NHL: Debut von Pavel Bure im Dress der Rangers
-
marksoft -
20. März 2002 um 10:43 -
678 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gestern Abend gab es neben den zahlreichen Trades, über die Ingo bereits Berichtete, nur ein Thema in der NHL. Und zwar das Debut von Pavel Bure im Dress der New York Rangers. 18200 Zuschauer waren in den MSG geströmt um sich dieses Spiel anzuschauen.
Und Bure stellte sich gleich gut ein. Er konnte ein Tor erzielen. Es blieb allerdings das einzige für sein neues Team. Und daher gingen am Ende die Rangers als Verlierer vom Eis.
Wie es dazu kam und die restlichen Ergebnisse, mit vielen überraschenden Siegern, gibt’s in den Zusatzinfos...
Das erste Drittel war sehr ausgeglichen. Beide Teams spielten zuerst auf Abwarten und versuchten eher kein Tor zu bekommen als eines zu schießen. Somit stand es am Ende des ersten Drittels, logischerweise 0:0. Im zweiten Drittel drängten nun die Hausherren auf den Führungstreffer. Und dieser gelang dann nach 10.41. Wie bereits gesagt war der Torschütze Pavel Bure. Verteidiger Vladimir Malakhov klärte aus dem eigenen Drittel mit einem Pass der Bande entlang auf Theoren Fleury. Dieser zog in das Angriffsdrittel, spielte einen Paß auf Eric Lindros, der wiederum für Bure auflegte. Und der Russe konnte mit einem harten Schuß Dan Cloutier durch die Beine bezwingen. Somit stand es hochverdient 1:0. Die Hausherren drückten nun weiter, es gelang ihnen aber kein weiterer Treffer mehr. Ganz im Gegenteil. Sie mussten den Ausgleich hinnehmen. Knapp 15 Minuten waren gespielt als Tom Bertuzzi den Ausgleich für die Gäse erzielen konnte. Hauptschuldiger war Eric Lindros. Er hatte seinen Schläger verloren, lief aber noch im Verteidigungsdrittel umher und wollte den Schuß blocken. Doch anstatt dies zu tun, nahm er seinem Goalie die Sicht und dieser hatte gegen den harten Schuss von Bertuzzi keine Chance. Am Ende des 2. Drittels hieß es 1:1. Im 3. Drittel schlug es gleich zu Beginn wieder ein im Tor der Rangers. Und abermals war es Bertuzzi, der traf. Er umkurvte Pavel Bure, der wieder mal extrem schwaches Verteidigungsspiel aufblitzen ließ, und bezwang Blackburn im Tor der Rangers mit einem Backhandschuss. Anscheind konnten sich die Rangers von diesem Schock nicht mehr erholen. Denn anstatt im dritten Drittel alles zu geben um noch den Ausgleich zu erzielen, ergaben sie sich praktisch kampflos. Nur 5 Torschüsse gaben sie im letzten Drittel auf das Gehäuse von Vancouver ab. Die endgültige Entscheidung fiel dann 9 Sekunden vor dem Ende als Bertuzzi zum dritten mal zuschlug, diesmal ins leere Tor. Für die Rangers wird es nun echt knapp im Playoffrennen. Sie haben weiterhin 2 Punkte Rückstand bei zwei Spielen mehr gegenüber den Montreal Canadiens. Die Canucks stehen nun im Moment auf dem achten Platz und wären im Moment in den Playoffs, sie haben allerdings 3 Spiele mehr absolviert als der neuntplatzierte Dallas. Ergebnisse: Coyotes2 Bruins4 Senators1 Sabres5 Islanders2 Maple Leafs3 Canucks3 Rangers1 Ducks2 Red Wings1 Predators1 Blues5 Capitals3 Avalanche0 Tabellen Eastern Conference Boston86 Philadephia85 Carolina (DL)75 Toronto85 Ottawa85 Islanders74 Devils73 Montreal70 Derzeit nicht in den Playoffs Rangers68 Buffalo68 Capitals67 Penguins64 Tampa Bay60 Florida50 Atlanta46 Western Conference Detroid104 Colorado88 San Jose83 Chicago83 LA81 Phoenix80 St. Louis79 Vancouver77 Derzeit nicht in den Playoffs Dallas76 Edmonton74 Calgary68 Minnesota64 Nashville63 Anaheim60 Columbus49
