NHL: Comeback von Vanbiesbrouck, Islanders schlagen die Blues
-
marksoft -
6. Februar 2002 um 10:01 -
1.009 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Bericht von Christian Zeintl
Nachdem es am Vortag gegen die Florida Panthers nur zu einem Unentschieden gereicht hatte, konnten die New York Islanders gestern den 26. Saisonsieg einfahren. Sie schickten die St. Louis Blues in einem spannenden Spiel mit 4:3 nach Hause und das obwohl sie die ganze Zeit über einem Rückstand nachliefen.
Mehr zu diesem Spiel und dem sensationellen Comeback einer Torhüterklegende gibt es in den Zusatzinfos...
Das Spiel begann gleich mit einem Schock für die Hausherren. Nach nur 20 Sekunden ging St. Louis durch einen Treffer von Mayers, aus ganz schlechtem Winkel mit 1:0 in Führung. Osgood sah alles andere als gut aus. Diesen Rückstand konnte Hamrlik 5 Minuten später im Powerplay ausgleichen. Doch eine Minute vor Ende des ersten Drittels gingen die Blues durch einen Treffer von Doug Weight erneut in Führung. Dieser bezwang Osgood durch die Hosenträger. Im 2. Drittel stand nun bei den Islanders Back Up Goalie Snow für den enttäuschenden Osgood im Kasten. Der einzige Höhepunkt im 2. Drittel war der Ausgleich für die Hausherren. Dave Scatchard bezwang Bred Johnson mit einem Schlagschuß. Das 3/3 begann gleich wieder mit einem Paukenschlag. 2 Minuten waren gespielt, als Salvador eine Pass abfangen konnte, alleine auf das Tor von Snow zulief und zur abermaligen Führung für die Gäste einschießen konnte. Es sollte der letzte Treffer der Blues sein. Von nun an spielten nur mehr die Hausherren. Nur 2 Minuten nach der 3. Führung der Gäste traf Claude Lapointe zum wiederholten Ausgleich und als 10 Minuten vor dem Ende Isbister zur ersten Führung für die Islanders einnetzte war die Entscheidung gefallen. Ein Comeback wird John Vanbiesbrouck feiern. Der „ Beezer „ der am Ende der letzten Saison nach der Finalniederlage der Devils seine Karriere beendet hatte, unterschrieb nun einen neuen 1 Jahresvertrag bei den Devils. Er wird wieder als Back Up hinter Martin Brodeur auf der Bank sitzen. Ergebnisse Sabres 2 Bruins 2 Wild 1 Maple Leafs 3 Canadiens 1 Devils 0 Blues 3 Islanders 4 Penguins 3 Hurricanes 3 Oilers 2 Thrashers 3 Eastern Division 1. Philadelphia 72 Punkte 2. Boston 71 Punkte 3. Carolina ( Leader South East Divison ) 62 Punkte 4. Toronto 67 Punkte 5. Ottawa 64 Punkte 6. NY Islanders 63 Punkte 7. NY Rangers 57 Punkte 8. NJ Devils 56 Punkte Western Division 1. Detroit 82 Punkte 2. Colorado ( Leader Northwest Divison ) 67 Punkte 3. San Jose ( Leader Pacific Divison ) 62 Punkte 4. Chicago 69 Punkte 5. St. Louis 67 Punkte 6. Edmonton 61 Punkte 7. Vancouver 60 Punkte 8. LA Kings 59 Punkte
Das Spiel begann gleich mit einem Schock für die Hausherren. Nach nur 20 Sekunden ging St. Louis durch einen Treffer von Mayers, aus ganz schlechtem Winkel mit 1:0 in Führung. Osgood sah alles andere als gut aus. Diesen Rückstand konnte Hamrlik 5 Minuten später im Powerplay ausgleichen. Doch eine Minute vor Ende des ersten Drittels gingen die Blues durch einen Treffer von Doug Weight erneut in Führung. Dieser bezwang Osgood durch die Hosenträger. Im 2. Drittel stand nun bei den Islanders Back Up Goalie Snow für den enttäuschenden Osgood im Kasten. Der einzige Höhepunkt im 2. Drittel war der Ausgleich für die Hausherren. Dave Scatchard bezwang Bred Johnson mit einem Schlagschuß. Das 3/3 begann gleich wieder mit einem Paukenschlag. 2 Minuten waren gespielt, als Salvador eine Pass abfangen konnte, alleine auf das Tor von Snow zulief und zur abermaligen Führung für die Gäste einschießen konnte. Es sollte der letzte Treffer der Blues sein. Von nun an spielten nur mehr die Hausherren. Nur 2 Minuten nach der 3. Führung der Gäste traf Claude Lapointe zum wiederholten Ausgleich und als 10 Minuten vor dem Ende Isbister zur ersten Führung für die Islanders einnetzte war die Entscheidung gefallen. Ein Comeback wird John Vanbiesbrouck feiern. Der „ Beezer „ der am Ende der letzten Saison nach der Finalniederlage der Devils seine Karriere beendet hatte, unterschrieb nun einen neuen 1 Jahresvertrag bei den Devils. Er wird wieder als Back Up hinter Martin Brodeur auf der Bank sitzen. Ergebnisse Sabres 2 Bruins 2 Wild 1 Maple Leafs 3 Canadiens 1 Devils 0 Blues 3 Islanders 4 Penguins 3 Hurricanes 3 Oilers 2 Thrashers 3 Eastern Division 1. Philadelphia 72 Punkte 2. Boston 71 Punkte 3. Carolina ( Leader South East Divison ) 62 Punkte 4. Toronto 67 Punkte 5. Ottawa 64 Punkte 6. NY Islanders 63 Punkte 7. NY Rangers 57 Punkte 8. NJ Devils 56 Punkte Western Division 1. Detroit 82 Punkte 2. Colorado ( Leader Northwest Divison ) 67 Punkte 3. San Jose ( Leader Pacific Divison ) 62 Punkte 4. Chicago 69 Punkte 5. St. Louis 67 Punkte 6. Edmonton 61 Punkte 7. Vancouver 60 Punkte 8. LA Kings 59 Punkte