ÖEL 2. Division: Gesplittete Spitzenrunde und einige Sensationstransfers
-
marksoft -
17. Januar 2002 um 14:25 -
4.232 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gestern besiegte Kitzbühel den SV Ehrwald (11:6),am Freitag spielt Wattens gegen Dornbirn (19.30 Uhr) und am Samstag ist aucheiniges los: Ein Spitzkampf zwischen den beiden besten Teams der Liga (Salzburg– Feldkirch: 20.00 Uhr), ein Duell zweier Kapfenberg-Spieler (Zeltweg –Montafon: 20.00 Uhr), bei dem es um Play Off Positionen geht. Und dazu nocheinige interessante Neuverpflichtungen.....
Mehr zur aktuellen Runde gibt es in den Zusatzinfos...
„Die ersten 10 Minuten haben wir uns sehr schwer getan, waren auch mit 0:1 hinten, aber nach dem Ausgleich in der 15. Minute war klar, wer als Sieger vom Eis geht. Es ist eine klare Angelegenheit geworden und der Sieg war dann nie gefährdet. Somit wird die Marschroute für den 4. Platz eingehalten!“ freut sich Peter Karrer nach dem 11:6 seiner Schützlinge gegen Ehrwald. Der Schlager der Runde ist mit Sicherheit das Spiel The Red Bulls Salzburg – EC Supergau Feldkirch. Wollen die Vorarlberger noch die Chance auf Platz 1 nach dem Grunddurchgang wahren, müssen sie gewinnen, die Mozartstädter könnten selbst bei einer Niederlage noch aus eigener Kraft Erster bleiben. „Ich hoffe auf eine gute, harte und faire Partie. Wir werden unser Spiel spielen und haben keinen Druck!“ so Günther Kastner, der bei den Bulls verantwortlich für die erste Mannschaft ist. Aber momentan hat er andere Sorgen, denn der Vereinsführung wurde mitgeteilt, dass es ab 17. März kein Eis mehr in Salzburg geben wird (wegen des geplanten Umbaus). Dies würde bedeuten, dass die Bullen im Falle einer Finalteilnahme zumindest ein Spiel auswärts austragen müssten. Aber zurück zum Spiel: neben den Vereinsbossen wird auch Red Bulls Eigentümer Dietrich Mateschitz erwartet und in den Pausen stehen ein interessantes Gewinnspiel sowie eine Eiskunstlaufvorführung auf dem Programm. Eine Top-Meldung kommt auch vom EC Supergau Feldkirch: Daniel Gauthier, der in der großen Zeit der „ERSTE VEU Feldkirch“ spielte, soll für die Play Offs wieder für die Montfortstädter stürmen und auch in der kommenden Saison das Team in der UNIQA EishockeyLiga verstärken. Gauthier spielte zuletzt in der Schweizer Nationalliga A beim SC Langnau. Ein interessantes Duell gibt es am Samstag auch in Zeltweg: Markus Höller und Brad Lutsch haben vergangenes Wochenende noch zusammen bei den EC Pewag Tigers Kapfenberg in der UNIQA EishockeyLiga gespielt und sind nun Konkurrenten in der 2. Division. Markus Höller ging zu seinem Stammverein Zeltweg zurück, Brad Lutsch wechselte in buchstäblich letzter Sekunde am 15. Jänner (Nennungsschluss für österreichische Spieler in der 2. Division) zum EHC Trend Royal Montafon. „Seit gestern ist Höller bei uns und es ist ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. Er ist in der Mannschaft anerkannt, eine Führungspersönlichkeit auf und abseits des Eises!“ lobt Coach Herbert Haiszan seinen neuen Schützling und er ist überzeugt: „Jetzt geht’s richtig aufwärts!“ Gegner Montafon? „Es wird nicht leicht, sie haben zwar nicht viele Spieler, aber draußen war das Match lange zeit auf der Kippe! Trotzdem bin ich zuversichtlich!“ Die Hoffnungen auf einen Play Off Platz hat man in Wattens begraben: „Wir möchten den Fans und dem Vorstand gute Spiele liefern und mit der jungen Truppe weiterarbeiten.“ der sportliche Leiter Dieter Strobl zieht Bilanz „Wir sind unter den Erwartungen geblieben, es ist einfach heuer nicht alles gegangen, obwohl wir so ziemlich alles probiert haben. Trotzdem müssen wir nach vorne schauen. Sehr positiv ist für mich, dass der Vorstand hinter der Mannschaft steht. Und nächstes Jahr werden wir wieder voll da sein!“ (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
