Damen Liga: Zweites Finale am Samstag - holen Sabres Titel?
-
marksoft -
8. März 2002 um 14:55 -
1.747 Mal gelesen -
0 Kommentare
Matchball für die Sabres zum Staatsmeistertitel 2001/02. Nach dem 3:1-Sieg beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Wiener Klubs steht es in der Best of Three-Finalserie 1:0 für den überlegenen Tabellenführer aus dem Grunddurchgang. Allerdings wollen die Vienna Flyers als Titelverteidiger das Feld nicht kampflos räumen Spielbeginn ist am Samstag um 20.30 Uhr in der großen Albert Schultz Eishalle in Wien.
Mehr zum zweiten Finale in der Damen Eishockey Bundesliga gibt es in den Zusatzinfos...
Dreimal haben die Flyers im Rahmen der diesjährigen Dameneishockey-Bundesliga bereits gegen die Sabres gespielt und dreimal siegten letztere: 8:2, 3:0 und 3:1. Dazu kommt, dass die Sabres heuer noch kein einziges Meisterschaftsspiel verloren haben und in den meisten Statistiken die Nase vorn haben. Somit spricht einiges für einen Titelgewinn der Sabres. Aber die Ergebnisse sind immer knapper geworden, Play Offs haben bekanntlich eigene Gesetze und für Derbies gilt das sowieso: „Aufgegeben wird bei uns nicht - wir wollen ein drittes Spiel!“ Flyers-Verteidigerin Angela Fleischer will nochmals alles probieren: „Wir müssen einfach mehr aufs Tor schießen, auf Nachschüsse lauern!“ Die Obfrau der Damensektion bei den Flyers, Gudrun Thaller gibt sich ebenfalls kämpferisch: „Wir werden mit Sicherheit alles daransetzen, dass wir morgen gewinnen. Es wir nicht leicht, aber es ist unsere letzte Chance und bei uns ist morgen jede mit vollem Einsatz dabei!“ Für zwei Spielerinnen hat das Final-Derby natürlich eine ganz besondere Bedeutung: Denise Altmann und Kathi Hybler. Beide spielten bis zum Beginn dieser Saison für die Flyers, wechselten dann zu den Sabres. Und vor ziemlich genau einem Jahr bejubelten beide den Titel 2000/01. Morgen könnten Sie mit den Sabres diesen großen Triumph wiederholen Kathi Hybler: „Es ist schon ein komisches Gefühl. Aber ein gutes. Im letzten Jahr haben wir es mit den Flyers geschafft, jetzt haben wir mit den Sabres gute Chancen. Der Vorteil ist, dass jetzt die Gegnerinnen nervös sind, unbedingt gewinnen müssen. Ansonsten schätze ich die Teams als sehr ausgeglichen ein. Ich hoffe, dass bei uns morgen das Zusammenspiel optimal funktioniert und wir ein noch höheres Tempo gehen werden!“ (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Dreimal haben die Flyers im Rahmen der diesjährigen Dameneishockey-Bundesliga bereits gegen die Sabres gespielt und dreimal siegten letztere: 8:2, 3:0 und 3:1. Dazu kommt, dass die Sabres heuer noch kein einziges Meisterschaftsspiel verloren haben und in den meisten Statistiken die Nase vorn haben. Somit spricht einiges für einen Titelgewinn der Sabres. Aber die Ergebnisse sind immer knapper geworden, Play Offs haben bekanntlich eigene Gesetze und für Derbies gilt das sowieso: „Aufgegeben wird bei uns nicht - wir wollen ein drittes Spiel!“ Flyers-Verteidigerin Angela Fleischer will nochmals alles probieren: „Wir müssen einfach mehr aufs Tor schießen, auf Nachschüsse lauern!“ Die Obfrau der Damensektion bei den Flyers, Gudrun Thaller gibt sich ebenfalls kämpferisch: „Wir werden mit Sicherheit alles daransetzen, dass wir morgen gewinnen. Es wir nicht leicht, aber es ist unsere letzte Chance und bei uns ist morgen jede mit vollem Einsatz dabei!“ Für zwei Spielerinnen hat das Final-Derby natürlich eine ganz besondere Bedeutung: Denise Altmann und Kathi Hybler. Beide spielten bis zum Beginn dieser Saison für die Flyers, wechselten dann zu den Sabres. Und vor ziemlich genau einem Jahr bejubelten beide den Titel 2000/01. Morgen könnten Sie mit den Sabres diesen großen Triumph wiederholen Kathi Hybler: „Es ist schon ein komisches Gefühl. Aber ein gutes. Im letzten Jahr haben wir es mit den Flyers geschafft, jetzt haben wir mit den Sabres gute Chancen. Der Vorteil ist, dass jetzt die Gegnerinnen nervös sind, unbedingt gewinnen müssen. Ansonsten schätze ich die Teams als sehr ausgeglichen ein. Ich hoffe, dass bei uns morgen das Zusammenspiel optimal funktioniert und wir ein noch höheres Tempo gehen werden!“ (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)