NHL: Maple Leafs schliessen mit Sieg zu Bruins auf
-
marksoft -
15. März 2002 um 13:38 -
782 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Bericht von Christian Zeintl
Im Spitzenspiel des gestrigen Abends trafen die Boston Bruins auf heimischen Eis im Fleet Centre auf die Toronto Maple Leafs. In diesem Spiel trafen das, von den Punkten her, 2 und 3 beste Team im Osten aufeinander. Und es war eine bis zum Schluß spannende und hart umkämpfte Partie.
Mehr zum Spiel und die restlichen Ergebnisse der letzten Nacht in den Zusatzinfos...
Im Tor der Leafs stand wieder Corey Schwab da der Standartgoalie der Leafs, Curtis Joseph noch immer an einer gebrochenen Hand laboriert. Und Schwab machte seine Sache sehr gut. Er konnte 19 Schüsse entschärfen. Zum Spiel. Das erste Drittel verlief ausgeglichen und wurde von guter D-Fense geprägt. Beide Mannschaften neutralisierten sich. Und so ist es wenig verwunderlich dass das erste Tor im Powerplay fiel. Brian McCabe brachte die Gäste in Führung. Es war bereits das 14. Saisontor für den Verteidiger. Im zweiten Drittel fiel dann bereits die Entscheidung. Die Maple Leafs waren drückend überlegen, was auch eine Schußstatistik von 15:5 für die Kanadier beweist. Jedoch trafen zuerst die Bruins. Bill Guerein traf mit seinem bereits 35. Saisontor zum Ausgleich. Es war wieder eine Powerplaytor. Doch dann wie bereits gesagt ein Sturmlauf der Mannschaft aus Toronto. Und er wurde auch belohnt. Wenn auch etwas kurios. Fünf Minuten vor Ende des Drittels zog McCauley mit einem Handgelenksschuß ab und riß schon seine Arme hoch als der Puck wieder aus dem Tor sprang. Doch Schiri Mick McGeough zeigte sofort an dass es kein Tor war und lies weiterlaufen. Jedoch in der nächsten Unterbrechung, 11 Sekunden später vergewisserte er sich doch noch mal ob der Puck im Tor war. Und die TV Aufzeichnung bewies das der Puck drin war und dort wieder raus sprang. Daraufhn entschied der Referee auf Tor und es stand 2:1 für die Maple Leafs. Es war das 6. Tor des Verteidigers in dieser Saison und das erste seit 48 Spielen. Im 3. Drittel drängten dann natürlich die "Braunbären" aus Boston auf den Ausgleich und die Maple Leafs beschränkten sich darauf, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Im ganzen 3. Drittel brachten sie nur mehr 3 Torschüsse zustande. Doch es reichte. Am Ende hies es 2:1 für die Kanadier. Sie haben nun auf die Bruins aufgeschlossen und haben nun genauso viele Punkte. Beide Mannschaften führen nun in der Northeast Divison mit 82 Punkten. 1 1 8:28 TOR B. MCCABE (14) 2 2 12:00 BOS B. GUERIN (35) B 3 2 14:38 TOR A. MCCAULEY (6) Die Ergebnisse: Maple Leafs 2 Bruins 1 Stars 3 Canadians 3 Oilers 4 Senators 1 Buffalo 3 Flyers 1 Avalanche 0 Trashers 2 Flames 2 Lightning 3 Canucks 5 Blue Jackets 1 Blues 1 Kings 2 EASTERN DIVISION 1. Philadelphia 84 Punkte 2. Boston 82 Punkte 3. Carolina ( DL ) 74 Punkte 4. Toronto 82 Punkte 5. Ottawa 79 Punkte 6. Islanders 74 Punkte 7. New Jersey 70 Punkte 8. Rangers 68 Punkte WESTERN DIVISION 1. Detroid 102 Punkte 2. Colorado 84 Punkte 3. San Jose ( DL ) 80 Punkte 4. Chicago 80 Punkte 5. Kings 77 Punkte 6. Phoenix 75 Punkte 7. St. Louis 75 Punkte 8. Dallas 74 Punkte
Im Tor der Leafs stand wieder Corey Schwab da der Standartgoalie der Leafs, Curtis Joseph noch immer an einer gebrochenen Hand laboriert. Und Schwab machte seine Sache sehr gut. Er konnte 19 Schüsse entschärfen. Zum Spiel. Das erste Drittel verlief ausgeglichen und wurde von guter D-Fense geprägt. Beide Mannschaften neutralisierten sich. Und so ist es wenig verwunderlich dass das erste Tor im Powerplay fiel. Brian McCabe brachte die Gäste in Führung. Es war bereits das 14. Saisontor für den Verteidiger. Im zweiten Drittel fiel dann bereits die Entscheidung. Die Maple Leafs waren drückend überlegen, was auch eine Schußstatistik von 15:5 für die Kanadier beweist. Jedoch trafen zuerst die Bruins. Bill Guerein traf mit seinem bereits 35. Saisontor zum Ausgleich. Es war wieder eine Powerplaytor. Doch dann wie bereits gesagt ein Sturmlauf der Mannschaft aus Toronto. Und er wurde auch belohnt. Wenn auch etwas kurios. Fünf Minuten vor Ende des Drittels zog McCauley mit einem Handgelenksschuß ab und riß schon seine Arme hoch als der Puck wieder aus dem Tor sprang. Doch Schiri Mick McGeough zeigte sofort an dass es kein Tor war und lies weiterlaufen. Jedoch in der nächsten Unterbrechung, 11 Sekunden später vergewisserte er sich doch noch mal ob der Puck im Tor war. Und die TV Aufzeichnung bewies das der Puck drin war und dort wieder raus sprang. Daraufhn entschied der Referee auf Tor und es stand 2:1 für die Maple Leafs. Es war das 6. Tor des Verteidigers in dieser Saison und das erste seit 48 Spielen. Im 3. Drittel drängten dann natürlich die "Braunbären" aus Boston auf den Ausgleich und die Maple Leafs beschränkten sich darauf, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Im ganzen 3. Drittel brachten sie nur mehr 3 Torschüsse zustande. Doch es reichte. Am Ende hies es 2:1 für die Kanadier. Sie haben nun auf die Bruins aufgeschlossen und haben nun genauso viele Punkte. Beide Mannschaften führen nun in der Northeast Divison mit 82 Punkten. 1 1 8:28 TOR B. MCCABE (14) 2 2 12:00 BOS B. GUERIN (35) B 3 2 14:38 TOR A. MCCAULEY (6) Die Ergebnisse: Maple Leafs 2 Bruins 1 Stars 3 Canadians 3 Oilers 4 Senators 1 Buffalo 3 Flyers 1 Avalanche 0 Trashers 2 Flames 2 Lightning 3 Canucks 5 Blue Jackets 1 Blues 1 Kings 2 EASTERN DIVISION 1. Philadelphia 84 Punkte 2. Boston 82 Punkte 3. Carolina ( DL ) 74 Punkte 4. Toronto 82 Punkte 5. Ottawa 79 Punkte 6. Islanders 74 Punkte 7. New Jersey 70 Punkte 8. Rangers 68 Punkte WESTERN DIVISION 1. Detroid 102 Punkte 2. Colorado 84 Punkte 3. San Jose ( DL ) 80 Punkte 4. Chicago 80 Punkte 5. Kings 77 Punkte 6. Phoenix 75 Punkte 7. St. Louis 75 Punkte 8. Dallas 74 Punkte