UNIQA Liga: Neue Legionärsregelung in der kommenden Saison
-
marksoft -
22. Januar 2002 um 06:48 -
927 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am kommenden Sonntag wird es die nächste Ligaversammlung der UNIQA Liga geben, in der es um die weitere Gestaltung der Liga für die kommende Saison geht.
Derzeit sieht es danach aus, als ob die Legionärsregelung in der jetzigen Form fallen würden. Offensichtlich werden Rekordmeister KAC und der VSV anstatt zweier Ausländer in der Saison 2002/03 mit drei Legionären spielen können. Der Rest der Liga, inklusive Wien, wird weiterhin mit 4 Legionären antreten können.
Weitere Einzelheiten über geplante Änderungen gibt es in den Zusatzinfos...
Vor allem der KAC strebt eine weitere Ergänzung in der UNIQA Liga an. Die Rotjacken, die auch über die rot-weiss-roten Grenzen hinaus bekannt sind für ihre ausgezeichnete Nachwuchsarbeit, wollen eine sogenannte "Ausbildungsentschädigung" einführen. Sollte also ein Spieler, der nicht älter als 23 Jahre ist und aus dem eigenen Nachwuchs kommt, von einem anderen Verein abgeworben werden, so soll es in Zukunft für den Verein, der die Ausbildung des Spielers finanziert hat, eine finanzielle Entschädigung geben. Die UNIQA Liga dürfte in der kommenden Saison wieder mit 10 Teams starten, da Feldkirch offizielle um die Aufnahme angesucht hat. Selbst wenn die Vorarlberger nicht Meister der zweiten Liga werden, ist aus derzeitiger Sicht eine Nichtaufnahme der Feldkircher eher nicht zu erwarten. Die UNIQA Liga wird in der Spielzeit 2002/03 wie schon heuer einige Pausen einlegen. Der Kampf um die Punkte wird im November für eine Nationalteampause, im Dezember für die U20 WM und im Jänner für die Universade unterbrochen werden.
Vor allem der KAC strebt eine weitere Ergänzung in der UNIQA Liga an. Die Rotjacken, die auch über die rot-weiss-roten Grenzen hinaus bekannt sind für ihre ausgezeichnete Nachwuchsarbeit, wollen eine sogenannte "Ausbildungsentschädigung" einführen. Sollte also ein Spieler, der nicht älter als 23 Jahre ist und aus dem eigenen Nachwuchs kommt, von einem anderen Verein abgeworben werden, so soll es in Zukunft für den Verein, der die Ausbildung des Spielers finanziert hat, eine finanzielle Entschädigung geben. Die UNIQA Liga dürfte in der kommenden Saison wieder mit 10 Teams starten, da Feldkirch offizielle um die Aufnahme angesucht hat. Selbst wenn die Vorarlberger nicht Meister der zweiten Liga werden, ist aus derzeitiger Sicht eine Nichtaufnahme der Feldkircher eher nicht zu erwarten. Die UNIQA Liga wird in der Spielzeit 2002/03 wie schon heuer einige Pausen einlegen. Der Kampf um die Punkte wird im November für eine Nationalteampause, im Dezember für die U20 WM und im Jänner für die Universade unterbrochen werden.