Großkampftag war gestern wieder der NHL. Nicht weniger als 14 Spiele standen auf dem Spielplan.
Wir wollen uns heute mit dem Kampf um den 8. Playoffplatz beschäftigen. Unsere heutigen Spiele lauten: Pittsburg Penguins - Montreal Canadians; Edmonton Oilers – Dallas Stars und New York Islanders - Washington Capitals. Mit Ausnahme von den Pittsburg Penguins, befinden sich alle Teams knapp über oder unter der ominösen Linie, die den Verbleib im Kampf um den Sanley Cup regelt.
Noch etwas kurioses gab es gestern bei einem anderen Spiel. Die San Jose Sharks schossen die Columbus Blue Jackets mit 10 : 2 aus der Halle.
Mehr zu den Spielen und alle Ergebnisse sowie die Tabellen gibt’s in den Zusatzinfos....
Pittsburg Penguins @ Montreal Canadians 1 : 2 ( 1:1 / 0:0 / 0:0 / 0:1 ) Eine extrem spannende Partie, die am Ende verdient die Canadians als Sieger sah, bekamen die 21200 Fans im Molson Center zu sehen. Karl Dykhuis (9.) brachte die Hausherren nach Paß von Juneau mit 1:0 in Führung. Die "Pens" konnten aber zurückschlagen. Greg Odjik saß auf der Strafbank. Allerdings nur knapp 30 Sekunden. Dann konnte Michael Rozsival (16.) den Goalie der Canadians bezwingen und auf 1:1 stellen. Dem ersten Durchgang folgten über vierzig torlose Minuten, in denen beide Teams ideenlos die Scheibe in das gegnerische Verteidigungsdrittel droschen. Die Entscheidung fiel dann in der Overtime. 1:38 waren gespielt als Oleg Petrov einen Schuß von Schuss von Craig Rivet unhaltbar für Hedberg abfällschte. New York Islanders @ Washington Capitals 2:4 ( 1:0 / 0:1 / 1:3 ) Nach allen Regeln der Eishockeykunst wurden die New York Islanders bei ihrem Besuch in der US-Hauptstadt von den Washington Capitals vorgeführt. Mit 2-4 Toren unterlagen sie ihren kampfstarken und spielerisch weit überlegenen Gastgebern. Dennoch konnten sich zuerst die Gäste über einen Treffern jubeln. Nach knapp sechs Minuten, es war die einzige Torchance der Islanders im ersten Durchgang, schoss Darren VanImpe(6.) das 1-0 und diese Führung hielt lange den Angriffsbemühungen der 'Caps' stand. Erst Ende des Mittelabschnitts gelang Dainius Zubrus(39.pp) aus einem Powerplay heraus, es war die erste Überzahlsituation der Capitals, der hochverdiente Ausgleich. In dritten Drittel machten die „Caps“ aber dann alles klar. Colin Forbes(51.) und Dmitri Khristich(54.) brachten die Hausherren mit 3:1 in Führung. Einen kurzen Hoffnungschimmer für die Gäste war dann der Anschlußtreffer von Oleg Kvasha (56.) . Doch als dann am Ende die Islanders ihren Goalie vom Eis nahmen, machte Dainius Zubrus (60. EN ) mit einem Empty Net Tor alles klar. Dallas Stars @ Edmonton Oilers 1 : 3 (0:0/ 1:0 / 0:3 ) Einiges auf dem Spiel stand für die Edmonton Oilers und die Dallas Stars bei ihrem Aufeinandertreffen im Northlands Coliseum von Edmonton. Im Kampf um die Playoffplätze sind beide Teams auf jeden Punkt angewiesen und bis zur Schlussminute sah es auch so aus, als würde die hart umkäpfte Partie in die Verlängerung gehen. Im an Höhepunkten sehr armen ersten Drittel bekamen die Fans wenige Torchancen und auch keine Tor zu sehen. Im 2. Drittel gingen dann die Gäste in Führung. Pierre Turgeon (28. PP ) erzielte für die Dallas Stars im Powerplay das 0:1. Im 3. Drittel dann der Ausgleich für die Hausherren. 