ÖEL 2. Division: Jetzt geht es um die Play Off Paarungen
-
marksoft -
1. Februar 2002 um 14:48 -
3.600 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die 8 Play Off Kandidaten stehen fest, bis auf Salzburg(1. Platz) und Dornbirn (6. Platz) hat noch keiner seinen Rang sicher. DieSpiele vom Samstag: Montafon – Ehrwald (17.00 Uhr), Kitzbühel – Zeltweg (19.30Uhr), Dornbirn – Feldkirch (19.30 Uhr) und Bregenzerwald – Salzburg (17.30 Uhr).
Mehr zu diesen Partien gibt es in den Zusatzinfos...
Kitzbühel kann bei einer Niederlage noch auf Rang 5 abrutschen, was den Verlust des ersten Heimrechts im Viertelfinale zur Folge hätte. „Wir haben so für Platz 4 gearbeitet und hätten uns das verdient. Auf eine Schützenhilfe von Salzburg hoffen wir nicht, denn für sie geht es um nichts mehr!“ so Erfolgstrainer Manfred Mühllechner, nach dessen Verpflichtung es in Kitzbühel einen neuen Aufschwung gegeben hat. Klappt es jetzt auch gegen Zeltweg? „Es wird mit Sicherheit ein sehr knappes Spiel, aber wir werden alles mögliche versuchen!“ Der große Vorteil von Kitzbühel: ihr Spiel beginnt zwei Stunden später und sie können auf das Ergebnis des Gegners reagieren. Denn bereits um 17.30 Uhr geht’s in der Eisarena Alberschwende los: Mit Salzburg ist zwar der Titelverteidiger und Tabellenführer des Grunddurchgangs zu Gast, aber die Heimstärke des EHC Bregenzerwald und das knappe Resultat beim Hinspiel in der Mozartstadt lassen doch einige Hoffnungen aufkeimen. Dazu fallen bei den Gästen Frühwirth und Sramek aus, die erst wieder in den Play Offs zum Einsatz kommen werden. „Da es für Bregenzerwald in diesem letzten Vorrundenspiel noch um alles geht, hat dieses Match eigentlich Play off Charakter und ist daher für uns eine ideale Generalprobe für die Play offs!“ so Salzburg-Coach Perepeluk zur Ausgangslage. Für die Fans des EHC Bregenzerwald bietet das Spiel die letzte Chance, Lose für die große Tombola zu kaufen. Die Verlosung gibt es auch beim Spiel zu sehen und seitens des Vereins wurde zudem noch eine Überraschung angekündigt. Weitere Gründe, um das Spiel zu sehen. „Mein Wunschgegner fürs Viertelfinale heißt Feldkirch!“ so einer der zwei Gründe für den Obmann des EHC Trend Royal Montafon, Herbert Tschofen, um das Entscheidungsspiel um Platz 7 im Grunddurchgang für sich zu entscheiden. „Erstens hätten wir dann ein Derby und zweitens wäre auch für eine super Stimmung und viele Zuschauer gesorgt!“ Der zweite Grund? „Das sind wir speziell jenen Fans schuldig, die uns zum Spiel in Ehrwald begleitet haben. Denn dort haben wir 4:9 verloren!“ Dornbirn hat den 6. Platz bereits sicher in der Tasche, aber für das Spiel gegen Feldkirch gibt es eine andere Motivation: mit einem Sieg und einem gleichzeitigen Punktgewinn von Zeltweg in Kitzbühel könnten sich die Schützlinge von Reinhard Lampert im Viertelfinale die lange Fahrt nach Zeltweg sparen. Mario Hämmerle (Kreuzband) fällt weiter aus, fraglich ist auch Urs Hämmerle (aus familiären Gründen). „Wir sind auf Sieg eingestellt, sind überzeugt, dass wir gewinnen können. Und die ‚Altherren-Verteidigung’ von Feldkirch müsste auch zu knacken sein!“ Dornbirn-Obmann Roland Reisinger. Als Vorspiel gibt es das U20-Bundesliga-Spiel der Spielgemeinschaft Dornbirn/Lustenau gegen DEK Schellander zu sehen (dieses beginnt um 16.45 Uhr). (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Kitzbühel kann bei einer Niederlage noch auf Rang 5 abrutschen, was den Verlust des ersten Heimrechts im Viertelfinale zur Folge hätte. „Wir haben so für Platz 4 gearbeitet und hätten uns das verdient. Auf eine Schützenhilfe von Salzburg hoffen wir nicht, denn für sie geht es um nichts mehr!“ so Erfolgstrainer Manfred Mühllechner, nach dessen Verpflichtung es in Kitzbühel einen neuen Aufschwung gegeben hat. Klappt es jetzt auch gegen Zeltweg? „Es wird mit Sicherheit ein sehr knappes Spiel, aber wir werden alles mögliche versuchen!“ Der große Vorteil von Kitzbühel: ihr Spiel beginnt zwei Stunden später und sie können auf das Ergebnis des Gegners reagieren. Denn bereits um 17.30 Uhr geht’s in der Eisarena Alberschwende los: Mit Salzburg ist zwar der Titelverteidiger und Tabellenführer des Grunddurchgangs zu Gast, aber die Heimstärke des EHC Bregenzerwald und das knappe Resultat beim Hinspiel in der Mozartstadt lassen doch einige Hoffnungen aufkeimen. Dazu fallen bei den Gästen Frühwirth und Sramek aus, die erst wieder in den Play Offs zum Einsatz kommen werden. „Da es für Bregenzerwald in diesem letzten Vorrundenspiel noch um alles geht, hat dieses Match eigentlich Play off Charakter und ist daher für uns eine ideale Generalprobe für die Play offs!“ so Salzburg-Coach Perepeluk zur Ausgangslage. Für die Fans des EHC Bregenzerwald bietet das Spiel die letzte Chance, Lose für die große Tombola zu kaufen. Die Verlosung gibt es auch beim Spiel zu sehen und seitens des Vereins wurde zudem noch eine Überraschung angekündigt. Weitere Gründe, um das Spiel zu sehen. „Mein Wunschgegner fürs Viertelfinale heißt Feldkirch!“ so einer der zwei Gründe für den Obmann des EHC Trend Royal Montafon, Herbert Tschofen, um das Entscheidungsspiel um Platz 7 im Grunddurchgang für sich zu entscheiden. „Erstens hätten wir dann ein Derby und zweitens wäre auch für eine super Stimmung und viele Zuschauer gesorgt!“ Der zweite Grund? „Das sind wir speziell jenen Fans schuldig, die uns zum Spiel in Ehrwald begleitet haben. Denn dort haben wir 4:9 verloren!“ Dornbirn hat den 6. Platz bereits sicher in der Tasche, aber für das Spiel gegen Feldkirch gibt es eine andere Motivation: mit einem Sieg und einem gleichzeitigen Punktgewinn von Zeltweg in Kitzbühel könnten sich die Schützlinge von Reinhard Lampert im Viertelfinale die lange Fahrt nach Zeltweg sparen. Mario Hämmerle (Kreuzband) fällt weiter aus, fraglich ist auch Urs Hämmerle (aus familiären Gründen). „Wir sind auf Sieg eingestellt, sind überzeugt, dass wir gewinnen können. Und die ‚Altherren-Verteidigung’ von Feldkirch müsste auch zu knacken sein!“ Dornbirn-Obmann Roland Reisinger. Als Vorspiel gibt es das U20-Bundesliga-Spiel der Spielgemeinschaft Dornbirn/Lustenau gegen DEK Schellander zu sehen (dieses beginnt um 16.45 Uhr). (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)