NHL: Colorado @ San Jose; Detroid sichert sich Presidents Trophy
-
marksoft -
29. März 2002 um 10:11 -
645 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Spitzenspiel der heutigen Nacht trafen das zweit- und das drittplatzierte Team der Western Conference aufeinander. Die Rede ist natürlich vom Spiel der Colorado Avalanche gegen die San Jose Sharks.
Vor allem für die Sharks war das ein sehr wichtiges Spiel, da sie im Moment einen harten Kampf um die Führung in der Pacific Divison mit den LA Kings haben.
Von dieser Führung hängt es ab ob man als Nr. 3 und damit dem Heimrecht in der ersten Playoffrunde startet , oder als Nr.5 und man daher gleich als Auswärtsmannschaft beginnen muß.
An einem anderen Schauplatz sicherten sich die Detroid Red Wings den Titel als bestes Team des Grunddurchganges. Ihnen reichte ein 3:3 in Nashville zum Gewinn der "Presidents Trophy".
Mehr zum Spiel und die Ergebnisse der letzten Nacht in den Zusatzinfos.......
Colorado Avalanche @ San Jose Sharks 3:2 ( 0:0 / 2:1 / 0:2 ) Das Spiel begann eher verhalten. Beide Teams setzten mehr auf Defensive. Keines der Teams wollte zuerst in Rückstand geraten. Das schlug sich auch in der Torschußstatistik nieder. Jedes der Teams hatte nach dem 1. Drittel nur 8 Torschüsse abgegeben. Also ging man mit einem 0:0 in die erste Drittelpause. Im 2. Drittel bekamen die 17496 Zuschauer im ausverkauften Compaq Center dann endlich Tore zu sehen. Und es waren die Hausherren die zuerst jubeln durften Knapp 6 Minuten waren gespielt als Marc Recci die Sharks in Führung brachte. Diese Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient da die Hausherren die aktivere Mannschaft waren. Und weiter ging es in Richtung Tor von Patrick Roy . Doch der zukünftige "Hall of Famer" war nicht zu bezwingen. Dafür schlug es im Kasten seines Gegenübers ein. Brad Larson knapp 4 Minuten vor Ende des Drittels im Powerplay und stellte so auf 1:1. Die Sharks liessen sich aber dadurch nicht schocken und konnte ebenfalls im Powerplay wieder in Führung gehen. David Kasparaitis saß das 2. Mal in diesem Drittel wegen "unsportlichen Verhaltens" auf der Strafbank. Und er erwies seinem Team damit einen Bärendienst. Denn Sott Thornton konnte 90 Sekunden vor dem Ende des Drittels mit seinem 24. Saisontor die Sharks wieder in Führung bringen. Mit dem Spielstand von 2:1 für die Sharks ging es dann auch in die 2. Pause. Dieser Vorsprung war hochverdient. Die Sharks hatten in diesem Drittel doppelt soviele Torschüsse wie die Gäste aus Colorado. Das 3. Drittel startete mit jeweils nur 4 Spieler pro Mannschaft auf dem Eis. Scottt Thornton und Steve Parker hatten in der letzten Sekunde des 2. Drittels noch eine kleine Meinungsverschiedenheit und saßen somit in der Kühlbox. Und dieses Drittel begann gleich mit einer kalten Dusche für die Hausherren. Chris Drury konnte nach nur 38 Sekunden den Ausgleich für die Avs erzielen. Die Sharks waren erst mal geschockt von diesem Treffer und liesen die Avs wieder zurück ins Spiel. Ein munterer Schlagabtausch entwickelte sich. Und am Ende waren es die Gäste die über 2 Punkte jubeln durften. Eric Messier hieß der Schütze des Golden Tores. Der Winger der Avalanche traf nach 11:38. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Ende des Spieles. Für die Sharks war das ein kleiner Rückschlag im Kampf um den Divisonstitel in der Pacific Divison. Zu ihrem Glück spielten die LA Kings nur Unentschieden und so bleiben die Sharks an der Spitze und auf dem 3. Playoffplatz. Red Wings sichern sich „ Presidents Trophy“ Was allen schon klar war ist nun auch amtlich. Mit einem 3:3 bei den Nashville Predators sichern sich die Detroid Red Wings den Titel als beste Mannschaft des Grunddurchganges und dadurch das Heimrecht in allen Playoffrunden inclusive eines eventuellen Finales. Es sind nur noch 8 Runden zu spielen und die Red Wings haben mit ihren 110 Punkten, 16 mehr als das 2 beste Team, die Boston Bruins. Das wäre zwar rein theoretisch nach Punkten aufzuholen, allerdings haben die Red Wings 9 Siege mehr. Daher sind sie jetzt schon uneinholbar an der Spitze der Liga. Die letzten beiden Male als die Wings diesen Auszeichnung gewann ( 95 und 96 ) hielten sie am Ende auch den Stanley Cup in ihren Händen. Also ein gutes Omen ?? Ergebnisse Islanders5 Maple Leafs4 Lightning1 Canadiens2 Panthers4 Senators3 Flyers1 Hurricanes4 Predators3 Red Wings3 Sabres1 Blues4 Stars2 Flames2 Kings2 Oilers2 Blue Jackets3 Canucks4 Ducks2 Coyotes1 Avalanche3 Sharks2 Tabellen Eastern Conference Boston94 Philadephia92 Carolina (DL)81 Toronto89 Ottawa86 Islanders83 Devils81 Montreal75 Derzeit nicht in den Playoffs Capitals73 Rangers70 Buffalo70 Penguins67 Tampa Bay63 Florida54 Atlanta50 Western Conference Detroid110 Colorado90 San Jose87 Chicago87 LA86 Phoenix85 St. Louis84 Edmonton83 Derzeit nicht in den Playoffs Dallas81 Vancouver81 Calgary71 Minnesota70 Nashville65 Anaheim64 Columbus52
