Kölner Haie gehen in der DEL Final Serie mit 2:1 in Führung
-
marksoft -
17. April 2002 um 06:36 -
852 Mal gelesen -
0 Kommentare
In einem hochklassigen Spiel das an Dramatik kaum zu überbieten waren setzten sich die Kölner am Ende verdient mit 4:2 durch.
Das erste Drittel gehörte ganz klar den Gästen. Das Spiel verlief wie auf einer schiefen Ebene.
Die Kölner erzeugten in der mit knapp 8000 Fans ausverkauften Mannheimer Halle immensen Druck auf das Tor von Keeper Mike Rossati.
Die Mannheimer konnten am Ende des Drittels von Glück sprechen das sie nur mit 2 Toren im Rückstand waren. Die Tore vielen schon zu Beginn des Drittels. Zweifacher Torschütze war Corey Millen ( 4., 6. ).
Den Rest vom Spielbericht sowie die Stats gibt’s in den Zusatzinfos...
Das zweite Drittel war ausgeglichen. Die Kölner ließen die Adler kommen und verlegten sich auf Konter. Diese waren aber immer sehr gefährlich. Doch Rosati im Tor der Adler hielt seinen Kasten sauber. Das einzige Tor im Drittel fiel im Powerplay. Stefan Ustorf ( 30.) konnte aus einem Gestocher heraus zum Anschlußtreffer ein netzen. Mit 2:1 ging es auch in letzte Drittel. Und dort sollte es noch mal rund gehen. Die Mannheimer waren nun drückend überlegen. Angriffswelle um Angriffswelle rollte auf das Tor von Chris Rogles. Doch der Keeper hielt seinen Kasten sauber. Die letzten 5 Minuten waren dann ein Wellental der Gefühle für die Fans der Adler. Andre Faust saß eine 2 + 2 Strafe ab. Als die Mannheimer zum hochverdienten Ausgleich trafen. Der Torschütze der die Halle förmlich Überkochen ließ war Yves Racine ( 56.) . Damit war die erste Strafe von Faust zu Ende. Die Mannheimer aber weiter in Überzahl. Doch anstatt nachzulegen fingen sich die Adler einen Konter ein. Alex Hicks fing einen Paß ab und lief alleine auf das Tor zu. Verfolgt von 3 Mannheimern und seinem Mitspieler Dwyan Norris . Sie konnten ihn aber nicht erwischen. Hicks versuchte den Puck unter dem Schoner von Rosati ins Tor zu drücken. Doch Rosati war schnell genug unten. Er konnte den Puck aber nicht kontrollieren. Er sprang nach vorne weg. Die Mannheimer die Hicks verfolgt hatten fuhren alle samt am Puck vorbei. Nicht aber Norris . Er kam praktisch ungehindert aus ca. 2 Metern Entfernung zum Torschuß und hatte keine Probleme zum 3:2 einzunetzen. Auf einmal war es wieder ganz still in der Halle. Die Mannheimer mußten nun alles riskieren und nahmen eine Minute vor dem Ende Rossati vom Eis. Ein Riskio das sich nicht bezahlt machte. 2 Sekunden vor dem Ende konnte Tony Porkka ins leere Tor zum Endstand von 4:2 treffen. Die Kölner haben nun am Freitag die Chance vor eigenem Publikum in der mit über 18000 Zuschauern ausverkauften Kölnarena den Titel zu fixieren. Torfolge 1. Drittel 3.540:1Corey Millen ( Niclas Sundblad, Alex Hicks ) 5.370:2Corey Millen ( Alex Hicks, Niclas Sundblad ) 2. Drittel 29.291:2Stefan Ustorf ( Vorobiev Ilja, Bergen Bradley ) 3. Drittel 55.442:2Yves Racine ( Michel Picard, Bradley Bergen ) 56.452:3Dwayne Norris ( Alex Hicks ) 59.582:4Toni Porkka ( Corey Millen, Mirko Lüdemann ) Strafzeiten Mannheim 12 ( 4 / 4 / 4 ) Köln 14 ( 6 / 4 / 4 )
Das zweite Drittel war ausgeglichen. Die Kölner ließen die Adler kommen und verlegten sich auf Konter. Diese waren aber immer sehr gefährlich. Doch Rosati im Tor der Adler hielt seinen Kasten sauber. Das einzige Tor im Drittel fiel im Powerplay. Stefan Ustorf ( 30.) konnte aus einem Gestocher heraus zum Anschlußtreffer ein netzen. Mit 2:1 ging es auch in letzte Drittel. Und dort sollte es noch mal rund gehen. Die Mannheimer waren nun drückend überlegen. Angriffswelle um Angriffswelle rollte auf das Tor von Chris Rogles. Doch der Keeper hielt seinen Kasten sauber. Die letzten 5 Minuten waren dann ein Wellental der Gefühle für die Fans der Adler. Andre Faust saß eine 2 + 2 Strafe ab. Als die Mannheimer zum hochverdienten Ausgleich trafen. Der Torschütze der die Halle förmlich Überkochen ließ war Yves Racine ( 56.) . Damit war die erste Strafe von Faust zu Ende. Die Mannheimer aber weiter in Überzahl. Doch anstatt nachzulegen fingen sich die Adler einen Konter ein. Alex Hicks fing einen Paß ab und lief alleine auf das Tor zu. Verfolgt von 3 Mannheimern und seinem Mitspieler Dwyan Norris . Sie konnten ihn aber nicht erwischen. Hicks versuchte den Puck unter dem Schoner von Rosati ins Tor zu drücken. Doch Rosati war schnell genug unten. Er konnte den Puck aber nicht kontrollieren. Er sprang nach vorne weg. Die Mannheimer die Hicks verfolgt hatten fuhren alle samt am Puck vorbei. Nicht aber Norris . Er kam praktisch ungehindert aus ca. 2 Metern Entfernung zum Torschuß und hatte keine Probleme zum 3:2 einzunetzen. Auf einmal war es wieder ganz still in der Halle. Die Mannheimer mußten nun alles riskieren und nahmen eine Minute vor dem Ende Rossati vom Eis. Ein Riskio das sich nicht bezahlt machte. 2 Sekunden vor dem Ende konnte Tony Porkka ins leere Tor zum Endstand von 4:2 treffen. Die Kölner haben nun am Freitag die Chance vor eigenem Publikum in der mit über 18000 Zuschauern ausverkauften Kölnarena den Titel zu fixieren. Torfolge 1. Drittel 3.540:1Corey Millen ( Niclas Sundblad, Alex Hicks ) 5.370:2Corey Millen ( Alex Hicks, Niclas Sundblad ) 2. Drittel 29.291:2Stefan Ustorf ( Vorobiev Ilja, Bergen Bradley ) 3. Drittel 55.442:2Yves Racine ( Michel Picard, Bradley Bergen ) 56.452:3Dwayne Norris ( Alex Hicks ) 59.582:4Toni Porkka ( Corey Millen, Mirko Lüdemann ) Strafzeiten Mannheim 12 ( 4 / 4 / 4 ) Köln 14 ( 6 / 4 / 4 )