Eishockey.com Conference Semifinals Eastern Conference Carolina Hurricanes – Montreal Canadians 1:1 Toronto Maple Leafs – Ottawa Senatores1:2 Western Conference Detroid Red Wings – St. Louis Blues2:0 Colorado Avalanche – San Jose Sharks1:2
Toronto @ Ottawa 2:3 (0:0/0:1/2:2) Zu einer ungemein spannenden Angelegenheit entwickelt sich das kanadische Duell zwischen Toronto und Ottawa. Erneut mit einem Tor Unterschied wurde die heutige Partie entschieden, nachdem Spiel 2 erst in der dritten Verlängerung für Toronto entschieden wurde. Diesmal hatte aber Ottawa das glücklichere Ende für sich und führt jetzt in der Serie 2-1. Die gastgebenden Senators hatten von Beginn an mehr Spielanteile und waren bemüht die Maple Leafs offensiv nicht ins Spiel kommen zu lassen. Es dauerte jedoch bis ins zweite Drittel, ehe Magnus Arvedson(27./51.) mit dem ersten Playofftor seiner Karriere die Begegnung öffnete. Arvedson hatte Curtis Joseph vor ihm stehend überrascht, indem er einen Schuss von Mike Fisher abfälschte. Die Maple Leafs sahen sich angesichts des Rückstandes genötigt im Schlussabschnitt mehr Initiative zu ergreifen, doch zunächst waren erneut die Senators erfolgreich. Arvedson erzielte seinen zweiten Treffer des Abends zum 2-0. Kontrovers diskutiert wurde schließlich das letztendlich vorentscheidende 3-0 durch Daniel Alfredsson(57.) . Zum Zeitpunkt des Schusses stand Benoit Brunet vor Joseph im Torraum, doch die Schiedsrichter erkannten den Treffer an. Viele der 18.500 Zuschauer verließen das Corel Centre, nichtsahnend, dass die Angelegenheit noch einmal spannend werden würde. Nur 19 Sekunden später verkürzte Gary Roberts(57.) und beendete damit die Hoffnungen von Sens Torhüter Patrick Lalime mit seinem fünften Shutout der diesjährigen Playoffs in die Geschichte einzuziehen. Noch nie hatte das ein Goalie geschafft. Der zusätzliche Stürmer war bereits auf dem Eis, als Travis Green(60.) unter Mithilfe eines Ottawa Stürmers den Puck 34 Sekunden vor der Schlusssirene zum 2-3 im Netz versenkte. Fast hätte es mit dem Ausgleich noch geklappt, doch Alexander Mogilny scheiterte 22 Sekunden später mit einem Schuss an Lalime. Toronto war zu spät aufgewacht. Colorado @ San Jose 4-6 (1-1/3-2/0-3) Was für eine Serie! Erneut zehn Treffer in dem Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten, nachdem bereits in den zwei Partien zuvor insgesamt 19 Tore gefallen waren. Die Begegnung begann mit einem Paukenschlag. Rob Blake(1.) setzte dort an, wo er aufgehört hatte und markierte nach 59 Sekunden das 1-0 für die Gäste. Es entwickelte sich fortan ein außerordentlich intensives Spiel mit zahlreichen Chancen. Eine davon nutzte Scott Thornton(15.) zum Ausgleich für die Sharks. Colorado konnte anschließend froh sein mit diesem Gleichstand in die Pause gegangen zu sein, denn die letzten fünf Minuten gehörten fast nur den Gastgebern. Die Sharks wollten nach dem Wechsel daran anknüpfen und waren erfolgreich. Zunächst nutzte Owen Nolan(24.) einen Fehler von Patrick Roy, der aus dem Tor gekommen wieder einmal einen Fehlpass produzierte, zum 2-1. Adam Graves(26.) erhöhte etwas mehr als zwei Minuten später sogar auf 3-1. Die Avalanche zeigte sich nur kurz geschockt. Erneut Rob Blake(29.) schaffte den wichtigen Anschluss und Alex Tanguay(36.pp) schloss eine Überzahlsituation zum wiederholten Remis ab. Was zehn Minuten zuvor niemand für möglich hielt trat ein: Peter Forsberg(39.) krönte die Aufholjagd mit dem Führungstreffer der Avs, der nach kurzer Videostudie anerkannt wurde. Noch spannender wurde der Schlussabschnitt. Bereits nach drei Minuten bekamen die Sharks von den Schiedsrichtern eine nummerische Überlegenheit von zwei Mann zugesprochen. Kurz nach dem Ende der ersten Strafzeit markierte Teemu Selanne(44.pp) den Ausgleich. Zuvor hatte Joe Sakic in Unterzahl bei einem Alleingang das 5-3 auf dem Schläger, doch scheiterte an Evgeni Nabokov. Nur knapp eine Minuten später sprachen die Unparteischen den Hausherren erneut eine Fünf gegen Drei Situation zu, die Colorado dank Roy, der seinen Fehler beim 2-1 längst wett gemacht hatte, und zweimal Pfosten meisterte. Doch das nächste Powerplay von San Jose ließ nicht lange auf sich warten. Dariusz Kasparaitis musste wegen übertriebener Härte in die Kühlbox. Eiskalt nutzten die Sharks die Unbeherrschtheiten der Avs aus und gingen durch Patrick Marleau(54.pp) wieder in Front. Colorado versuchte zwar noch einmal zu kontern, doch Owen Nolan(60.en) machte mit dem 6-4 alles klar. Der Titelverteidiger aus Denver hat zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel mit einer Führung nach 40 Minuten abgegeben und liegt nun in der Serie mit 1-2 hinten. Quelle: Eishockey.com Conference Semifinals Eastern Conference Carolina Hurricanes – Montreal Canadians 1:1 Toronto Maple Leafs – Ottawa Senatores1:2 Western Conference Detroid Red Wings – St. Louis Blues2:0 Colorado Avalanche – San Jose Sharks1:2