NHL: Ende des Grunddurchganges - Playoffpaarungen stehen fest
-
marksoft -
15. April 2002 um 11:01 -
1.152 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Kampf um die Playoffs ist geschlagen. Sowohl in der Eastern als auch in der Western Conference stehen die Playoffpaarungen fest.
Gestern gab es noch mal einige Verschiebungen in den Confernce Tabellen. So wurde im Westen, die Vancouver Canucks von gleich 3 Teams überholt und haben nun die undankbare Aufgabe als #8 des Grunddurchganges gegen den haushohen Meisterschaftsfavoriten die Detroit Red Wings zu spielen.
Eine kleine Chance haben die Canucks allerdings. Während sie extrem heiß sind, scheinen die Red Wings etwas außer Form. Mit dem Spiel gestern haben sie keines der letzten 7 Spiele gewinnen können.
Im Osten gibt es ein Wiedersehen zweier Viertelfinalgegner aus dem letzten Jahr. Die Carolina Hurricanes werden auf die New Jersey Devils treffen. Letztes Jahr setzten sich die Devils mit 4:2 durch.
Mehr zum gestrigen Spiel der Wings gegen die St.Louis Blues, mit Divis auf der Bank, gibt’s in den Zusatzinfos. Zusammen mit den Endtabellen und den Playoffpaarungen...
St. Louis @ Detroit 5-3 (1:0 / 2:1/ 2:2) Zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden verloren die Detroit Red Wings gegen die St. Louis Blues. In dem kurzweiligen Spiel für die Galerie, beide Mannschaften wussten über ihre Playoffplatzierung schon Bescheid, wurde zeitweise nicht zimperlich miteineinander umgesprungen. Wurden hier schon die Territorien für ein eventuelles Wiedersehen in der zweiten Runde abgesteckt? Am Ende war es die bessere Überzahlspiel der Gäste, das ihnen einen 5-3 Achtungserfolg in der Joe Louis Arena einbrachte. Drei der fünf Treffer, jene von Pavol Demitra(26.pp), Scott Young(35. 2pp) und Daniel Corso(48.pp) fielen als die Blues mit einem bzw. zwei Mann mehr auf dem Eis standen. Bei der frühen 1-0 Führung durch Ray Ferraro(1.) sah Detroits Schlussmann Dominik Hasek alles andere als gut aus. Der Puck prallte von seinem Schläger ab und ging zwischen seiner Hand und seinem Oberkörper ins Tor. Ferraro war es auch der den Schlusspunkt von Cory Stillmann(59.) vorbereitete. Auf Seiten der Red Wings, trafen Sergei Fedorov(23.), Kris Draper(47.sh) und Jason Williams(55.pp). Bei den Blues saß Reinhard Divis wieder auf der Bank, kam aber aufgrund der überzeugenden Leistung von Brathwaite nicht zum Einsatz. Ergebnisse Flyers1 Islanders3 Hurricanes2 Trashers2 Lightning3 Panthers2OT Blues5 Red Wings3 Blue Jackets0 Blackhawks2 Oilers4 Wild2 Stars2 Avalanche2 Predators4 Coyotes6 Ducks0 Kings1 Tabellen – Ende des Grunddurchganges +1. Bruins101 Punkte +2. Flyers (Dl)97 +3. Carolina(Dl) 90 +4. Toronto100 +5. Islanders96 +6. Devils95 +7. Ottawa94 +8. Montreal87 Nicht in den Playoffs 9. Washington85 10. Buffalo82 11. Rangers80 12. Penguins69 13. Lightning69 14. Florida60 15. Atlanta54 + Für Playoffs Qualifiziert Western Conference +1. Deitroit116 Punkte +2. Colorado99 +3. San Jose99 +4. St. Louis96 +5. Chicago 96 +6. Phoenix95 +7. LA95 +8. Vancouver 94 Nicht in den Playoffs 9. Edmonton90 10. Dallas90 11. Calgary79 