Damen Liga: Endlich - das Duell der Giganten!
-
marksoft -
17. Januar 2002 um 14:28 -
1.772 Mal gelesen -
0 Kommentare
In Wien gibt es am kommenden Samstag (19. Januar) Dameneishockey der Spitzenklasse zu sehen: Der aktuelle Tabellenführer EHV-Sabres empfängt um 20.30 Uhr die momentan zweitplatzierten Flyers. Weiters spielen: DEHC Red Angels Innsbruck – DEC Dragons Klagenfurt (11.00 Uhr) und Wildcats St. Johann – Gipsy Girls Villach (18.30 Uhr).
Mehr zur aktuellen Runde in der Damen Eishockey Bundesliga gibt es in den Zusatzinfos...
Erstmals in der Dameneishockey-Bundesliga 2001/02 treffen am Samstag die Sabres auf die Flyers. Diese Teams führen die Tabelle überlegen an, die Sabres haben noch keinen einzigen Punkt abgegeben, die Flyers verloren zuletzt gegen die Dragons Klagenfurt im Penaltyschießen, sind aber in der regulären Spielzeit auch noch unbesiegt. Und das Torverhältnis in der aktuellen Tabelle (76:5 bei den Sabres und 66:6 bei den Flyers) ist ein weiteres Argument für die Spielstärke dieser Mannschaften. Apropos Statistik: Nicht weniger als 12 der bestplatzierten 15 Spielerinnen in der Punkteliste tragen die Dressen der beiden Wiener Teams: Altmann, Bartholomäus, Kantor, Walter, Sadlon und Hybler auf Seiten der Sabres, Velgos, Janach, Schuecker, Schwarz-Herda, Jurik und Steiner bei den Flyers. Den Rekord an Punkten pro Spiel (14!!!) hält derzeit Denise Altmann – diesen hat sie für die Flyers geschafft, jetzt ist sie aber auf der Gegenseite im Einsatz. Und auch die Goalies sind einsame Spitze: Zemann, Borschke und Lednicka führen die Statistik an und haben derzeit eine beachtliche Fangquote von über 95% und jeweils 2 Shutouts auf dem Konto. Die Flyers sind derzeit das fairste Team und im Powerplay mit 31,58% die Nr. 1 der Liga. Dafür haben die Sabres in Unterzahl (100%) die beste Quote. Von der letzten Saison ist mit Sicherheit noch eine Rechnung offen: im Finale haben sich die Flyers gegen die Sabres durchsetzen können. „Man sollte den Meister auf keinen Fall unterschätzen. Ich denke es wird ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem der Bessere gewinnen möge!“ so Sabres-Kapitänin Dr. Miriam Sadlon. Und das Ziel heißt klar „Sieg“: „Wir werden uns sicher bemühen, den 1. Platz nach dem Grunddurchgang zu fixieren. Momentan ist die Stimmung prächtig, alle sind fit und das Team tritt sehr kompakt auf!“ Katharina Janach von den Flyers ist ebenfalls zuversichtlich, sieht aber die ihre Mannschaft eher in der Außenseiterrolle: „Letzten Samstag haben wir die Dragons unterschätzt, waren nicht genug konzentriert. Aber diese Fehler werden wir speziell gegen die Sabres nicht machen. Denn in diesem Spiel sind sie der Favorit, sie haben einen sehr starken Kader! Trotzdem bin ich überzeugt, dass alles drin ist!“ Bei den Red Angels hofft Vizepräsidentin Petra Kuenzer auf einen Sieg gegen Klagenfurt: „Wir haben sie noch nicht gesehen, trotzdem wissen wir dass die Dragons sehr stark sind. Was auch der Sieg in Wien zeigt. Aber bei uns läuft es momentan sehr gut und wir werden sicher bis zum Umfallen kämpfen!“ (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Erstmals in der Dameneishockey-Bundesliga 2001/02 treffen am Samstag die Sabres auf die Flyers. Diese Teams führen die Tabelle überlegen an, die Sabres haben noch keinen einzigen Punkt abgegeben, die Flyers verloren zuletzt gegen die Dragons Klagenfurt im Penaltyschießen, sind aber in der regulären Spielzeit auch noch unbesiegt. Und das Torverhältnis in der aktuellen Tabelle (76:5 bei den Sabres und 66:6 bei den Flyers) ist ein weiteres Argument für die Spielstärke dieser Mannschaften. Apropos Statistik: Nicht weniger als 12 der bestplatzierten 15 Spielerinnen in der Punkteliste tragen die Dressen der beiden Wiener Teams: Altmann, Bartholomäus, Kantor, Walter, Sadlon und Hybler auf Seiten der Sabres, Velgos, Janach, Schuecker, Schwarz-Herda, Jurik und Steiner bei den Flyers. Den Rekord an Punkten pro Spiel (14!!!) hält derzeit Denise Altmann – diesen hat sie für die Flyers geschafft, jetzt ist sie aber auf der Gegenseite im Einsatz. Und auch die Goalies sind einsame Spitze: Zemann, Borschke und Lednicka führen die Statistik an und haben derzeit eine beachtliche Fangquote von über 95% und jeweils 2 Shutouts auf dem Konto. Die Flyers sind derzeit das fairste Team und im Powerplay mit 31,58% die Nr. 1 der Liga. Dafür haben die Sabres in Unterzahl (100%) die beste Quote. Von der letzten Saison ist mit Sicherheit noch eine Rechnung offen: im Finale haben sich die Flyers gegen die Sabres durchsetzen können. „Man sollte den Meister auf keinen Fall unterschätzen. Ich denke es wird ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem der Bessere gewinnen möge!“ so Sabres-Kapitänin Dr. Miriam Sadlon. Und das Ziel heißt klar „Sieg“: „Wir werden uns sicher bemühen, den 1. Platz nach dem Grunddurchgang zu fixieren. Momentan ist die Stimmung prächtig, alle sind fit und das Team tritt sehr kompakt auf!“ Katharina Janach von den Flyers ist ebenfalls zuversichtlich, sieht aber die ihre Mannschaft eher in der Außenseiterrolle: „Letzten Samstag haben wir die Dragons unterschätzt, waren nicht genug konzentriert. Aber diese Fehler werden wir speziell gegen die Sabres nicht machen. Denn in diesem Spiel sind sie der Favorit, sie haben einen sehr starken Kader! Trotzdem bin ich überzeugt, dass alles drin ist!“ Bei den Red Angels hofft Vizepräsidentin Petra Kuenzer auf einen Sieg gegen Klagenfurt: „Wir haben sie noch nicht gesehen, trotzdem wissen wir dass die Dragons sehr stark sind. Was auch der Sieg in Wien zeigt. Aber bei uns läuft es momentan sehr gut und wir werden sicher bis zum Umfallen kämpfen!“ (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)