3:59 waren gespielt als Jason Smith Ausglich. Ansonsten blieben gute Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Doch die Oilers darf man nie abschreiben: Darryl Sydor leistete sich in der vorletzten Minute eine dumme Strafe wegen Hohen Stockes. Und Mike Comrie nutzte diese fünfte Überzahlsituation zum Siegestor. Anschließend nahmen die Stars den Goalie vom Eis. Dies ging dann wie so oft nach hinten los. Todd Marchant machte 43 Sekunden vor dem Ende alles klar. Er versenkte die Scheibe zum 3:1 ins leere Tor. Columbus Blue Jackets @ San Jose Sharks 2:10 (2:4/ 0:3 / 0:3) Keine Gnade kannten die San Jose Sharks bei ihrem Heimspiel gegen die Blue Jackets. Mit dem 10:2 fuhren sie den höchsten Sieg der Klubgeschichte ein. Das muntere Scheibenschiessen eröffneten im 1. Durchgang Mike Rathje(4.pp), Vincent Damphousse(7.pp/9.) . Die Blue Jackets schlugen aber zurück und kamen durch Geoff Sanderson(12.) und Radim Bicanek(15.) auf 3:2 heran. Doch Gary Suter schlug nur wenige Sekunden vor dem Ende des 1. Drittels im Powerplay zu. Und stellte so auf 4:2. Die folgenden 40 Minuten liefen dann nach dem Motto „ Jeder Schuß ein Treffer „ ab. Teemu Selanne(22./34.), Marco Sturm(27.), Scott Thornton(52.) und Patrick Marleau(56./60.) trugen sich in die Torschützenliste ein und sorgten somit für den schwärzesten Tag in der Karriere von Columbus' Schlussmann Ron Tugnutt der Marc Denis nach dem 3-0, ersetzt hatte. Ergebnisse Hurricanes2 Bruins0 Devils3 Maple Leafs1 Penguins1 Canadians2 Lightning1 Senators3 Sabres3 Flyers1 Islanders2 Capitals4 Rangers4 Panthers2 Trashers1 Red Wings4 Blues4 Predators2 Kings3 Flames5 Stars1 Oilers3 Ducks1 Canucks4 Avalanche3 Coyotes5 Blue Jackets2 Sharks10 Tabellen Eastern Conference Boston94 Philadephia92 Carolina (DL)83 Toronto89 Ottawa88 Islanders83 Devils83 Montreal77 Derzeit nicht in den Playoffs Capitals77 Rangers72 Buffalo72 Penguins67 Tampa Bay63 Florida54 Atlanta50 Western Conference Detroid112 Colorado90 San Jose ( DL )89 Chicago89 Phoenix87 LA86 St. Louis86 Edmonton85 Derzeit nicht in den Playoffs Vancouver83 Dallas81 Calgary73 Minnesota70 Nashville65 Anaheim64 Columbus52
Pittsburg Penguins @ Montreal Canadians 1 : 2 ( 1:1 / 0:0 / 0:0 / 0:1 ) Eine extrem spannende Partie, die am Ende verdient die Canadians als Sieger sah, bekamen die 21200 Fans im Molson Center zu sehen. Karl Dykhuis (9.) brachte die Hausherren nach Paß von Juneau mit 1:0 in Führung. Die "Pens" konnten aber zurückschlagen. Greg Odjik saß auf der Strafbank. Allerdings nur knapp 30 Sekunden. Dann konnte Michael Rozsival (16.) den Goalie der Canadians bezwingen und auf 1:1 stellen. Dem ersten Durchgang folgten über vierzig torlose Minuten, in denen beide Teams ideenlos die Scheibe in das gegnerische Verteidigungsdrittel droschen. Die Entscheidung fiel dann in der Overtime. 1:38 waren gespielt als Oleg Petrov einen Schuß von Schuss von Craig Rivet unhaltbar für Hedberg abfällschte. New York Islanders @ Washington Capitals 2:4 ( 1:0 / 0:1 / 1:3 ) Nach allen Regeln der Eishockeykunst wurden die New York Islanders bei ihrem Besuch in der US-Hauptstadt von den Washington Capitals vorgeführt. Mit 2-4 Toren unterlagen sie ihren kampfstarken und spielerisch weit überlegenen Gastgebern. Dennoch konnten sich zuerst die Gäste über einen Treffern jubeln. Nach knapp sechs Minuten, es war die einzige Torchance der Islanders im ersten Durchgang, schoss Darren VanImpe(6.) das 1-0 und diese Führung hielt lange den Angriffsbemühungen