NHL: Sensation in Detroit; San Jose bezwingt die Blackhawks
-
marksoft -
9. Februar 2002 um 17:37 -
742 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gestern kam es zu einer kleinen Sensation in der Joe Louis Arena zu Detroit. Beim Spiel der Columbus Blue Jackets gegen die Detroit Red Wings gab es am Ende ein unerwartetes Ergebnis.
Im Spitzenspiel des gestrigen Abends traffen die San Jose Sharks auf die Chicago Black Hawks.
Mehr dazu in den Zusatzinfos...
Vom Papier her schien es eine klare Sache zu sein. Und der Sieger schien schon vor dem Spiel fest zu stehen. Jedoch wollten sich die Columbus Blue Jackets, ihrerseits schlechtestes Team der NHL, partou nicht an dieser Papierform festhalten und sorgten gestern in der "Joe Louis Arena" zu Detroit, bei ihrem Auswärtsspiel gegen die heimischen Red Wings, bestes Team der NHL, für eine kleine Sensation. Die Blue Jackets waren mit einer Niederlagenserie von 5 Spielen in den "JOE" gekommen und sie konnten sich bei Ihrem Goalie Marc Denis bedanken, dass ausgerechnet gegen die heimstarken Red Wings diese Serie zu Ende ging. Denis hatte am Ende 33 Saves, alleine 13 im 3/3. "Wir brauchten wieder mal so ein Spiel. Dass es ausgerechnet gegen die Red Wings - in Detroit - passierte, macht die Sache natürlich noch besser." sagte der 24 Jahre junge Goalie nach dem Spiel. Dieser Sieg war überhaupt der erste der Blue Jacket in der der Joe Louis Arena in ihrer kurzen Team Geschichte. Damit beendeten sie die 13 Spiele lange Heimsiegserie der Wings. Zum Spiel: Knapp 4 Minuten waren gespielt als die Gäste das erste Mal jubeln durften. Whitney, Top Scorer der BJ, zog ins Angriffsdrittel und wollte quer auf den Center Wright spielen, aber der Puck traf Chris Chelios am Schlittschuh und der Puck sprang von dort unhaltbar über die Schulter des Back Up Goalies, Manny Legace, ins Tor. Die Wings konnten durch einen Treffer von "Golden" Bred Hull 8 Minuten später ausgleichen. Er verwertete eine Rebound. Im 2. Drittel gingen die Blue Jackets wieder in Führung. Bei diesem Tor sah der Back Up vom "Dominator" alles andere als gut aus. Serge Aubin gewann ein Bully vor dem Tor, der Puck kommt zu Deron Quint, dieser versucht sein Glück mit einem Handgelenksschuß Richtung Tor. Legace bekommt den Puck an den Arm, dieser bleibt an seiner Dress ein wenig hängen, er bekommt das aber nicht so richtig mit, und als er sich umdreht um den Puck zu suchen, wirft er den Puck ins eigene Tor. Aber Detroit kam wieder zurück. Chris Chelios zog von der blauen Linie ab und der Verteidger Matthias Timmander lenkte den Schuß unhaltbar für seine Goalie ins eigene Netz ab. Mit dem 2:2 ging s dann in die 2. Drittelpause. Im dritten Drittel gabs dann nur mehr ein Tor - und das erzielten die Gäste. Genauer gesagt David Vyborny. Es waren nur 19 Sekunden gespielt, die Wings dürften mit ihren Köpfen noch in der Kabine gewesen sein, da konnte der Verteidiger das entscheidende Tor erzielen. Whitney zog ins Angriffsdrittel spielte in die Mitte und Vyborny stand ungedeckt vor dem Tor. Er mußte nur mehr die Kelle hinhalten. Die nun wütenden Angriffe der Red Wings, prallten allesamt am Goalie der Blue Jakets ab und so schafften sie die Sensation. "Wenn du ein Team 3 Mal in Führung gehen läßt, egal wie das Team heißt, bekommst du am Ende die Rechnung präsentiert. Wir hatten unsere Chancen, aber sie waren zu wenig, und auch zu spät," sagte der Stürmer der Wings