Nachwuchs: Österreichs U18 schließt Turnier am 2. Platz ab
-
marksoft -
8. Februar 2002 um 19:29 -
831 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nichts wurde aus dem großen Triumph des U18-Teams beim Turnier in Frankreich. Die Hausherren machten Österreich einen Strich durch die Rechnung, siegten im letzten und entscheidenden Spiel mit 4:2 (1:1, 2:1, 1:0). Damit kürte sich Frankreich zum Turniersieger, Österreich erhielt den Pokal für den 2. Platz. Die Schweiz stand schon vorher als Dritter fest.
Mehr zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
Frankreich war in diesem Spiel die stärkere Mannschaft, siegte verdient. Teammanager Christian Weinfurter: „Der Gegner war frischer, profitierte auch von der Auslosung. Frankreich war gestern spielfrei, uns hat der Sieg gegen die Schweiz viel Kraft gekostet.“Frankreich ging mit 1:0 in Führung, Österreich erkämpfte den Ausgleich. Im Mittelabschnitt erhöhte die Tricolore auf 2:1, das Team Austria konnte wieder ausgleichen. Das 3:2 des Gegners eine Sekunde vor Schluß des zweiten Abschnitts bedeutete den Knackpunkt. Im Schlußdrittel fand Österreich zwar einige Chancen vor, konnte sie aber nicht verwerten. „Das Turnier war dennoch eine ideale WM-Vorbereitung, jetzt wissen wir, wo wir stehen und woran wir noch arbeiten müssen“, meint Weinfurter zufrieden. Das Team trifft sich das nächste Mal zum WM-Trainingslager von 18.-22.03., dann wieder unter der Führung von Head Coach Greg Holst. Zwei Testspiele gegen Polen (Division II) und Japan (Division I) sind geplant, bevor die WM in Celje (SLO, zweiter Spielort Marburg) beginnt (23.-29.03 2002). AUT – FRA 2:4 (1:1, 1:2, 0:1)Torschützen: Latusa, Petrik. Aufstellung Österreich: Tor: Gottardis, Lange (25.). 1. Linie: Pittl, Colleoni; Harand, Latusa, Quantschnig. 2. Linie: Kirisits, Mayr; Petrik, Pinter, Ibounig. 3. Linie: Kink, Usubelli; Steinmayr, Teppert, Förg. 4. Linie: Dobner, Oraze; Hoeller, Kraxner K., Kraxner D. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Frankreich war in diesem Spiel die stärkere Mannschaft, siegte verdient. Teammanager Christian Weinfurter: „Der Gegner war frischer, profitierte auch von der Auslosung. Frankreich war gestern spielfrei, uns hat der Sieg gegen die Schweiz viel Kraft gekostet.“Frankreich ging mit 1:0 in Führung, Österreich erkämpfte den Ausgleich. Im Mittelabschnitt erhöhte die Tricolore auf 2:1, das Team Austria konnte wieder ausgleichen. Das 3:2 des Gegners eine Sekunde vor Schluß des zweiten Abschnitts bedeutete den Knackpunkt. Im Schlußdrittel fand Österreich zwar einige Chancen vor, konnte sie aber nicht verwerten. „Das Turnier war dennoch eine ideale WM-Vorbereitung, jetzt wissen wir, wo wir stehen und woran wir noch arbeiten müssen“, meint Weinfurter zufrieden. Das Team trifft sich das nächste Mal zum WM-Trainingslager von 18.-22.03., dann wieder unter der Führung von Head Coach Greg Holst. Zwei Testspiele gegen Polen (Division II) und Japan (Division I) sind geplant, bevor die WM in Celje (SLO, zweiter Spielort Marburg) beginnt (23.-29.03 2002). AUT – FRA 2:4 (1:1, 1:2, 0:1)Torschützen: Latusa, Petrik. Aufstellung Österreich: Tor: Gottardis, Lange (25.). 1. Linie: Pittl, Colleoni; Harand, Latusa, Quantschnig. 2. Linie: Kirisits, Mayr; Petrik, Pinter, Ibounig. 3. Linie: Kink, Usubelli; Steinmayr, Teppert, Förg. 4. Linie: Dobner, Oraze; Hoeller, Kraxner K., Kraxner D. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)