der 'Caps' stand. Erst Ende des Mittelabschnitts gelang Dainius Zubrus(39.pp) aus einem Powerplay heraus, es war die erste Überzahlsituation der Capitals, der hochverdiente Ausgleich. In dritten Drittel machten die „Caps“ aber dann alles klar. Colin Forbes(51.) und Dmitri Khristich(54.) brachten die Hausherren mit 3:1 in Führung. Einen kurzen Hoffnungschimmer für die Gäste war dann der Anschlußtreffer von Oleg Kvasha (56.) . Doch als dann am Ende die Islanders ihren Goalie vom Eis nahmen, machte Dainius Zubrus (60. EN ) mit einem Empty Net Tor alles klar. Dallas Stars @ Edmonton Oilers 1 : 3 (0:0/ 1:0 / 0:3 ) Einiges auf dem Spiel stand für die Edmonton Oilers und die Dallas Stars bei ihrem Aufeinandertreffen im Northlands Coliseum von Edmonton. Im Kampf um die Playoffplätze sind beide Teams auf jeden Punkt angewiesen und bis zur Schlussminute sah es auch so aus, als würde die hart umkäpfte Partie in die Verlängerung gehen. Im an Höhepunkten sehr armen ersten Drittel bekamen die Fans wenige Torchancen und auch keine Tor zu sehen. Im 2. Drittel gingen dann die Gäste in Führung. Pierre Turgeon (28. PP ) erzielte für die Dallas Stars im Powerplay das 0:1. Im 3. Drittel dann der Ausgleich für die Hausherren. 3:59 waren gespielt als Jason Smith Ausglich. Ansonsten blieben gute Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Doch die Oilers darf man nie abschreiben: Darryl Sydor leistete sich in der vorletzten Minute eine dumme Strafe wegen Hohen Stockes. Und Mike Comrie nutzte diese fünfte Überzahlsituation zum Siegestor. Anschließend nahmen die Stars den Goalie vom Eis. Dies ging dann wie so oft nach hinten los. Todd Marchant machte 43 Sekunden vor dem Ende alles klar. Er versenkte die Scheibe zum 3:1 ins leere Tor. Columbus Blue Jackets @ San Jose Sharks 2:10 (2:4/ 0:3 / 0:3) Keine Gnade kannten die San Jose Sharks bei ihrem Heimspiel gegen die Blue Jackets. Mit dem 10:2 fuhren sie den höchsten Sieg der Klubgeschichte ein. Das muntere Scheibenschiessen eröffneten im 1. Durchgang Mike Rathje(4.pp), Vincent Damphousse(7.pp/9.) . Die Blue Jackets schlugen aber zurück und kamen durch Geoff Sanderson(12.) und Radim Bicanek(15.) auf 3:2 heran. Doch Gary Suter schlug nur wenige Sekunden vor dem Ende des 1. Drittels im Powerplay zu. Und stellte so auf 4:2. Die folgenden 40 Minuten liefen dann nach dem Motto „ Jeder Schuß ein Treffer „ ab. Teemu Selanne(22./34.), Marco Sturm(27.), Scott Thornton(52.) und Patrick Marleau(56./60.) trugen sich in die Torschützenliste ein und sorgten somit für den schwärzesten Tag in der Karriere von Columbus' Schlussmann Ron Tugnutt der Marc Denis nach dem 3-0, ersetzt hatte. Ergebnisse Hurricanes2 Bruins0 Devils3 Maple Leafs1 Penguins1 Canadians2 Lightning1 Senators3 Sabres3 Flyers1 Islanders2 Capitals4 Rangers4 Panthers2 Trashers1 Red Wings4 Blues4 Predators2 Kings3 Flames5 Stars1 Oilers3 Ducks1 Canucks4 Avalanche3 Coyotes5 Blue Jackets2 Sharks10 Tabellen Eastern Conference Boston94 Philadephia92 Carolina (DL)83 Toronto89 Ottawa88 Islanders83 Devils83 Montreal77 Derzeit nicht in den Playoffs Capitals77 Rangers72 Buffalo72 Penguins67 Tampa Bay63 Florida54 Atlanta50 Western Conference Detroid112 Colorado90 San Jose ( DL )89 Chicago89 Phoenix87 LA86 St. Louis86 Edmonton85 Derzeit nicht in den Playoffs Vancouver83 Dallas81 Calgary73 Minnesota70 Nashville65 Anaheim64 Columbus52