UNIQA Liga: Vorschau auf die letzte Runde der regulären Saison
-
marksoft -
25. Januar 2002 um 14:05 -
2.101 Mal gelesen -
0 Kommentare
36. und damit letzte Runde in der UNIQA Liga und für viele Teams geht es noch immer ums Eingemachte. Vor allem um Rang 2 gibt es zwischen KAC und VSV einen spannenden Zweikampf, bei dem aber auch die jeweiligen Gegner der Kärntner Vereine ein indirektes Duell um Rang 6 ausfechten.
Ein Spitzenspiel das keines mehr ist, wird eine vermutlich ausverkaufte Albert Schultz Halle in Wien erleben, wenn die Vienna Capitals ihren vierten Anlauf in dieser Saison nehmen, um die Linzer zu schlagen. Die Black Wings werden erneut ersatzgeschwächt antreten, aber diesmal vermutlich wieder auf Keeper Nestak zurückgreifen. Nach 3 Niederlagen in Folge wollen die Linzer den vermutlich 700 mitreisenden Fans einen versöhnlichen Abschluss der regulären Saison bieten und damit den Weg für die Play Offs vorgeben. Mehr zu den Spielen gibt es in den Zusatzinfos....
Samstag, 26.01., 18.15 Uhr: EC Heraklith VSV – Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Ira; Maier, Schichlinski. Premiere World überträgt live ab 18.00 Uhr. Im Gegensatz zu den Vienna Capitals trugen die Spieler des VSV keine nennenswerten Verletzungen davon. „Nur Kleinigkeiten, spielen werden morgen alle“, meint VSV-Manager Mion. Das Spannende an der Begegnung der beiden Teams: Beide müssen gewinnen. Der VSV, um den 2. Platz zu fixieren, Lustenau, um nicht auf den 7. Rang abzurutschen. Lustenau wittert seine Siegchance – immerhin hatte man einmal gegen die Adler gewonnen (1:0 n.V. und 2:4 in Lustenau). Daheim gewann der VSV 5:1. Bei Lusteanu sind alle mit dabei – besonders aufpassen müssen die Villacher auf das Duo Jouko Myrrä (4 Assists gegen Linz) und Timo Hakanen (2 Tore, 3 Assists). Samstag, 26.01., 19.30 Uhr: EK Zell/See – EC KAC Schiedsrichter: Cervenak; Wendner, Hauer. Matchwinner des gestrigen Spiels: Patrik Aronsson. Der Verteidiger aus Schweden feierte eine gute Saisonpremiere: 1 Tor, 3 Assists gehen auf sein Konto. Nur die Niederlage war ein Schönheitsfehler. Dennoch ist für die Zeller noch Platz 6 drinnen: Bei einer Niederlage von Lustenau und einem Eisbären-Sieg liegt Zell bei Punktegleichheit aufgrund der direkten Duelle vorne. Bei Zell sind alle an Bord – Marco Pewal spielt allerdings mit Schmerzen. Nach seiner Knieoperation ist jetzt das andere Knie dran: Auch da ist der Meniskus eingerissen, die Operation soll bereits am Montag sein. „Dann hab ich in der Olympiapause Zeit zum Auskurieren, wenn wir ins Semifinale kommen sollten, bin ich wieder voll dabei.“ Einen Vorgeschmack aufs Play-off gibt es bereits morgen: KAC oder VSV kommen als Viertelfinalgegner in Frage. Völlig unerwartet kam auch eine Neuverpflichtung des KAC: Rechtzeitig zum Viertelfinal-Start wird der Kapfenberger Stürmer David Schuller (21) für den KAC einlaufen. Samstag, 26.01., 18.15 Uhr: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – EC Pewag KSV Schiedsrichter: Bogen; Rainer, Sporer. Nur um die Ehre und um Punkteprämien geht es in Tirol. Kapfenberg hat schon das Seinige dazu getan, die letzten Runden spannend zu machen – der Sieg gegen Zell kam alles andere als erwartet. „Ich hab noch gesagt, die letzten beiden Partien gewinnen wir“, schmunzelt Arno Maier. „Und bin dafür auch ganz schön ausgelacht worden.“ Auch vor den Innsbruckern haben die Tiger keine Angst. Obwohl Maier zugibt, daß die Mannschaft müde ist. „Mit zwei Linien in die Overtime gehen – das geht an die Substanz.“ Neues gibt es an der Transferfront: David Schuller spielt im Play-off für den KAC, Michael Grundauer höchstwahrscheinlich in Graz, die Villacher haben den Deal mit Mana perfekt gemacht. Die Innsbrucker sehen sich im Viertelfinale Grunddurchgangssieger Linz gegenüber – daran ändert auch das morgige Spiel nichts mehr. Samstag, 26.01., 18.15 Uhr: EV Vienna Capitals – EHC „Black Wings“ Linz Schiedsrichter: Kowalczyk; R. Six, Mandler. Ebenfalls bereits fixiert sind die Plätze für Wien und Linz – „aber das Match ist eine Prestigesache“, meint Caps-Coach Kurt Harand. „Viermal wollen wir gegen die Black Wings wirklich nicht verlieren.“ Mit wie vielen Spielern er antreten kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch fraglich: Juri Tsurenkov erlitt durch einen Stockschlag von Tom Searle eine Oberschenkelverletzung. Kevin Wortmans Fußverletzung wurde wieder akut, nach zwei Wechseln gegen den VSV gab er w.o. Joni Lius wurde durch einen Schuß an der Schulter verletzt. Für alle drei gilt: Abends entscheidet sich deren Einsatz. Wer im Tor steht, entscheidet Harand erst – Einser-Goalie Christian Cseh hatte bei einigen Treffern gestern nicht gut ausgesehen. Die Fans erwartet ein Showprogramm – u.a. sorgt Tamee Harrisson für eine gesangliche Pauseneinlage. Linz trat in Lustenau nur in halber Besetzung an, auch Mark Szücs fiel wegen Grippe aus. In Wien wollen die Linzer wieder alles geben – sie müssen wiederum auf Nasheim, Bergkvist und Eichberger verzichten. Szücs ist fraglich, Nestak steht sicher im Tor. