Ottawa's Havlat trifft gegen Curtis Joseph
(Foto: Facoff.com)
Zwei Shutouts konnten die Fans gestern in der NHL bewundern. Sowohl Dominik Hasek bei den Detroit Red Wings als auch der Goalie der Ottawa Senators Patrick Lalime waren gestern für die gegnerischen Stürmer nicht zu bezwingen.
Dank ihren beiden Goalies gingen damit die Red Wings und die Senators in ihren Halbfinalserien mit 1:0 in Führung.
Spielberichte gibts in den Zusatzinfos...
St.Louis Blues @ Detroid Red Wings 0:2 (0:1/0:1/0:0) Die 5. Playoffpartie in Folge gewann gestern der Titelfavorit aus Detroit. Bedanken können sie sich dabei bei ihrem Goalie. Domik Hasek konnte am Ende 23 Schüsse entschärfen und somit den Sieg für sein Team sichern. In der von Taktik geprägten Partie brachte der Rookie Pavel Datsyuk (8.) mit seinem ersten Playofftor die Hausherren nach knapp 8 Minuten in Führung. Auch im Mitteldrittel gab es nicht allzu viele Torchancen. Knapp 2 Minuten vor dem Ende des Drittels hatte das Team von Reinhard Divis, erneut nur auf der Tribüne, die Chance im Powerplay auszugleichen. Doch der vermeintliche Vorteil brachte St.Louis nichts ein. Ganz im Gegenteil: Brett Hull ´s (40.sh) "Shorthanded Goal" bedeutet am Ende die Entscheidung in diesem Spiel. Im Schlussabschnitt versuchten die Blues noch einmal alles um heranzukommen, doch auf Hasek konnten sich die Red Wings verlassen. 26 Sekunden vor dem Ende gab es noch eine kleine Auseinandersetzung zwischen den beiden Teams, die mit insgesamt 78 Strafminuten für beide Teams bereinigt wurde. Ottawa Senatores @ Toronto Maple Leafs 5:0 (3:0/2:0 /0:0 ) Wieder einmal schlugen sich die Toronto Maple Leafs selber. Durch viele Undiszipliniertheiten sorgten sie für viele Powerplays der Gäste. Am Ende waren es zwölf! Und von diesen nutzen die Senators 3. Zum Spiel: Die Senators starteten ganz frech mit viel Offensivdruck in die Partie, versteckten sich nicht und machten das Spiel. Die Hausherren kamen gegen die flinken gegnerischen Stürmer immer mindestens einen Schritt zu spät und mussten zu unfairen Mitteln greifen, die nutzen die Gäste wie bereits erwähnt eiskalt und gingen mit zwei Powerplaytreffern durch Martin Havlat(8.pp) und Radek Bonk(10.pp) innerhalb von 80 Sekunden mit 2:0 in Führung. Noch schlimmer kam es für die Maple Leafs gut 2 1/2 Minuten später, als Shane Hnidy(12.) auf 3:0 erhöhte. Dieses Tor wurde aber erst nach dem Videobeweis gegeben. Mit dem 3:0 gings dann auch in das zweite Drittel. Dort kam es dann noch dicker für die Hausherren Nach nur 2 Minuten erzielte Todd White (22.) die endgültige Entscheidung mit dem 4:0. Die Maple Leafs erwiesen sie sich als schlechte Verlierer. 38 Strafminuten hagelte es nun in den letzten 38 Spielminuten. Die Strafe folgte auf dem Fuß mit dem 5:0 von Ottawas Teamkapitän Daniel Alfredsson(31.pp). Gästeschlussmann Patrick Lalime hatte in der noch verbleibenden halben Stunde wenig Mühe sich seinen vierten Shutout im sechsten Playoffspiel zu verdienen. Conference Semifinals Eastern Conference Carolina Hurricanes – Montreal Canadians 0:0 Toronto Maple Leafs – Ottawa Senatores0:1 Western Conference Detroid Red Wings – St. Louis Blues1:0 Colorado Avalanche – San Jose Sharks0:1
St.Louis Blues @ Detroid Red Wings 0:2 (0:1/0:1/0:0) Die 5. Playoffpartie in Folge gewann gestern der Titelfavorit aus Detroit. Bedanken können sie sich dabei bei ihrem Goalie. Domik Hasek konnte am Ende 23 Schüsse entschärfen und somit den Sieg für sein Team sichern. In der von Taktik geprägten Partie brachte der Rookie Pavel Datsyuk (8.) mit seinem ersten Playofftor die Hausherren nach knapp 8 Minuten in Führung. Auch im Mitteldrittel gab es nicht allzu viele Torchancen. Knapp 2 Minuten vor dem Ende des Drittels hatte das Team von Reinhard Divis, erneut nur auf der Tribüne, die Chance im Powerplay auszugleichen. Doch der vermeintliche Vorteil brachte St.Louis nichts ein. Ganz im Gegenteil: Brett Hull ´s (40.sh) "Shorthanded Goal" bedeutet am Ende die Entscheidung in diesem Spiel. Im Schlussabschnitt versuchten die Blues noch einmal alles um heranzukommen, doch auf Hasek konnten sich die Red Wings verlassen. 26 Sekunden vor dem Ende gab es noch eine kleine Auseinandersetzung zwischen den beiden Teams, die mit insgesamt 78 Strafminuten für beide Teams bereinigt wurde. Ottawa Senatores @ Toronto Maple Leafs 5:0 (3:0/2:0 /0:0 ) Wieder einmal schlugen sich die Toronto Maple Leafs selber. Durch viele Undiszipliniertheiten sorgten sie für viele Powerplays der Gäste. Am Ende waren es zwölf! Und von diesen nutzen die Senators 3. Zum Spiel: Die Senators starteten ganz frech mit viel Offensivdruck in die Partie, versteckten sich nicht und machten das Spiel. Die Hausherren kamen gegen die flinken gegnerischen Stürmer immer mindestens einen Schritt zu spät und mussten zu unfairen Mitteln greifen, die nutzen die Gäste wie bereits erwähnt eiskalt und gingen mit zwei Powerplaytreffern durch Martin Havlat(8.pp) und Radek Bonk(10.pp) innerhalb von 80 Sekunden mit 2:0 in Führung. Noch schlimmer kam es für die Maple Leafs gut 2 1/2 Minuten später, als Shane Hnidy(12.) auf 3:0 erhöhte. Dieses Tor wurde aber erst nach dem Videobeweis gegeben. Mit dem 3:0 gings dann auch in das zweite Drittel. Dort kam es dann noch dicker für die Hausherren Nach nur 2 Minuten erzielte Todd White (22.) die endgültige Entscheidung mit dem 4:0. Die Maple Leafs erwiesen sie sich als schlechte Verlierer. 38 Strafminuten hagelte es nun in den letzten 38 Spielminuten. Die Strafe folgte auf dem Fuß mit dem 5:0 von Ottawas Teamkapitän Daniel Alfredsson(31.pp). Gästeschlussmann Patrick Lalime hatte in der noch verbleibenden halben Stunde wenig Mühe sich seinen vierten Shutout im sechsten Playoffspiel zu verdienen. Conference Semifinals Eastern Conference Carolina Hurricanes – Montreal Canadians 0:0 Toronto Maple Leafs – Ottawa Senatores0:1 Western Conference Detroid Red Wings – St. Louis Blues1:0 Colorado Avalanche – San Jose Sharks0:1