Das erste Drittel war sehr ausgeglichen. Beide Teams spielten zuerst auf Abwarten und versuchten eher kein Tor zu bekommen als eines zu schießen. Somit stand es am Ende des ersten Drittels, logischerweise 0:0. Im zweiten Drittel drängten nun die Hausherren auf den Führungstreffer. Und dieser gelang dann nach 10.41. Wie bereits gesagt war der Torschütze Pavel Bure. Verteidiger Vladimir Malakhov klärte aus dem eigenen Drittel mit einem Pass der Bande entlang auf Theoren Fleury. Dieser zog in das Angriffsdrittel, spielte einen Paß auf Eric Lindros, der wiederum für Bure auflegte. Und der Russe konnte mit einem harten Schuß Dan Cloutier durch die Beine bezwingen. Somit stand es hochverdient 1:0. Die Hausherren drückten nun weiter, es gelang ihnen aber kein weiterer Treffer mehr. Ganz im Gegenteil. Sie mussten den Ausgleich hinnehmen. Knapp 15 Minuten waren gespielt als Tom Bertuzzi den Ausgleich für die Gäse erzielen konnte. Hauptschuldiger war Eric Lindros. Er hatte seinen Schläger verloren, lief aber noch im Verteidigungsdrittel umher und wollte den Schuß blocken. Doch anstatt dies zu tun, nahm er seinem Goalie die Sicht und dieser hatte gegen den harten Schuss von Bertuzzi keine Chance. Am Ende des 2. Drittels hieß es 1:1. Im 3. Drittel schlug es gleich zu Beginn wieder ein im Tor der Rangers. Und abermals war es Bertuzzi, der traf. Er umkurvte Pavel Bure, der wieder mal extrem schwaches Verteidigungsspiel aufblitzen ließ, und bezwang Blackburn im Tor der Rangers mit einem Backhandschuss. Anscheind konnten sich die Rangers von diesem Schock nicht mehr erholen. Denn anstatt im dritten Drittel alles zu geben um noch den Ausgleich zu erzielen, ergaben sie sich praktisch kampflos. Nur 5 Torschüsse gaben sie im letzten Drittel auf das Gehäuse von Vancouver ab. Die endgültige Entscheidung fiel dann 9 Sekunden vor dem Ende als Bertuzzi zum dritten mal zuschlug, diesmal ins leere Tor. Für die Rangers wird es nun echt knapp im Playoffrennen. Sie haben weiterhin 2 Punkte Rückstand bei zwei Spielen mehr gegenüber den Montreal Canadiens. Die Canucks stehen nun im Moment auf dem achten Platz und wären im Moment in den Playoffs, sie haben allerdings 3 Spiele mehr absolviert als der neuntplatzierte Dallas. Ergebnisse: Coyotes2 Bruins4 Senators1 Sabres5 Islanders2 Maple Leafs3 Canucks3 Rangers1 Ducks2 Red Wings1 Predators1 Blues5 Capitals3 Avalanche0 Tabellen Eastern Conference Boston86 Philadephia85 Carolina (DL)75 Toronto85 Ottawa85 Islanders74 Devils73 Montreal70 Derzeit nicht in den Playoffs Rangers68 Buffalo68 Capitals67 Penguins64 Tampa Bay60 Florida50 Atlanta46 Western Conference Detroid104 Colorado88 San Jose83 Chicago83 LA81 Phoenix80 St. Louis79 Vancouver77 Derzeit nicht in den Playoffs Dallas76 Edmonton74 Calgary68 Minnesota64 Nashville63 Anaheim60 Columbus49