Darren McCarty nach dem Spiel. Natürlich bleiben aber die Red Wings auch nach dieser Niederlage das Noplusultra der NHL. Sie führen weiter überlegen ihre Division an. Die Blue Jackets hingegen sind auch nach dem Sieg von gestern noch das punktschwächste Team der Liga. Im Spitzenspiel des gestrigen Abends konnten sich die San Jose Sharks gegen die Chicago Blackhaws mit 4:2 durchsetzen und können ihre Führung, dank der Niederlage der Kings, in der Pacific Division auf 4 Punkte ausbauen. Sundstrom brachte die Sharks im 1. Drittel mit 1:0 in Führung. Im 2. Drittel konnte Eric Daze nach nur 1.47 ausgleichen. Doch Thornton und Marleau brachten die Sharks noch im 2 Drittel mit 3:1 in Front. Die Blackhawks schafften zwar noch den Anschlußtreffer durch Korolev aber Owen Nolan fixirte 10 Minuten vor Ende des Spieles die endgültig Entscheidung. Stars des Abends waren auf Seiten der Sharks Joe Thornton mit 1 Tor und 1 Assist, bei den Blackhawks war es Korolev mit der selben Ausbeute. Einen 2.Grund zum feiern gab es auch für den Goalie der Sharks. Evgeni Nabokov hat mit diesem Sieg den Klubrekord von 57 Siegen, den bisher der der Lette Artus Irbe hielt, eingestellt und wird wohl in den nächsten Tagen einen neuen Rekord aufstellen. Ergebnisse: Senators 2 Sabres 3 Rangers 2 Thrashers 1 Blue Jackets 3 Red Wings 2 Oilers 1 Stars 1 Capitals 3 Predators 3 Avalanche 6 Wild 0 Canucks 4 Flames 1 Kings 5 Coyotes 6 Hurricanes 4 Mighty Ducks 1 Blackhawks 2 Sharks 4 Eastern Division 1. Philadelphia 72 Punkte 2. Boston 71 Punkte 3. Carolina (Leader South East Division) 64 Punkte 4. Ottawa 67 Punkte 5. Toronto 67 Punkte 6. NY Islanders 65 Punkte 7. NY Rangers 59 Punkte 8. Montral 59 Punkte Western Division 1. Detroit 84 Punkte 2. Colorado (Leader Northwest Division) 69 Punkte 3. San Jose (Leader Pacific Division) 66 Punkte 4. Chicago 71 Punkte 5. St. Louis 69 Punkte 6. Edmonton 62 Punkte 7. LA Kings 62 Punkte 8. Vancouver 62 Punkte
Vom Papier her schien es eine klare Sache zu sein. Und der Sieger schien schon vor dem Spiel fest zu stehen. Jedoch wollten sich die Columbus Blue Jackets, ihrerseits schlechtestes Team der NHL, partou nicht an dieser Papierform festhalten und sorgten gestern in der "Joe Louis Arena" zu Detroit, bei ihrem Auswärtsspiel gegen die heimischen Red Wings, bestes Team der NHL, für eine kleine Sensation. Die Blue Jackets waren mit einer Niederlagenserie von 5 Spielen in den "JOE" gekommen und sie konnten sich bei Ihrem Goalie Marc Denis bedanken, dass ausgerechnet gegen die heimstarken Red Wings diese Serie zu Ende ging. Denis hatte am Ende 33 Saves, alleine 13 im 3/3. "Wir brauchten wieder mal so ein Spiel. Dass es ausgerechnet gegen die Red Wings - in Detroit - passierte, macht die Sache natürlich noch besser." sagte der 24 Jahre junge Goalie nach dem Spiel. Dieser Sieg war überhaupt der erste der Blue Jacket in der der Joe Louis Arena in ihrer kurzen Team Geschichte. Damit beendeten sie die 13 Spiele lange Heimsiegserie der Wings. Zum Spiel: Knapp 4 Minuten waren gespielt als die Gäste das erste Mal jubeln durften. Whitney, Top Scorer der BJ, zog ins Angriffsdrittel und wollte quer auf den Center Wright spielen, aber der Puck traf Chris Chelios am Schlittschuh und der Puck sprang von dort unhaltbar über die Schulter des Back Up Goalies, Manny Legace, ins Tor. Die Wings konnten durch einen Treffer von "Golden" Bred Hull 8 Minuten später ausgleichen. Er