Schweiz: Torrekord beim All Star Game
-
marksoft -
22. Januar 2002 um 12:01 -
3.180 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am vergangenen Wochenende fand in Zürich die sechste Ausgabe des All Star Games der Nationalliga A statt und brachte mit einem 13:9 Sieg der Swiss Stars über die World Stars einen neuen Torrekord. Bester Torschütze des Abends war Trevor Meier (Lausanne) mit 3 Toren.
Beim an das Spiel anschliessenden Skills Bewerb konnten sich die World Stars mit einem deutlichen 5:1 Erfolg für die Niederlage im Match revanchiren. Neben Pluess wurden auch Marc Streit (Bester Verteidiger), Lonny Bohonos (Bester Stürmer), Christobal Huet (Bester Torhüter), Charly Oppliger (Trainer des Jahres), Christian Dube (Top Scorer NLA) und Dimitri Schamolin (Top Scorer NLB) ausgezeichnet.
Mehr zum All Star Weekend in der Schweiz gibt es in den Zusatzinfos...
Am Vorabend zum All Star Game ar Martin Pluess als MVP der vergangenen Saison für seine Leistungen in der Nationalmannschaft und bei den Kloten Flyers geehrt. Pluess, der aktuell der beste Top Scorer der NLA ist, war vor mehr als 12.000 Zuschauern auch beim All Star Game in Bern einer der besten Akteure. Mit einem „normalen“ Eishockeyspiel hatte das All Star Game wenig zu tun. Zum einen dauerte es lediglich 45 Minuten, zum anderen standen vor allem Spass und Fairness einmal mehr im Vordergrund. Indiz dafür auch, dass es keine Strafzeiten gab. Die Daten zum All Star Wochenende: Swiss Stars – World Stars 13:9 (2:1, 2:4, 9:4) Bern, 12.093 Zuschauer Schiedsrichter: Reiber Tore: (Spieldauer 3x15 Minuten): 5. TANCILL (O'SULLIVAN) 1:1. 13. MARQUIS (WICHSER, PLUESS) 2:1 20. (19:11) MEIER (WICHSER, STREIT) 3:1. 20. (19:50) STREIT (WICHSER, PLUESS) 4:1 22. WARD (PETROVICKY) 4:2. 25. DI PIETRO (MANELUK) 4:3. 27. MARHA (ARMSTRONG) 4:4. 30. DI PIETRO (GAUL, TANCILL) 4:5 33. RETO VON ARX 5:5 33. WITHEHALL (ARMSTRONG, POUDRIER) 5:6 34. JUHLIN (ARMSTRONG) 5:7 34. MEIER (MARQUIS, WICHSER) 6:7 36. MANELUK (O''SULLIVAN) 6:8 37. FISCHER 7:8. 39. MEIER (WICHSER, PLUESS) 8:8. 41. RUETHEMANN (STREIT, RETO VON ARX) 9:8 42. PLUESS (WICHSER, STEINEGGER) 10:8 43. WICHSER (PLUESS, STEINEGGER) 11:8 44. JUHLIN (ARMSTRONG) 11:9 45. SEGER (MARQUIS) 12:9 45. DUBE (REUILLE) 13:9 (INS LEERE TOR) Strafen: keine SWISS STARS: WEIBEL (25. PAULI JAKS); JOBIN, STEINEGGER; STREIT, SEGER; SUTTER, ROLF ZIEGLER, MARQUIS; RUETHEMANN, RETO VON ARX, FISCHER; MEIER, WICHSER, PLUESS; FRITSCHE, DUBE, PETER JAKS; JEANNIN, REUILLE. - HEADCOACH: RALPH KRUEGER. WORLD STARS: SULANDER (25. HUET); FRANZEN, HAEMAELAEINEN; GAUL, O''SULLIVAN; MARTIKAINEN, STROEMBERG; BELANGER, POUDRIER; JUHLIN, ARMSTRONG, WITEHALL; TANCILL, DI PIETRO, MANELUK; WARD, > PETROVICKY, MARHA; BOHONOS, ELIK, ROY. - HEADCOACH: LARRY HURAS. ALLSTAR-SKILLS Swiss Stars – World Stars 1:5 Puckkontrolle (1. Disziplin): 1. von Arx 17,95. 2. Marha 19,43. 3. Jeannin 19,78. Slapshot: 1. Poudrier 149 kmH. 2. O'Sullivan 146.Schnelligkeits - Torschiessen: 1. Huet 1 Gegentreffer, 2. Sulander, Weibel, Jaks 6 Schnelllaufen: 1. Maneluk 27,80 Sekunden. 2. Witehall 28,42. Zielschiessen: 1. Bohonos 4/8. 2. Gaul und Fritsche mit je 3/8. Penaltyschiessen: 4:0 für die World Stars Tancill, Bohonos und Petrovicky trafen gegen Jaks, Maneluk gegen Weibel, Ruethemann, Jobin und Reuille scheiterten an Sulander, Steinegger, Seger und Pluess an Huet. Ehrungen Trainer des Jahres: CHARLY OPPLIGER Torhüter des Jahres: CRISTOBAL HUET Verteidiger des Jahres: MARK STREIT Stürmer des Jahres: LONNY BOHONOS Wertvollster Spieler (MVP): MARTIN PLUESS Swiss Hockey Key Award: FREDI PARGAETZI Top Scorer NLA: CHRISTIAN DUBE Top Scorer NLB: DIMITRI SCHAMOLIN
