Die DEL im Kampf gegen die Finanzkrisen
-
marksoft -
9. Januar 2002 um 19:49 -
1.165 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wohin soll das in der DEL noch führen? Keine Woche vergeht, ohne dass aus der höchsten deutschen Spielklasse Gerüchte über mögliche Konkurse hört. Viele Vereine stehen am Rande des Abgrundes und mit ihnen schlittert auch die DEL in eine Krise.
Nun hat es einmal nicht die Berlin Capitals getroffen. Die Moskitos Essen haben beim Amtsgericht Essen Insolvenzantrag gestellt. Mit dieser Maßnahme hoffen die Klub-Verantwortlichen, den Spielbetrieb aufrecht zu halten. Schätzungen zufolge haben die Moskitos rund eine halbe Million Euro Schulden.
Mehr dazu in den Zusatzinfos...
Wie auch die Berlin Capitals haben die Essener ebenfalls bislang die Dezember Gehälter nicht bezahlen können. Der Tabellenletzte der DEL, ohnehin ein notorischer Club in der Finanzkrise, möchte die laufende Saison dennoch zu Ende spielen. Ob die Moskitos dann den Weg in die zweite Liga wählen (der droht, wenn man in der DEL Letzter wird), ist noch nicht bekannt. Den ersten Abgang haben die Moskitos auch schon zu vermelden. Leonard Wild, Ersatztorhüter der Moskitos, wechselt im Rahmen der U 23-Förderlizenzregelung zu seinem Heimatverein, dem Zweitligisten SC Riessersee. Die Garmischer hatten sich, nachdem ihre ehemaligen Torhüter ausgefallen sind, an die Essener gewandt. Als Ersatz für den 22-jährigen forderten die Essener bereits den erst 19-jährigen Boris Ackers von den Ratinger Ice Aliens an (Oberliga), der vor der Saison ebenfalls mit einer Förderlizenz ausgestattet wurde. Sollten sich Stammkeeper Jimmy Waite oder Ackers verletzen, können die Essener Leonard Wild zurück beordern». Der Weggang weiterer Spieler sei zurzeit kein Thema. Mehr zu allen Ligen in Deutschland gibt es bei unserem neuen Partner Eishockeyinfo.de!
Wie auch die Berlin Capitals haben die Essener ebenfalls bislang die Dezember Gehälter nicht bezahlen können. Der Tabellenletzte der DEL, ohnehin ein notorischer Club in der Finanzkrise, möchte die laufende Saison dennoch zu Ende spielen. Ob die Moskitos dann den Weg in die zweite Liga wählen (der droht, wenn man in der DEL Letzter wird), ist noch nicht bekannt. Den ersten Abgang haben die Moskitos auch schon zu vermelden. Leonard Wild, Ersatztorhüter der Moskitos, wechselt im Rahmen der U 23-Förderlizenzregelung zu seinem Heimatverein, dem Zweitligisten SC Riessersee. Die Garmischer hatten sich, nachdem ihre ehemaligen Torhüter ausgefallen sind, an die Essener gewandt. Als Ersatz für den 22-jährigen forderten die Essener bereits den erst 19-jährigen Boris Ackers von den Ratinger Ice Aliens an (Oberliga), der vor der Saison ebenfalls mit einer Förderlizenz ausgestattet wurde. Sollten sich Stammkeeper Jimmy Waite oder Ackers verletzen, können die Essener Leonard Wild zurück beordern». Der Weggang weiterer Spieler sei zurzeit kein Thema. Mehr zu allen Ligen in Deutschland gibt es bei unserem neuen Partner Eishockeyinfo.de!