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Samstag, 26.01., 18.15 Uhr: EC Heraklith VSV – Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Ira; Maier, Schichlinski. Premiere World überträgt live ab 18.00 Uhr. Im Gegensatz zu den Vienna Capitals trugen die Spieler des VSV keine nennenswerten Verletzungen davon. „Nur Kleinigkeiten, spielen werden morgen alle“, meint VSV-Manager Mion. Das Spannende an der Begegnung der beiden Teams: Beide müssen gewinnen. Der VSV, um den 2. Platz zu fixieren, Lustenau, um nicht auf den 7. Rang abzurutschen. Lustenau wittert seine Siegchance – immerhin hatte man einmal gegen die Adler gewonnen (1:0 n.V. und 2:4 in Lustenau). Daheim gewann der VSV 5:1. Bei Lusteanu sind alle mit dabei – besonders aufpassen müssen die Villacher auf das Duo Jouko Myrrä (4 Assists gegen Linz) und Timo Hakanen (2 Tore, 3 Assists). Samstag, 26.01., 19.30 Uhr: EK Zell/See – EC KAC Schiedsrichter: Cervenak; Wendner, Hauer. Matchwinner des gestrigen Spiels: Patrik Aronsson. Der Verteidiger aus Schweden feierte eine gute Saisonpremiere: 1 Tor, 3 Assists gehen auf sein Konto. Nur die Niederlage war ein Schönheitsfehler. Dennoch ist für die Zeller noch Platz 6 drinnen: Bei einer Niederlage von Lustenau und einem Eisbären-Sieg liegt Zell bei Punktegleichheit aufgrund der direkten Duelle vorne. Bei Zell sind alle an Bord – Marco Pewal spielt allerdings mit Schmerzen. Nach seiner Knieoperation ist jetzt das andere Knie dran: Auch da ist der Meniskus eingerissen, die Operation soll bereits am Montag sein. „Dann hab ich in der Olympiapause Zeit zum Auskurieren, wenn wir ins Semifinale kommen sollten, bin ich wieder voll dabei.“ Einen Vorgeschmack aufs Play-off gibt es bereits morgen: KAC oder VSV kommen als Viertelfinalgegner in Frage. Völlig unerwartet kam auch eine Neuverpflichtung des KAC: Rechtzeitig zum Viertelfinal-Start wird der Kapfenberger Stürmer David Schuller (21) für den KAC einlaufen. Samstag, 26.01., 18.15 Uhr: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – EC Pewag KSV Schiedsrichter: Bogen; Rainer, Sporer. Nur um die Ehre und um Punkteprämien geht es in Tirol. Kapfenberg hat schon das Seinige dazu getan, die letzten Runden spannend zu machen – der Sieg gegen Zell kam alles andere als erwartet. „Ich hab noch gesagt, die letzten beiden Partien gewinnen wir“, schmunzelt Arno Maier. „Und bin dafür auch ganz schön ausgelacht worden.“ Auch vor den Innsbruckern haben die Tiger keine Angst. Obwohl Maier zugibt, daß die Mannschaft müde ist. „Mit zwei Linien in die Overtime gehen – das geht an die Substanz.“ Neues gibt es an der Transferfront: David Schuller spielt im Play-off für den KAC, Michael Grundauer höchstwahrscheinlich in Graz, die Villacher haben den Deal mit Mana perfekt gemacht. Die Innsbrucker sehen sich im Viertelfinale Grunddurchgangssieger Linz gegenüber – daran ändert auch das morgige Spiel nichts mehr. Samstag, 26.01., 18.15 Uhr: EV Vienna Capitals – EHC „Black Wings“ Linz Schiedsrichter: Kowalczyk; R. Six, Mandler. Ebenfalls bereits fixiert sind die Plätze für Wien und Linz – „aber das Match ist eine Prestigesache“, meint Caps-Coach Kurt Harand. „Viermal wollen wir gegen die Black Wings wirklich nicht verlieren.“ Mit wie vielen Spielern er antreten kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch fraglich: Juri Tsurenkov erlitt durch einen Stockschlag von Tom Searle eine Oberschenkelverletzung. Kevin Wortmans Fußverletzung wurde wieder akut, nach zwei Wechseln gegen den VSV gab er w.o. Joni Lius wurde durch einen Schuß an der Schulter verletzt. Für alle drei gilt: Abends entscheidet sich deren Einsatz. Wer im Tor steht, entscheidet Harand erst – Einser-Goalie Christian Cseh hatte bei einigen Treffern gestern nicht gut ausgesehen. Die Fans erwartet ein Showprogramm – u.a. sorgt Tamee Harrisson für eine gesangliche Pauseneinlage. Linz trat in Lustenau nur in halber Besetzung an, auch Mark Szücs fiel wegen Grippe aus. In Wien wollen die Linzer wieder alles geben – sie müssen wiederum auf Nasheim, Bergkvist und Eichberger verzichten. Szücs ist fraglich, Nestak steht sicher im Tor. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)