Am Vorabend zum All Star Game ar Martin Pluess als MVP der vergangenen Saison für seine Leistungen in der Nationalmannschaft und bei den Kloten Flyers geehrt. Pluess, der aktuell der beste Top Scorer der NLA ist, war vor mehr als 12.000 Zuschauern auch beim All Star Game in Bern einer der besten Akteure. Mit einem „normalen“ Eishockeyspiel hatte das All Star Game wenig zu tun. Zum einen dauerte es lediglich 45 Minuten, zum anderen standen vor allem Spass und Fairness einmal mehr im Vordergrund. Indiz dafür auch, dass es keine Strafzeiten gab. Die Daten zum All Star Wochenende: Swiss Stars – World Stars 13:9 (2:1, 2:4, 9:4) Bern, 12.093 Zuschauer Schiedsrichter: Reiber Tore: (Spieldauer 3x15 Minuten): 5. TANCILL (O'SULLIVAN) 1:1. 13. MARQUIS (WICHSER, PLUESS) 2:1 20. (19:11) MEIER (WICHSER, STREIT) 3:1. 20. (19:50) STREIT (WICHSER, PLUESS) 4:1 22. WARD (PETROVICKY) 4:2. 25. DI PIETRO (MANELUK) 4:3. 27. MARHA (ARMSTRONG) 4:4. 30. DI PIETRO (GAUL, TANCILL) 4:5 33. RETO VON ARX 5:5 33. WITHEHALL (ARMSTRONG, POUDRIER) 5:6 34. JUHLIN (ARMSTRONG) 5:7 34. MEIER (MARQUIS, WICHSER) 6:7 36. MANELUK (O''SULLIVAN) 6:8 37. FISCHER 7:8. 39. MEIER (WICHSER, PLUESS) 8:8. 41. RUETHEMANN (STREIT, RETO VON ARX) 9:8 42. PLUESS (WICHSER, STEINEGGER) 10:8 43. WICHSER (PLUESS, STEINEGGER) 11:8 44. JUHLIN (ARMSTRONG) 11:9 45. SEGER (MARQUIS) 12:9 45. DUBE (REUILLE) 13:9 (INS LEERE TOR) Strafen: keine SWISS STARS: WEIBEL (25. PAULI JAKS); JOBIN, STEINEGGER; STREIT, SEGER; SUTTER, ROLF ZIEGLER, MARQUIS; RUETHEMANN, RETO VON ARX, FISCHER; MEIER, WICHSER, PLUESS; FRITSCHE, DUBE, PETER JAKS; JEANNIN, REUILLE. - HEADCOACH: RALPH KRUEGER. WORLD STARS: SULANDER (25. HUET); FRANZEN, HAEMAELAEINEN; GAUL, O''SULLIVAN; MARTIKAINEN, STROEMBERG; BELANGER, POUDRIER; JUHLIN, ARMSTRONG, WITEHALL; TANCILL, DI PIETRO, MANELUK; WARD, > PETROVICKY, MARHA; BOHONOS, ELIK, ROY. - HEADCOACH: LARRY HURAS. ALLSTAR-SKILLS Swiss Stars – World Stars 1:5 Puckkontrolle (1. Disziplin): 1. von Arx 17,95. 2. Marha 19,43. 3. Jeannin 19,78. Slapshot: 1. Poudrier 149 kmH. 2. O'Sullivan 146.Schnelligkeits - Torschiessen: 1. Huet 1 Gegentreffer, 2. Sulander, Weibel, Jaks 6 Schnelllaufen: 1. Maneluk 27,80 Sekunden. 2. Witehall 28,42. Zielschiessen: 1. Bohonos 4/8. 2. Gaul und Fritsche mit je 3/8. Penaltyschiessen: 4:0 für die World Stars Tancill, Bohonos und Petrovicky trafen gegen Jaks, Maneluk gegen Weibel, Ruethemann, Jobin und Reuille scheiterten an Sulander, Steinegger, Seger und Pluess an Huet. Ehrungen Trainer des Jahres: CHARLY OPPLIGER Torhüter des Jahres: CRISTOBAL HUET Verteidiger des Jahres: MARK STREIT Stürmer des Jahres: LONNY BOHONOS Wertvollster Spieler (MVP): MARTIN PLUESS Swiss Hockey Key Award: FREDI PARGAETZI Top Scorer NLA: CHRISTIAN DUBE Top Scorer NLB: DIMITRI SCHAMOLIN