Olympische Vorbereitung macht Martin Ullrich zum Rekord Nationalspieler
-
marksoft -
2. Februar 2002 um 06:55 -
2.840 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bereits am Samstag kommt es zum ersten Testspiel der Österreicher in Salt Lake City. Der Gegner heisst Frankreich und ist schon seit einiger Zeit zur Vorbereitung in den USA, hat aber bislang in zwei Spielen gegen Collegemannschaften nicht überzeugen können. Das Team Austria ist aber bei Weitem nicht komplett und sieht dieses erste Spiel mehr als Akklimatisierung an.
Für den Verteidiger Martin Ulrich von der Düsseldorfer EG ist diese Partie aber etwas Besonderes. Es ist sein insgesamt 161. Auftritt im rot/weiss/roten Trikot und er zieht damit in der ewigen Statistik an Spieleinsätzen mit Gerhard Puschnik gleich. Bereits im nächsten Testspiel könnte Ulrich daher alleiniger Rekordnationalspieler Österreichs werden.
Einen ersten Situationsbericht von Team Austria gibt es in den Zusatzinfos...
Anreise von Tom Searle verzögert sich Nach und nach wird das Nationalteam komplett. Während die Anreise der von Wien kommenden Teamspieler und Funktionäre ohne Probleme verlief (Ankunft in Salt Lake City am Donnerstag), haben die Austros Schwierigkeiten: Tom Searle und Dominic Lavoie sollten bereits am Donnerstag zum Team stoßen. Lavoie saß wegen Schneefalls am Flughafen in Chicago fest, mußte das heutige 75-minütige Morgentraining auslassen und konnte seine Kollegen erst nach dem Mittagessen begrüßen. Tom Searle kommt frühestens am Samstag an. „Die problematische Flugsituation aufgrund der vielen Sicherheitsvorkehrungen war auch mit ein Grund, warum wir 25 Leute mitnehmen wollten“, sieht sich Präsident Dr. Dieter Kalt bestätigt. Dieter Kalt und Matthias Trattnig spielen noch in der schwedischen Eliteliga, sie fliegen gemeinsam mit Kalts Färjestad-Teamkollegen Martin Gerber (Tormann SUI), Marcel Jenni (Stürmer SUI) und Bengt-Ake Gustafsson (Co-Trainer SUI) aus Schweden weg. Thomas Pöck und Andre Lakos kamen plangemäß bereits am Donnerstag an. Die Spieler leiden zwar noch unter Jetlag, die Hektik des Reisetags ist aber verschwunden. Auch die Eishockeyspieler sind im Olympischen Dorf untergebracht, Funktionären und Spielern wurden Zweibettzimmer zugewiesen. Delegantionsleiter Kalt schildert die ersten Eindrücke: „Die Verpflegung ist hervorragend, die Menschen strahlen eine unglaubliche Freundlichkeit aus. Das Auffälligste sind die Sicherheitskräfte, die überall patrouillieren. Wir fühlen uns hier sehr wohl und sicher.“ Das Team macht sich am Samstag vom schneebedeckten Salt Lake City in die 20 Minuten entfernte Accord Arena auf, wo um 18.00 Uhr Ortszeit das erste Testspiel gegen Frankreich am Programm steht. Kalt: „Dieses Spiel dient wirklich nur dem Aufbau. Das Ergebnis hat keinerlei Aussagekraft, da uns ja noch einige Stammspieler fehlen.“ Tormann Reinhard Divis wird am Samstag im Laufe des Tages erwartet. Ob die unangefochtene Nummer 1 abends bereits im Tor steht, ist noch unklar. Claus Dalpiaz oder Michael Suttnig könnten ihre Chance bekommen. Coach Ron Kennedy denkt noch weiter voraus: „Wir haben uns mit den beiden für Olympia qualifiziert, Divis war letzten Februar gar nicht dabei. Warum sollte ich also nicht einen der beiden auch im Bewerb einsetzen?“ (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Anreise von Tom Searle verzögert sich Nach und nach wird das Nationalteam komplett. Während die Anreise der von Wien kommenden Teamspieler und Funktionäre ohne Probleme verlief (Ankunft in Salt Lake City am Donnerstag), haben die Austros Schwierigkeiten: Tom Searle und Dominic Lavoie sollten bereits am Donnerstag zum Team stoßen. Lavoie saß wegen Schneefalls am Flughafen in Chicago fest, mußte das heutige 75-minütige Morgentraining auslassen und konnte seine Kollegen erst nach dem Mittagessen begrüßen. Tom Searle kommt frühestens am Samstag an. „Die problematische Flugsituation aufgrund der vielen Sicherheitsvorkehrungen war auch mit ein Grund, warum wir 25 Leute mitnehmen wollten“, sieht sich Präsident Dr. Dieter Kalt bestätigt. Dieter Kalt und Matthias Trattnig spielen noch in der schwedischen Eliteliga, sie fliegen gemeinsam mit Kalts Färjestad-Teamkollegen Martin Gerber (Tormann SUI), Marcel Jenni (Stürmer SUI) und Bengt-Ake Gustafsson (Co-Trainer SUI) aus Schweden weg. Thomas Pöck und Andre Lakos kamen plangemäß bereits am Donnerstag an. Die Spieler leiden zwar noch unter Jetlag, die Hektik des Reisetags ist aber verschwunden. Auch die Eishockeyspieler sind im Olympischen Dorf untergebracht, Funktionären und Spielern wurden Zweibettzimmer zugewiesen. Delegantionsleiter Kalt schildert die ersten Eindrücke: „Die Verpflegung ist hervorragend, die Menschen strahlen eine unglaubliche Freundlichkeit aus. Das Auffälligste sind die Sicherheitskräfte, die überall patrouillieren. Wir fühlen uns hier sehr wohl und sicher.“ Das Team macht sich am Samstag vom schneebedeckten Salt Lake City in die 20 Minuten entfernte Accord Arena auf, wo um 18.00 Uhr Ortszeit das erste Testspiel gegen Frankreich am Programm steht. Kalt: „Dieses Spiel dient wirklich nur dem Aufbau. Das Ergebnis hat keinerlei Aussagekraft, da uns ja noch einige Stammspieler fehlen.“ Tormann Reinhard Divis wird am Samstag im Laufe des Tages erwartet. Ob die unangefochtene Nummer 1 abends bereits im Tor steht, ist noch unklar. Claus Dalpiaz oder Michael Suttnig könnten ihre Chance bekommen. Coach Ron Kennedy denkt noch weiter voraus: „Wir haben uns mit den beiden für Olympia qualifiziert, Divis war letzten Februar gar nicht dabei. Warum sollte ich also nicht einen der beiden auch im Bewerb einsetzen?“ (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)