12. Minnesota73 13. Anaheim69 14. Nashville69 15. Columbus57 + Für die Playoffs Qualifiziert 1. Playoffrunde ( es wird „ Best of Seven „ gespielt ) Eastern Conference #1 Boston Bruins – #8 Montreal Canadians #2 Philadelphia Flyers - #7 Ottawa Senators #3 Carolina Hurricanes - #6 New Yersey Devils #4 Toronto Maple Leafs - #5 New York Islanders Western Conference #1 Detroid Red Wings - #8 Vancouver Canucks #2 Colorado Avalanche - #7 LA Kings #3 San Jose Sharks - #6 Phoenix Cojotes #4 St. Louis Blues - #5 Chicago Blackhawks Die Playoffs starten am Mittwoch 17. April
St. Louis @ Detroit 5-3 (1:0 / 2:1/ 2:2) Zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden verloren die Detroit Red Wings gegen die St. Louis Blues. In dem kurzweiligen Spiel für die Galerie, beide Mannschaften wussten über ihre Playoffplatzierung schon Bescheid, wurde zeitweise nicht zimperlich miteineinander umgesprungen. Wurden hier schon die Territorien für ein eventuelles Wiedersehen in der zweiten Runde abgesteckt? Am Ende war es die bessere Überzahlspiel der Gäste, das ihnen einen 5-3 Achtungserfolg in der Joe Louis Arena einbrachte. Drei der fünf Treffer, jene von Pavol Demitra(26.pp), Scott Young(35. 2pp) und Daniel Corso(48.pp) fielen als die Blues mit einem bzw. zwei Mann mehr auf dem Eis standen. Bei der frühen 1-0 Führung durch Ray Ferraro(1.) sah Detroits Schlussmann Dominik Hasek alles andere als gut aus. Der Puck prallte von seinem Schläger ab und ging zwischen seiner Hand und seinem Oberkörper ins Tor. Ferraro war es auch der den Schlusspunkt von Cory Stillmann(59.) vorbereitete. Auf Seiten der Red Wings, trafen Sergei Fedorov(23.), Kris Draper(47.sh) und Jason Williams(55.pp). Bei den Blues saß Reinhard Divis wieder auf der Bank, kam aber aufgrund der überzeugenden Leistung von Brathwaite nicht zum Einsatz. Ergebnisse Flyers1 Islanders3 Hurricanes2 Trashers2 Lightning3 Panthers2OT Blues5 Red Wings3 Blue Jackets0 Blackhawks2 Oilers4 Wild2 Stars2 Avalanche2 Predators4 Coyotes6 Ducks0 Kings1 Tabellen – Ende des Grunddurchganges +1. Bruins101 Punkte +2. Flyers (Dl)97 +3. Carolina(Dl) 90 +4. Toronto100 +5. Islanders96 +6. Devils95 +7. Ottawa94 +8. Montreal87 Nicht in den Playoffs 9. Washington85 10. Buffalo82 11. Rangers80 12. Penguins69 13. Lightning69 14. Florida60 15. Atlanta54 + Für Playoffs Qualifiziert Western Conference +1. Deitroit116 Punkte +2. Colorado99 +3. San Jose99 +4. St. Louis96 +5. Chicago 96 +6. Phoenix95 +7. LA95 +8. Vancouver 94 Nicht in den Playoffs 9. Edmonton90 10. Dallas90 11. Calgary79 12. Minnesota73 13. Anaheim69 14. Nashville69 15. Columbus57 + Für die Playoffs Qualifiziert 1. Playoffrunde ( es wird „ Best of Seven „ gespielt ) Eastern Conference #1 Boston Bruins – #8 Montreal Canadians #2 Philadelphia Flyers - #7 Ottawa Senators #3 Carolina Hurricanes - #6 New Yersey Devils #4 Toronto Maple Leafs - #5 New York Islanders Western Conference #1 Detroid Red Wings - #8 Vancouver Canucks #2 Colorado Avalanche - #7 LA Kings #3 San Jose Sharks - #6 Phoenix Cojotes #4 St. Louis Blues - #5 Chicago Blackhawks Die Playoffs starten am Mittwoch 17. April