Colorado Avalanche @ San Jose Sharks 3:2 ( 0:0 / 2:1 / 0:2 ) Das Spiel begann eher verhalten. Beide Teams setzten mehr auf Defensive. Keines der Teams wollte zuerst in Rückstand geraten. Das schlug sich auch in der Torschußstatistik nieder. Jedes der Teams hatte nach dem 1. Drittel nur 8 Torschüsse abgegeben. Also ging man mit einem 0:0 in die erste Drittelpause. Im 2. Drittel bekamen die 17496 Zuschauer im ausverkauften Compaq Center dann endlich Tore zu sehen. Und es waren die Hausherren die zuerst jubeln durften Knapp 6 Minuten waren gespielt als Marc Recci die Sharks in Führung brachte. Diese Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient da die Hausherren die aktivere Mannschaft waren. Und weiter ging es in Richtung Tor von Patrick Roy . Doch der zukünftige "Hall of Famer" war nicht zu bezwingen. Dafür schlug es im Kasten seines Gegenübers ein. Brad Larson knapp 4 Minuten vor Ende des Drittels im Powerplay und stellte so auf 1:1. Die Sharks liessen sich aber dadurch nicht schocken und konnte ebenfalls im Powerplay wieder in Führung gehen. David Kasparaitis saß das 2. Mal in diesem Drittel wegen "unsportlichen Verhaltens" auf der Strafbank. Und er erwies seinem Team damit einen Bärendienst. Denn Sott Thornton konnte 90 Sekunden vor dem Ende des Drittels mit seinem 24. Saisontor die Sharks wieder in Führung bringen. Mit dem Spielstand von 2:1 für die Sharks ging es dann auch in die 2. Pause. Dieser Vorsprung war hochverdient. Die Sharks hatten in diesem Drittel doppelt soviele Torschüsse wie die Gäste aus Colorado. Das 3. Drittel startete mit jeweils nur 4 Spieler pro Mannschaft auf dem Eis. Scottt Thornton und Steve Parker hatten in der letzten Sekunde des 2. Drittels noch eine kleine Meinungsverschiedenheit und saßen somit in der Kühlbox. Und dieses Drittel begann gleich mit einer kalten Dusche für die Hausherren. Chris Drury konnte nach nur 38 Sekunden den Ausgleich für die Avs erzielen. Die Sharks waren erst mal geschockt von diesem Treffer und liesen die Avs wieder zurück ins Spiel. Ein munterer Schlagabtausch entwickelte sich. Und am Ende waren es die Gäste die über 2 Punkte jubeln durften. Eric Messier hieß der Schütze des Golden Tores. Der Winger der Avalanche traf nach 11:38. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Ende des Spieles. Für die Sharks war das ein kleiner Rückschlag im Kampf um den Divisonstitel in der Pacific Divison. Zu ihrem Glück spielten die LA Kings nur Unentschieden und so bleiben die Sharks an der Spitze und auf dem 3. Playoffplatz. Red Wings sichern sich „ Presidents Trophy“ Was allen schon klar war ist nun auch amtlich. Mit einem 3:3 bei den Nashville Predators sichern sich die Detroid Red Wings den Titel als beste Mannschaft des Grunddurchganges und dadurch das Heimrecht in allen Playoffrunden inclusive eines eventuellen Finales. Es sind nur noch 8 Runden zu spielen und die Red Wings haben mit ihren 110 Punkten, 16 mehr als das 2 beste Team, die Boston Bruins. Das wäre zwar rein theoretisch nach Punkten aufzuholen, allerdings haben die Red Wings 9 Siege mehr. Daher sind sie jetzt schon uneinholbar an der Spitze der Liga. Die letzten beiden Male als die Wings diesen Auszeichnung gewann ( 95 und 96 ) hielten sie am Ende auch den Stanley Cup in ihren Händen. Also ein gutes Omen ?? Ergebnisse Islanders5 Maple Leafs4 Lightning1 Canadiens2 Panthers4 Senators3 Flyers1 Hurricanes4 Predators3 Red Wings3 Sabres1 Blues4 Stars2 Flames2 Kings2 Oilers2 Blue Jackets3 Canucks4 Ducks2 Coyotes1 Avalanche3 Sharks2 Tabellen Eastern Conference Boston94 Philadephia92 Carolina (DL)81 Toronto89 Ottawa86 Islanders83 Devils81 Montreal75 Derzeit nicht in den Playoffs Capitals73 Rangers70 Buffalo70 Penguins67 Tampa Bay63 Florida54 Atlanta50 Western Conference Detroid110 Colorado90 San Jose87 Chicago87 LA86 Phoenix85 St. Louis84 Edmonton83 Derzeit nicht in den Playoffs Dallas81 Vancouver81 Calgary71 Minnesota70 Nashville65 Anaheim64 Columbus52