„Die ersten 10 Minuten haben wir uns sehr schwer getan, waren auch mit 0:1 hinten, aber nach dem Ausgleich in der 15. Minute war klar, wer als Sieger vom Eis geht. Es ist eine klare Angelegenheit geworden und der Sieg war dann nie gefährdet. Somit wird die Marschroute für den 4. Platz eingehalten!“ freut sich Peter Karrer nach dem 11:6 seiner Schützlinge gegen Ehrwald. Der Schlager der Runde ist mit Sicherheit das Spiel The Red Bulls Salzburg – EC Supergau Feldkirch. Wollen die Vorarlberger noch die Chance auf Platz 1 nach dem Grunddurchgang wahren, müssen sie gewinnen, die Mozartstädter könnten selbst bei einer Niederlage noch aus eigener Kraft Erster bleiben. „Ich hoffe auf eine gute, harte und faire Partie. Wir werden unser Spiel spielen und haben keinen Druck!“ so Günther Kastner, der bei den Bulls verantwortlich für die erste Mannschaft ist. Aber momentan hat er andere Sorgen, denn der Vereinsführung wurde mitgeteilt, dass es ab 17. März kein Eis mehr in Salzburg geben wird (wegen des geplanten Umbaus). Dies würde bedeuten, dass die Bullen im Falle einer Finalteilnahme zumindest ein Spiel auswärts austragen müssten. Aber zurück zum Spiel: neben den Vereinsbossen wird auch Red Bulls Eigentümer Dietrich Mateschitz erwartet und in den Pausen stehen ein interessantes Gewinnspiel sowie eine Eiskunstlaufvorführung auf dem Programm. Eine Top-Meldung kommt auch vom EC Supergau Feldkirch: Daniel Gauthier, der in der großen Zeit der „ERSTE VEU Feldkirch“ spielte, soll für die Play Offs wieder für die Montfortstädter stürmen und auch in der kommenden Saison das Team in der UNIQA EishockeyLiga verstärken. Gauthier spielte zuletzt in der Schweizer Nationalliga A beim SC Langnau. Ein interessantes Duell gibt es am Samstag auch in Zeltweg: Markus Höller und Brad Lutsch haben vergangenes Wochenende noch zusammen bei den EC Pewag Tigers Kapfenberg in der UNIQA EishockeyLiga gespielt und sind nun Konkurrenten in der 2. Division. Markus Höller ging zu seinem Stammverein Zeltweg zurück, Brad Lutsch wechselte in buchstäblich letzter Sekunde am 15. Jänner (Nennungsschluss für österreichische Spieler in der 2. Division) zum EHC Trend Royal Montafon. „Seit gestern ist Höller bei uns und es ist ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. Er ist in der Mannschaft anerkannt, eine Führungspersönlichkeit auf und abseits des Eises!“ lobt Coach Herbert Haiszan seinen neuen Schützling und er ist überzeugt: „Jetzt geht’s richtig aufwärts!“ Gegner Montafon? „Es wird nicht leicht, sie haben zwar nicht viele Spieler, aber draußen war das Match lange zeit auf der Kippe! Trotzdem bin ich zuversichtlich!“ Die Hoffnungen auf einen Play Off Platz hat man in Wattens begraben: „Wir möchten den Fans und dem Vorstand gute Spiele liefern und mit der jungen Truppe weiterarbeiten.“ der sportliche Leiter Dieter Strobl zieht Bilanz „Wir sind unter den Erwartungen geblieben, es ist einfach heuer nicht alles gegangen, obwohl wir so ziemlich alles probiert haben. Trotzdem müssen wir nach vorne schauen. Sehr positiv ist für mich, dass der Vorstand hinter der Mannschaft steht. Und nächstes Jahr werden wir wieder voll da sein!“ (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)