Olympische Spiele: Endgültiger Kader der Schweiz
-
marksoft -
14. Januar 2002 um 21:50 -
2.492 Mal gelesen -
0 Kommentare
25 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City (USA) hat die Selektionsausschuss von Swiss Olympic das 23-köpfige Eishockeykader (3 Torhüter, 8 Verteidiger und 12 Stürmer) selektioniert. Zu den 17 bereits am 11. Dezember 2001 bestimmten Olympiaspielern nominierte der Headcoach Ralph Krueger zusammen mit seinen beiden Assistenten Köbi Kölliker und Bengt-Ake Gustafsson nun die verbleibenden zwei Verteidiger und vier Stürmer.
Neben den charakter- und teamstarken Reto von Arx, Patrick Fischer (beide HC Davos) und Ivo Rüthemann (SC Bern) bot der Nationaltrainer Julien Vauclair (Ottawa Senators, Grand Rapids), Martin Höhener (Kloten Flyers) und Nationalmannschafts-Neuling Björn Christen (HC Davos) für Olympia 2002 auf.
Mehr dazu gibt es in den Zusatzinfos...
Der Grossteil des Olympiakaders wird sich am 29. Januar 2002 in Kloten besammeln und fliegt dann am 31. Januar 2002 zum abschliessenden siebentägigen Trainingslager mit zwei Länderspielen am 3. und 5. Februar 2002 gegen die Slowakei nach Logan (Utah/USA). Zwei Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele, am 6. Februar 2002, wird das Team von Ralph Krueger ins Olympiadorf von Salt Lake City einziehen. Das erste Olympiaspiel gegen Frankreich spielt die Schweizer Nationalmannschaft am 9. Februar 2002, um 21.00 Uhr (Lokalzeit) im E-Center. Das Aufgebot für die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City: Torhüter: David Aebischer (Colorado Avalanche/NHL), Martin Gerber (Färjestads BK/SWE), Lars Weibel (HC Davos) – und Marco Bührer (SC Bern) bis zur Ankunft von David Aebischer Verteidiger: Martin Steinegger (SC Bern), Mark Streit, Edgar Salis, Mathias Seger (ZSC Lions), Olivier Keller, Patrick Sutter (HC Lugano), Martin Höhener (Kloten Flyers), Julien Vauclair (Ottawa Senators/NHL, Grand Rapids/AHL) Stürmer: Martin Plüss (Kloten Flyers), Flavien Conne, Sandy Jeannin, Jean-Jacques Aeschlimann, André Rötheli (HC Lugano), Patric Della Rossa, Gian-Marco Crameri (ZSC Lions), Marcel Jenni (Färjestads BK/SWE), Reto von Arx, Patrick Fischer, Björn Christen (HC Davos) und Ivo Rüthemann (SC Bern). (Quelle: SEHV Presseaussendung)
Der Grossteil des Olympiakaders wird sich am 29. Januar 2002 in Kloten besammeln und fliegt dann am 31. Januar 2002 zum abschliessenden siebentägigen Trainingslager mit zwei Länderspielen am 3. und 5. Februar 2002 gegen die Slowakei nach Logan (Utah/USA). Zwei Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele, am 6. Februar 2002, wird das Team von Ralph Krueger ins Olympiadorf von Salt Lake City einziehen. Das erste Olympiaspiel gegen Frankreich spielt die Schweizer Nationalmannschaft am 9. Februar 2002, um 21.00 Uhr (Lokalzeit) im E-Center. Das Aufgebot für die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City: Torhüter: David Aebischer (Colorado Avalanche/NHL), Martin Gerber (Färjestads BK/SWE), Lars Weibel (HC Davos) – und Marco Bührer (SC Bern) bis zur Ankunft von David Aebischer Verteidiger: Martin Steinegger (SC Bern), Mark Streit, Edgar Salis, Mathias Seger (ZSC Lions), Olivier Keller, Patrick Sutter (HC Lugano), Martin Höhener (Kloten Flyers), Julien Vauclair (Ottawa Senators/NHL, Grand Rapids/AHL) Stürmer: Martin Plüss (Kloten Flyers), Flavien Conne, Sandy Jeannin, Jean-Jacques Aeschlimann, André Rötheli (HC Lugano), Patric Della Rossa, Gian-Marco Crameri (ZSC Lions), Marcel Jenni (Färjestads BK/SWE), Reto von Arx, Patrick Fischer, Björn Christen (HC Davos) und Ivo Rüthemann (SC Bern). (Quelle: SEHV Presseaussendung)