verwertete eine Rebound. Im 2. Drittel gingen die Blue Jackets wieder in Führung. Bei diesem Tor sah der Back Up vom "Dominator" alles andere als gut aus. Serge Aubin gewann ein Bully vor dem Tor, der Puck kommt zu Deron Quint, dieser versucht sein Glück mit einem Handgelenksschuß Richtung Tor. Legace bekommt den Puck an den Arm, dieser bleibt an seiner Dress ein wenig hängen, er bekommt das aber nicht so richtig mit, und als er sich umdreht um den Puck zu suchen, wirft er den Puck ins eigene Tor. Aber Detroit kam wieder zurück. Chris Chelios zog von der blauen Linie ab und der Verteidger Matthias Timmander lenkte den Schuß unhaltbar für seine Goalie ins eigene Netz ab. Mit dem 2:2 ging s dann in die 2. Drittelpause. Im dritten Drittel gabs dann nur mehr ein Tor - und das erzielten die Gäste. Genauer gesagt David Vyborny. Es waren nur 19 Sekunden gespielt, die Wings dürften mit ihren Köpfen noch in der Kabine gewesen sein, da konnte der Verteidiger das entscheidende Tor erzielen. Whitney zog ins Angriffsdrittel spielte in die Mitte und Vyborny stand ungedeckt vor dem Tor. Er mußte nur mehr die Kelle hinhalten. Die nun wütenden Angriffe der Red Wings, prallten allesamt am Goalie der Blue Jakets ab und so schafften sie die Sensation. "Wenn du ein Team 3 Mal in Führung gehen läßt, egal wie das Team heißt, bekommst du am Ende die Rechnung präsentiert. Wir hatten unsere Chancen, aber sie waren zu wenig, und auch zu spät," sagte der Stürmer der Wings Darren McCarty nach dem Spiel. Natürlich bleiben aber die Red Wings auch nach dieser Niederlage das Noplusultra der NHL. Sie führen weiter überlegen ihre Division an. Die Blue Jackets hingegen sind auch nach dem Sieg von gestern noch das punktschwächste Team der Liga. Im Spitzenspiel des gestrigen Abends konnten sich die San Jose Sharks gegen die Chicago Blackhaws mit 4:2 durchsetzen und können ihre Führung, dank der Niederlage der Kings, in der Pacific Division auf 4 Punkte ausbauen. Sundstrom brachte die Sharks im 1. Drittel mit 1:0 in Führung. Im 2. Drittel konnte Eric Daze nach nur 1.47 ausgleichen. Doch Thornton und Marleau brachten die Sharks noch im 2 Drittel mit 3:1 in Front. Die Blackhawks schafften zwar noch den Anschlußtreffer durch Korolev aber Owen Nolan fixirte 10 Minuten vor Ende des Spieles die endgültig Entscheidung. Stars des Abends waren auf Seiten der Sharks Joe Thornton mit 1 Tor und 1 Assist, bei den Blackhawks war es Korolev mit der selben Ausbeute. Einen 2.Grund zum feiern gab es auch für den Goalie der Sharks. Evgeni Nabokov hat mit diesem Sieg den Klubrekord von 57 Siegen, den bisher der der Lette Artus Irbe hielt, eingestellt und wird wohl in den nächsten Tagen einen neuen Rekord aufstellen. Ergebnisse: Senators 2 Sabres 3 Rangers 2 Thrashers 1 Blue Jackets 3 Red Wings 2 Oilers 1 Stars 1 Capitals 3 Predators 3 Avalanche 6 Wild 0 Canucks 4 Flames 1 Kings 5 Coyotes 6 Hurricanes 4 Mighty Ducks 1 Blackhawks 2 Sharks 4 Eastern Division 1. Philadelphia 72 Punkte 2. Boston 71 Punkte 3. Carolina (Leader South East Division) 64 Punkte 4. Ottawa 67 Punkte 5. Toronto 67 Punkte 6. NY Islanders 65 Punkte 7. NY Rangers 59 Punkte 8. Montral 59 Punkte Western Division 1. Detroit 84 Punkte 2. Colorado (Leader Northwest Division) 69 Punkte 3. San Jose (Leader Pacific Division) 66 Punkte 4. Chicago 71 Punkte 5. St. Louis 69 Punkte 6. Edmonton 62 Punkte 7. LA Kings 62 Punkte 8. Vancouver 62 Punkte